Mündliche Prüfung Englisch Klasse 10 Nrw Gesamtschule

Hey Leute! Na, wer von euch hat dieses Jahr die mündliche Englischprüfung in der 10. Klasse an der Gesamtschule in NRW vor sich? Keine Panik, ist halb so wild! Stellt euch vor, es ist wie...ein lockeres Gespräch mit Freunden, nur dass einer davon euch ein paar Fragen stellt. Und hey, ihr habt euch ja vorbereitet, oder?
Also, worum geht's eigentlich bei dieser Prüfung? Im Grunde darum, zu zeigen, dass ihr euch in Englisch verständigen könnt. Das bedeutet: Sprechen, Zuhören, Verstehen. Klingt doch machbar, oder? Im Vergleich zu einer Mathearbeit, wo man stundenlang Formeln pauken muss, ist das hier doch fast schon Urlaub!
Was macht die mündliche Englischprüfung so spannend?
Findet ihr Englisch eigentlich langweilig? Ich hoffe nicht! Denn die mündliche Prüfung ist eure Chance, zu zeigen, dass Englisch mehr ist als nur Vokabeln und Grammatik. Es geht darum, eure Meinung zu sagen, über Themen zu diskutieren, die euch interessieren, und einfach mal drauf loszureden. Ist das nicht cool?
Denkt mal drüber nach: Ihr könnt über eure Lieblingsfilme quatschen, über Musik diskutieren, über Umweltschutz reden oder sogar über eure Zukunftspläne philosophieren. Es ist wie ein kleiner Mini-Podcast, in dem ihr die Stars seid!
Warum ist das wichtig? Weil Englisch eine Weltsprache ist! Mit Englisch könnt ihr mit Menschen auf der ganzen Welt kommunizieren, neue Kulturen kennenlernen und euch beruflich ganz neue Türen öffnen. Die mündliche Prüfung ist quasi der erste Schritt in eine aufregende, internationale Zukunft. Seht es als Generalprobe für euer nächstes Auslandsabenteuer!
Wie bereitet man sich am besten vor?
Okay, genug geschwärmt, kommen wir zum Eingemachten: Wie packt man die Vorbereitung an? Keine Sorge, es gibt kein Patentrezept, aber hier sind ein paar Tipps, die euch helfen können:
- Üben, üben, üben! Sprecht so viel Englisch wie möglich. Mit Freunden, mit euren Eltern, mit eurem Haustier (okay, vielleicht verstehen die euch nicht, aber Hauptsache, ihr redet!).
- Wählt Themen, die euch interessieren. Wenn ihr euch für das Thema begeistern könnt, fällt es euch viel leichter, darüber zu reden.
- Schaut euch englische Filme und Serien an. Das hilft euch, euer Hörverständnis zu verbessern und neue Vokabeln zu lernen. Und hey, es ist auch noch unterhaltsam!
- Sucht euch einen Lernpartner. Zusammen lernt es sich leichter und man kann sich gegenseitig motivieren.
Denkt daran: Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Niemand erwartet, dass ihr fließend Englisch sprecht wie ein Muttersprachler. Es geht darum, sich verständlich zu machen und zu zeigen, dass ihr euch bemüht. Und wenn ihr mal einen Fehler macht? Egal! Lacht drüber und macht weiter. Das ist wie beim Fahrradfahren: Am Anfang fällt man auch mal hin, aber irgendwann klappt's!
Die Prüfungssituation: Cool bleiben!
Der Tag der Prüfung ist da. Nervös? Ist doch normal! Aber versucht, euch zu entspannen. Denkt daran, ihr habt euch vorbereitet, ihr könnt das! Stellt euch vor, ihr trefft euch mit einem Freund auf einen Kaffee und unterhaltet euch locker. Nur dass dieser Freund euch eben benotet.
Wichtig ist, dass ihr aktiv zuhört, wenn euch eine Frage gestellt wird. Überlegt kurz, bevor ihr antwortet, und sprecht dann deutlich und langsam. Und keine Angst vor Pausen! Es ist besser, kurz nachzudenken, als drauflos zu plappern und Unsinn zu erzählen.
Und das Wichtigste: Seid ihr selbst! Versucht nicht, jemanden zu imitieren oder etwas vorzuspielen. Zeigt eure Persönlichkeit und habt Spaß an der Unterhaltung. Denn letztendlich geht es darum, zu zeigen, dass ihr Englisch nicht nur gelernt habt, sondern dass ihr es auch leben könnt.
Also, Kopf hoch, ihr packt das! Die mündliche Englischprüfung ist eine Chance, euer Können zu zeigen und euch auf eine aufregende Zukunft vorzubereiten. Seht es als Abenteuer, als Herausforderung und vor allem als eine Möglichkeit, eure Stimme in der Welt zu erheben. Viel Erfolg!



