web statistics

Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017


Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017

Habt ihr schon mal drüber nachgedacht, was am Flughafen passiert, wenn nicht gerade Flugzeuge starten und landen? Klingt vielleicht erstmal langweilig, aber manchmal verstecken sich hinter solchen Orten ganz unerwartete und spannende Geschichten! Nehmen wir zum Beispiel die Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017. Was genau das war und warum es so interessant ist, wollen wir uns mal genauer anschauen.

Stellt euch vor: Ein riesiger Parkplatz, normalerweise voll mit Autos wartender Urlauber und Geschäftsreisender, verwandelt sich in eine Open-Air-Konzertbühne. Genau das war die Idee hinter den Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017. Ziel war es, den Flughafen als Ort der Begegnung und des Erlebnisses neu zu definieren. Anstatt nur ein Ort des Kommens und Gehens zu sein, sollte er zu einem Ort werden, an dem Kultur und Gemeinschaft erlebt werden können.

Der Nutzen solcher Veranstaltungen ist vielfältig. Zum einen wird die Marke "Flughafen München" gestärkt und ein positives Image aufgebaut. Es zeigt, dass der Flughafen mehr ist als nur ein Ort für Flüge. Zum anderen profitieren natürlich die Besucher von solchen Events. Sie erleben hochkarätige Musik in einer ungewöhnlichen und aufregenden Umgebung. Und nicht zuletzt ist es auch ein Wirtschaftsfaktor, der lokale Unternehmen unterstützt und Arbeitsplätze schafft.

Auch wenn die Musicdays 2017 schon eine Weile her sind, lässt sich das Prinzip dahinter auch heute noch in verschiedenen Bereichen finden. Denkt zum Beispiel an Pop-up-Veranstaltungen in leerstehenden Gebäuden, Konzerte in Industriebrachen oder Kunstausstellungen in Parkhäusern. Überall dort, wo unkonventionelle Orte für kulturelle Zwecke genutzt werden, steckt die gleiche Idee dahinter: Räume neu zu denken und Erlebnisse zu schaffen, wo man sie nicht unbedingt erwartet.

Wie kann man das Thema nun selbst weiter erforschen? Eine einfache Möglichkeit ist, sich mal bewusst umzusehen: Welche ungewöhnlichen Orte in eurer Stadt könnten für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden? Gibt es leerstehende Fabriken, brachliegende Flächen oder ungewöhnliche Gebäude, die sich in eine Bühne, eine Galerie oder einen Treffpunkt verwandeln könnten? Recherchiert online nach ähnlichen Projekten in anderen Städten und lasst euch inspirieren. Vielleicht habt ihr ja selbst eine Idee für ein ungewöhnliches Event in eurer Nachbarschaft!

Die Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 waren ein spannendes Beispiel dafür, wie man bekannte Orte neu interpretieren und mit Leben füllen kann. Sie haben gezeigt, dass Flughäfen mehr sein können als nur Orte des Reisens – sie können auch Orte der Kultur, der Begegnung und der Gemeinschaft sein.

Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.aerointernational.de
www.aerointernational.de
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.schwarz-parker.de
www.schwarz-parker.de
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.parkplatzvergleich.de
www.parkplatzvergleich.de
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.flickr.com
www.flickr.com
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.flughafen-muenchen-parken.de
www.flughafen-muenchen-parken.de
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 flughafenstellplatz.de
flughafenstellplatz.de
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 pubhtml5.com
pubhtml5.com
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 reisefroh.de
reisefroh.de
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.flickr.com
www.flickr.com
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.tz.de
www.tz.de
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 classwatch.org
classwatch.org
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.lifepr.de
www.lifepr.de
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.park-sleep-fly.net
www.park-sleep-fly.net
Münchner Flughafen Parken Musicdays 2017 www.aerointernational.de
www.aerointernational.de

Articles connexes