München Flughafen Vorabend Check In

München Flughafen, oh München Flughafen! Wir alle lieben ihn, oder? Na ja, fast alle. Und der Vorabend Check-In...darüber müssen wir reden.
Die perfekte Illusion von Kontrolle
Ist es nicht so? Man steht da, einen Tag vor Abflug, mit all seinen Koffern. Man hat das Gefühl, man ist der absolute Boss. "Ich bin vorbereitet!", schreit man innerlich. "Ich besiege das Chaos!".
Die Wahrheit ist aber, der Vorabend Check-In ist ein bisschen wie eine Diät, die man anfängt, nur um dann am nächsten Tag eine ganze Pizza zu essen. Man fühlt sich kurzzeitig gut, aber...
Man schleppt die schweren Koffer extra zum Flughafen. Man parkt. Man wartet. Man checkt ein. Puh! Erledigt. Man fährt wieder nach Hause. Erleichtert, oder?
Am nächsten Tag geht das Spiel von vorne los. Parken, Sicherheitskontrolle, usw. Hat sich's wirklich gelohnt?
Unpopuläre Meinung: Ich glaube, der Vorabend Check-In ist meistens Stress für Stress. Ich sage es ja nur!
Das soziale Experiment
Der Vorabend Check-In ist auch ein bisschen wie ein soziales Experiment. Man beobachtet andere gestresste Menschen, die versuchen, ihre viel zu schweren Koffer auf die Waage zu hieven. Man lächelt innerlich, weil man denkt: "Ich bin ja so viel schlauer!".
Man sieht Familien, die sich streiten, wer welchen Koffer tragen muss. Man sieht Geschäftsleute, die genervt auf ihre Uhren schauen. Man sieht...sich selbst in ein paar Stunden, wenn man wirklich abfliegt.
Und dann ist da diese Schlange. Die Schlange! Man steht da, atmet die muffige Flughafenluft ein und fragt sich: "Warum tue ich mir das an?".
Manchmal denke ich, die Schlange beim Vorabend Check-In ist länger als die Schlange bei der Sicherheitskontrolle am eigentlichen Reisetag!
Die Sache mit dem Gepäck
Das Gepäck! Das ist das eigentliche Problem. Wir alle packen zu viel ein. Und dann jammern wir, dass die Koffer so schwer sind.
Ich bin da keine Ausnahme. Ich packe immer ein, was ich "vielleicht" brauche. Und dann trage ich es durch die Gegend, nur um es im Urlaub nicht zu benutzen.
Und dann kommt noch die Angst dazu: "Was, wenn mein Koffer verloren geht?". Die Angst ist berechtigt. Aber ist der Vorabend Check-In wirklich die Lösung?
Vielleicht ist es besser, einfach weniger einzupacken. Oder ein Handgepäck zu kaufen, das aussieht, als könnte es die Welt tragen. (Tut es aber natürlich nicht).
Die Utopie des entspannten Reisens
Ich träume ja von einer Welt, in der Reisen stressfrei ist. In der man einfach zum Flughafen kommt, sich entspannt zurücklehnt und in den Urlaub fliegt. Ohne Schlange. Ohne schwere Koffer. Ohne Vorabend Check-In.
Aber bis dahin... werde ich wahrscheinlich trotzdem wieder beim Vorabend Check-In stehen. Einfach, weil ich denke, ich hätte dann mehr Kontrolle. Obwohl ich es eigentlich besser wissen müsste.
Vielleicht ist der Vorabend Check-In wie ein Placebo. Er gibt uns das Gefühl, etwas zu tun. Ob es wirklich hilft, ist eine andere Frage.
Meine Empfehlung: Überlegt es euch gut. Braucht ihr den Vorabend Check-In wirklich? Oder könnt ihr euch den Stress sparen und einfach etwas später zum Flughafen fahren?
Und wenn ihr ihn doch macht... dann nehmt euch ein gutes Buch mit. Und vielleicht eine kleine Flasche Wein. (Aber pssst! Nicht dem Sicherheitspersonal erzählen!).
Denn am Ende ist Reisen doch etwas Schönes. Auch wenn es manchmal ein bisschen stressig ist. Und der Vorabend Check-In... nun ja, er ist ein Teil davon.
Also, liebe Mitreisende, lasst uns gemeinsam über den Vorabend Check-In lachen. Und hoffen, dass unser Gepäck heil ankommt.
Gute Reise!













