web statistics

Mündliches Abitur Deutsch Beispielaufgaben


Mündliches Abitur Deutsch Beispielaufgaben

Na, steht das Mündliche Abitur Deutsch vor der Tür und du fühlst dich wie ein Reh im Scheinwerferlicht? Keine Panik! Wir alle waren mal da. Und mal ehrlich, so schlimm ist es gar nicht. Denk einfach: Du quatschst über Themen, die dich (hoffentlich!) interessieren. Stell dir vor, du bist in einer mega-entspannten Talkshow, nur mit ein bisschen weniger Glitzer.

Beispielaufgaben? Klar, kriegen wir hin!

Vergiss das Bild vom verstaubten Deutschlehrer, der dich mit komplizierten Fragen grillt. Die Aufgaben im mündlichen Abi sind oft überraschend... normal! Hier ein paar Beispiele, damit du eine Idee bekommst, was dich erwartet. Aber Achtung: Das hier ist keine Garantie für deinen Prüfungserfolg, sondern eher wie ein kleiner Vorgeschmack auf die Currywurst nach dem Abi: macht Laune und gibt Kraft!

Literaturbesprechung mal anders

Klar, du musst wahrscheinlich irgendein Buch gelesen haben. Aber stell dir vor, anstatt die üblichen Fragen nach Symbolik und Metaphern, fragt dich der Prüfer:

"Wenn Faust ein Meme wäre, welches wäre es und warum?"

Ja, richtig gelesen! Wär doch cool, oder? Plötzlich denkst du nicht mehr an Goethe als unnahbaren Dichterfürsten, sondern als potenziellen Meme-Generator. Stell dir vor: Faust, der unglücklich in seinem Labor sitzt, mit dem Untertitel: "Mood, wenn die Klausurphase wieder losgeht." Oder Mephisto, der breit grinst, mit dem Text: "Ich, wenn ich meinen Freund überrede, die ganze Nacht durchzuzocken."

Das Ziel ist nicht, den Prüfer zum Lachen zu bringen (obwohl das auch nicht schadet!), sondern zu zeigen, dass du den Inhalt verstanden hast und kreativ damit umgehen kannst.

Epochen-Talk mit Twist

Die Epochen der Literaturgeschichte können echt öde sein, wenn man sie nur auswendig lernt. Aber auch hier kann's spannend werden. Angenommen, du sollst die Romantik erklären. Anstatt nur Jahreszahlen und Merkmale runterzurattern, könntest du gefragt werden:

"Welches moderne Phänomen spiegelt die Ideale der Romantik wider?"

Vielleicht kommst du dann drauf, dass Influencer, die ihr "authentisches" Leben auf Instagram zeigen und von Naturverbundenheit schwärmen, eigentlich ganz schön romantisch sind. Oder dass Fantasy-Filme und -Serien wie Herr der Ringe die Sehnsucht nach einer idealisierten Vergangenheit befriedigen, die typisch für die Romantik war.

Textanalyse mit Bezug zur Gegenwart

Eine Textanalyse ist natürlich Pflicht. Aber auch hier kann man den Staub abschütteln. Angenommen, du hast einen Text aus dem Expressionismus vorliegen. Der Prüfer könnte fragen:

"Inwiefern spiegelt die Zerrissenheit und der Protest in diesem Text auch heutige gesellschaftliche Probleme wider?"

Dann denkst du vielleicht an Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit oder politische Polarisierung. Plötzlich wird der alte Text relevant und du kannst zeigen, dass du Zusammenhänge erkennst.

Diskussion mit persönlicher Note

Am Ende geht es oft um eine freie Diskussion. Und hier hast du die Chance zu glänzen! Zeig deine Meinung, begründe sie gut und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wichtig: Bleib sachlich und höflich, auch wenn du anderer Meinung bist als der Prüfer.

Denk dran: Das mündliche Abi ist kein Verhör, sondern ein Gespräch. Nutze die Chance, dein Wissen zu zeigen und dich mit interessanten Themen auseinanderzusetzen. Und wenn du mal nicht weiterweißt? Kein Problem! Gib es zu, denk kurz nach und versuche, eine Antwort zu finden. Ehrlichkeit und Denkfähigkeit sind oft wichtiger als die perfekte Antwort.

Also, Kopf hoch, durchatmen und ab ins mündliche Abi. Du schaffst das! Und danach gibt's erstmal 'ne ordentliche Currywurst! Oder zwei!

Mündliches Abitur Deutsch Beispielaufgaben slideplayer.org
slideplayer.org
Mündliches Abitur Deutsch Beispielaufgaben slideplayer.org
slideplayer.org
Mündliches Abitur Deutsch Beispielaufgaben slideplayer.org
slideplayer.org
Mündliches Abitur Deutsch Beispielaufgaben slideplayer.org
slideplayer.org

Articles connexes