Muss Jemanden Abholen Von Flughafen Köln Wo Parke Ich

Kennst du das? Du sollst jemanden vom Flughafen Köln/Bonn abholen. Super Sache, freut man sich ja eigentlich. Aber dann kommt die große Frage: WO parke ich denn jetzt bloß?! Das ist wie die Suche nach dem Nadelöhr im Heuhaufen, nur dass der Heuhaufen aus Beton und Rollfeldern besteht.
Man stelle sich vor: Tante Erna kommt nach langer Zeit mal wieder zu Besuch. Sie freut sich tierisch, du freust dich, aber du weißt auch, dass sie nach dem Flug so müde ist, dass sie schon beim Aussteigen einschlafen könnte. Die Vorstellung, sie dann noch mit Sack und Pack durchs halbe Terminal zu zerren, ist... sagen wir mal, nicht so prickelnd. Also muss die goldene Parklösung her!
Die Kurzzeitparkplätze: Der Blitzstart
Die Kurzzeitparkplätze sind wie der Koffein-Kick am Morgen: Schnell, effektiv, aber wehe, du überziehst die Zeit! Die sind perfekt, wenn du genau weißt, wann der Flieger landet und dein Gast gefühlt schon mit einem Bein aus der Tür springt. Stell dir vor, du parkst, rennst rein, sie kommt raus, ihr umarmt euch, und schwupps, seid ihr wieder weg. Klingt ideal, oder?
Die Realität sieht aber oft anders aus. Der Flieger hat Verspätung (Hallo, German Wings!), Tante Erna hat im Duty-Free-Shop zugeschlagen und braucht ewig, bis sie ihre Parfüm-Sammlung verstaut hat. Zack, schon tickt die Uhr und dein Parkticket verwandelt sich in einen kleinen, teuren Schrecken.
Merke: Kurzzeitparken nur für Profis oder absolute Glückspilze!
Die Parkhäuser: Der sichere Hafen
Die Parkhäuser sind so etwas wie die gemütliche Badewanne nach einem langen Tag. Du hast Zeit, dein Gast hat Zeit. Kein Stress, kein Gehetze. Du kannst entspannt warten, bis der Anruf kommt: "Bin da! Wo bist du?".
Allerdings: Die Parkhäuser am Flughafen Köln/Bonn sind riesig. Verirre dich nicht! Merk dir die Parkebene, die Nummer deines Parkplatzes und am besten auch noch die Farbe der Wand. Sonst suchst du nachher dein Auto wie Osternester im Dezember. Und wer hat schon Lust, nach der herzlichen Begrüßung noch eine Stunde im Parkhaus rumzuirren?
Tipp: Mach ein Foto von deinem Parkplatz mit dem Handy! Glaub mir, das rettet Leben (oder zumindest Nerven).
Kiss & Fly: Der Draufgänger
Die "Kiss & Fly"-Zone ist der Parkplatz für Adrenalin-Junkies und Leute, die gerne mit dem Feuer spielen. Hier darfst du kurz halten, um jemanden rauszulassen oder aufzupicken. Das Ganze ist aber zeitlich streng reglementiert. Überschreitest du die erlaubte Zeit, winkt ein saftiges Knöllchen. Es ist wie Russisch Roulette mit Parkgebühren.
Warum also Kiss & Fly? Nun ja, manchmal muss es einfach schnell gehen. Vielleicht hat dein Gast einen wichtigen Termin oder du bist selbst schon spät dran. Aber sei gewarnt: Hier brauchst du Nerven wie Drahtseile und einen Fahrer, der in der Formel 1 mithalten könnte. Denk dran, es ist ein Kurzauftritt, keine Dauerbaustelle.
Der Geheimtipp: P+R und ÖPNV
Ja, ich weiß, klingt erstmal uncool. Aber P+R (Park and Ride) ist der Geheimtipp für clevere Füchse. Du parkst außerhalb des Flughafengeländes und nimmst dann den Bus oder die Bahn zum Terminal. Das ist nicht nur günstiger, sondern oft auch entspannter, weil du dem ganzen Parkplatz-Wahnsinn entgehst.
Stell dir vor, du sitzt gemütlich im Bus, während andere sich gestresst durch die Parkhäuser quälen. Du kommst entspannt am Terminal an, holst deinen Gast ab und fährst genauso entspannt wieder zurück. Klingt doch fast zu schön, um wahr zu sein, oder?
Fazit: Die Parkplatzwahl am Flughafen Köln/Bonn ist eine Wissenschaft für sich. Ob du nun den Blitzstart mit dem Kurzzeitparkplatz hinlegst, den sicheren Hafen im Parkhaus ansteuerst, den Draufgänger in der Kiss & Fly-Zone gibst oder den Geheimtipp P+R nutzt – Hauptsache, du kommst entspannt und sicher an dein Ziel (und holst deinen Gast heil ab!). Und denk immer dran: Lieber einmal zu viel nachdenken, als hinterher mit einem Knöllchen dazustehen. Gute Fahrt!













