Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Lied Text

Hey du! Hast du dich jemals gefragt, warum die Wochentage so heißen, wie sie heißen? Und kennst du dieses eine Lied, das dir die ganze Woche lang im Kopf herumspukt? Lass uns mal eintauchen! 😉
Die Wochentags-Gang: Eine Namensanalyse
Also, fangen wir mal an. Montag. Klingt nach "Mond", richtig? Tja, das ist kein Zufall! Er ist nach dem Mond benannt. Easy peasy, oder?
Dann kommt Dienstag. Hier wird's schon ein bisschen kniffliger. Dienstag ist nämlich nach dem germanischen Kriegsgott Tiwaz benannt, den du vielleicht unter dem Namen Tyr aus der nordischen Mythologie kennst. Also, Dienstag ist quasi der Tag, an dem wir unsere innere Kriegerin/Krieger entfesseln! 💪
Weiter geht's mit Mittwoch. Und, Überraschung! Es ist literally die Mitte der Woche! Genial, oder? Die Germanen waren halt pragmatisch. Kein Schnickschnack! 😊
Jetzt kommt Donnerstag. Rate mal, nach wem der benannt ist? Richtig! Nach Donar, dem germanischen Gott des Donners, den wir auch als Thor aus den Marvel-Filmen kennen. Boom! Donnerstags ist also Powertag! ⚡️
Und endlich: Freitag! Der Tag, auf den wir alle warten! Benannt nach Freya, der germanischen Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit. Freitag ist also quasi der Tag, an dem wir unsere romantische und entspannte Seite ausleben! 💖
Fast geschafft! Samstag. Hier wird's wieder ein bisschen tricky, denn der Name kommt von Sabbat, dem jüdischen Ruhetag. Ein bisschen interkulturell, nicht wahr? 🌍
Und zu guter Letzt: Sonntag! Der Tag der Sonne! Logisch, oder? Perfekt, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. ☀️
"Montag Dienstag Mittwoch…": Der Ohrwurm-Alarm!
Jetzt zu diesem Lied, das wahrscheinlich schon in deinem Kopf herumgeistert: "Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag...". Ja, genau das! Kennst du es auch? Es ist so simpel, aber irgendwie unheimlich catchy! 🎵
Ich wette, du hast es jetzt schon wieder im Kopf, oder? Sorry, not sorry! 😉
Diese Art von Liedern ist perfekt für Kinder, um die Wochentage zu lernen. Aber ehrlich gesagt, selbst als Erwachsener summe ich es manchmal vor mich hin. Warum auch nicht? Es ist ein fröhlicher, einfacher Rhythmus, der einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert! 😄
Denk mal drüber nach: Musik hat die unglaubliche Fähigkeit, sich in unserem Gedächtnis festzusetzen. Und wenn es dann noch ein einfacher Text ist, der so grundlegende Dinge wie die Wochentage behandelt, dann haben wir den perfekten Ohrwurm-Kandidaten! 🐛
Und mal ehrlich, wer von uns hat als Kind nicht solche Lieder gelernt und sich daran erfreut? Es ist ein bisschen Nostalgie, ein bisschen Kindheitserinnerung und ganz viel gute Laune! 😊
Also, das nächste Mal, wenn du "Montag Dienstag Mittwoch…" hörst, denk daran, dass es mehr ist als nur ein einfaches Lied. Es ist ein kleines Stück kulturelles Erbe, ein Moment der Freude und eine Erinnerung daran, wie wir als Kinder gelernt haben. Und vielleicht auch eine kleine Entschuldigung an dein Unterbewusstsein, dass du es schon wieder mit diesem Ohrwurm gefüttert hast! 😜
Also, keep smiling, summe fröhlich vor dich hin und genieß die Woche! Egal, ob es Montag, Dienstag oder Freitag ist, jeder Tag hat etwas Besonderes zu bieten! 🎉



