web statistics

Mündliche Prüfung Geschichte Beispiel


Mündliche Prüfung Geschichte Beispiel

Na, bald Geschichts-Prüfung? Keine Panik! Kennen wir alle, oder? Sitzt man da, nervös wie 'ne Katze auf 'nem heißen Blechdach und fragt sich: "Was *zum Teufel* wird bloß gefragt?!"

Lass uns mal 'n bisschen über mündliche Geschichtsprüfungen quatschen, ganz entspannt. Quasi wie beim Kaffeetrinken, nur ohne Kaffee. (Oder mit, wer bin ich, dir das zu verbieten? 😉)

Was erwartet dich eigentlich?

Also, grundsätzlich geht's darum zu zeigen, dass du dich mit dem Stoff auseinandergesetzt hast. Heißt: Jahreszahlen (puh!), Namen (doppel-puh!), Zusammenhänge (dreifach-puh! Aber keine Angst!).

Aber hey, es geht nicht darum, ein wandelndes Geschichtslexikon zu sein! Dein Prüfer will sehen, dass du das Ganze verstanden hast, interpretieren kannst und vielleicht sogar 'ne eigene Meinung hast! Krass, oder?

Beispiele, Beispiele, Beispiele!

Okay, Butter bei die Fische! Was könnte denn so gefragt werden? Hier ein paar Beispiel-Fragen, die dich hoffentlich nicht komplett aus der Bahn werfen:

Beispiel 1: "Erzähl mal was über die Weimarer Republik. Was waren die größten Probleme und warum ist sie gescheitert?"

Was du hier machen kannst: Kurz die Gründung erwähnen, dann auf die Inflation, die Weltwirtschaftskrise und den Aufstieg der NSDAP eingehen. Ruhig auch erwähnen, dass es nicht *den einen* Grund fürs Scheitern gibt, sondern ein ganzes Bündel an Problemen! Und: Schlag ruhig den Bogen zur heutigen Zeit! Gibt's Parallelen? Interessiert jeden Prüfer!

Beispiel 2: "Wie hat die Französische Revolution die Welt verändert?"

Was du hier machen kannst: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! Die Ideen der Revolution haben sich verbreitet, Nationalstaaten sind entstanden, das Bürgertum wurde wichtiger. Alles Dinge, die ohne die Revolution so nicht passiert wären! Und vergiss nicht, auch die negativen Seiten zu erwähnen: Terror, Krieg… Geschichte ist selten schwarz-weiß, gell?

Beispiel 3: "Beurteilen Sie die Rolle von Otto von Bismarck für die deutsche Einigung."

Was du hier machen kannst: Bismarck, der "Eiserne Kanzler"! War er ein genialer Staatsmann oder ein skrupelloser Machtpolitiker? Hier kannst du deine eigene Meinung einbringen! Aber wichtig: Immer mit Argumenten belegen! "Ich finde, er war doof!" reicht halt nicht. 😉

Beispiel 4: (Und jetzt wird's ein bisschen spezieller!) "Inwiefern beeinflusst der Klimawandel heutige geopolitische Konflikte?"

Was du hier machen kannst: Hier ist dein aktuelles Wissen gefragt! Wasserknappheit, Migration, Ressourcenkonflikte… der Klimawandel verschärft bestehende Probleme und schafft neue! Zeig, dass du die Zusammenhänge verstehst! Vielleicht hast du ja sogar ein paar Lösungsansätze parat? Bonus-Punkte!

Tipps & Tricks für 'ne entspannte Prüfung

  • Vorbereitung ist alles! Klingt blöd, ist aber so. Je besser du vorbereitet bist, desto ruhiger bist du auch.
  • Nicht auswendig lernen! Verstehen ist wichtiger! Versuche, die großen Zusammenhänge zu kapieren, nicht jede einzelne Jahreszahl.
  • Ruhig bleiben! Nervosität ist normal, aber lass dich nicht unterkriegen! Tief durchatmen hilft!
  • Nachfragen! Wenn du 'ne Frage nicht verstehst, frag nach! Lieber einmal zu viel fragen als was Falsches erzählen.
  • Sei du selbst! Versuch nicht, jemand anderes zu sein. Dein Prüfer will dich kennenlernen, nicht 'nen auswendig gelernten Roboter.

Und das Wichtigste: Hab Spaß an der Geschichte! (Ja, ich weiß, klingt komisch, ist aber so!) Wenn du dich für das Thema begeistern kannst, wird die Prüfung viel einfacher!

Also, Kopf hoch, Brust raus! Du schaffst das! Und denk dran: Nach der Prüfung gibt's erstmal 'nen großen Eisbecher! Hast du dir verdient! 😉

Mündliche Prüfung Geschichte Beispiel www.youtube.com
www.youtube.com
Mündliche Prüfung Geschichte Beispiel slideplayer.org
slideplayer.org
Mündliche Prüfung Geschichte Beispiel supercengkerik.blogspot.com
supercengkerik.blogspot.com
Mündliche Prüfung Geschichte Beispiel karrierebibel.de
karrierebibel.de

Articles connexes