Msi Rtx 2070 Super Ventus Oc Temperature

Okay, mal ehrlich, wer von uns hat noch nie sein Handy überlastet? Ihr wisst schon, wenn man gleichzeitig Candy Crush spielt, ein Video streamt und versucht, die Steuererklärung zu machen (okay, vielleicht nicht die Steuererklärung, aber irgendwas ähnlich Anstrengendes). Dann wird das Ding so heiß, dass man fast ein Spiegelei drauf braten könnte. Und genau dasselbe Prinzip gilt für unsere geliebten Grafikkarten, besonders wenn's um die MSI RTX 2070 Super Ventus OC geht.
Denn die Ventus OC ist quasi der kleine Sportwagen unter den Grafikkarten. Sie ist schnell, sie ist schick, und sie will gefordert werden. Aber genau wie bei einem Sportwagen, der auf der Autobahn Vollgas gibt, kann's auch mal heiß hergehen.
Temperaturen: Was ist normal?
Stellt euch vor, eure Grafikkarte ist wie ein Marathonläufer. Im Leerlauf, wenn sie nur 'rumchillt und den Desktop anzeigt, ist sie entspannt und kühl, vielleicht so um die 30-40 Grad Celsius. Das ist wie ein gemütlicher Spaziergang im Park. Alles im grünen Bereich!
Aber wenn ihr dann ein anspruchsvolles Spiel startet, fängt sie an zu rennen. Und je schneller sie rennt, desto wärmer wird ihr. Unter Last, also beim Zocken, kann die Temperatur schon mal auf 65-75 Grad Celsius klettern. Das ist wie beim Marathon selbst – anstrengend, aber noch okay. Manche Ventus OC Modelle können sogar kurzzeitig die 80 Grad kratzen. Kein Grund zur Panik, solange es nicht dauerhaft so hoch ist.
Wichtig ist: Jede Karte ist ein bisschen anders. Manche sind von Natur aus kühler, andere etwas hitziger. Und natürlich spielt auch euer Gehäuse eine Rolle. Ist das gut belüftet oder eher ein stickiger Schrank?
Wenn's zu heiß wird...
Okay, jetzt wird's ernst. Wenn die Temperatur dauerhaft über 80 Grad steigt, solltet ihr hellhörig werden. Das ist so, als würde euer Marathonläufer kurz vor dem Hitzschlag stehen. Nicht gut! Dann drosselt die Karte nämlich ihre Leistung, um nicht kaputtzugehen. Das nennt man "Thermal Throttling", und das bedeutet: Weniger Frames per Second (FPS) und ein ruckeliges Spielerlebnis. Niemand will das!
Was kann man tun?
- Überprüft eure Lüfter: Laufen sie überhaupt? Sind sie sauber? Staub ist der natürliche Feind jeder Kühlung. Stellt euch vor, ihr wollt atmen, aber eure Nase ist voller Taschentücher. Unangenehm, oder?
- Gehäusebelüftung verbessern: Sorgt für einen guten Luftstrom im Gehäuse. Kalte Luft rein, warme Luft raus. Klingt logisch, ist aber oft unterschätzt.
- Treiber aktualisieren: Manchmal kann ein veralteter Treiber Probleme verursachen. Also: Updaten!
- Undervolting: Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Ihr gebt der Karte weniger Strom, was sie kühler macht, ohne viel Leistung zu verlieren. Gibt's haufenweise Tutorials auf YouTube!
- Wärmeleitpaste erneuern: Wenn alles nichts hilft, könnte die Wärmeleitpaste zwischen Chip und Kühler ausgetrocknet sein. Das ist wie ein trockener Schwamm auf einer heißen Herdplatte – bringt nix!
Merke: Bevor ihr die Karte auseinandernehmt (Wärmeleitpaste erneuern), solltet ihr euch unbedingt informieren und euch sicher sein, dass ihr wisst, was ihr tut. Sonst riskiert ihr, die Karte zu beschädigen.
Fazit
Die MSI RTX 2070 Super Ventus OC ist eine tolle Karte, die aber auch etwas Aufmerksamkeit in Sachen Kühlung braucht. Behaltet die Temperaturen im Auge, sorgt für gute Belüftung und keine Panik, wenn sie unter Last mal etwas wärmer wird. Solange ihr unter 80 Grad bleibt, ist alles gut. Und wenn nicht, wisst ihr ja jetzt, was zu tun ist. Happy Gaming!



