web statistics

Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel


Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel

Kennt ihr das? Man steht am Flughafen, kurz vor der Sicherheitskontrolle, und plötzlich packt einen die Panik. Ich hatte letztens genau so einen Moment. Ich war total entspannt, dachte, ich hätte an alles gedacht… und dann fiel mir ein: Mist, meine Reisegröße-Shampoo Flasche! Lag da so ganz frech im Kulturbeutel. Sofort fing ich an, hektisch meine Tasche zu durchwühlen, auf der Suche nach diesem blöden, durchsichtigen Plastikbeutel. (Ja, genau DER Beutel, der irgendwie nie da ist, wenn man ihn braucht!) Und dann kam mir die Frage: Muss das wirklich immer sein?

Also, lasst uns mal Tacheles reden: Müssen Flüssigkeiten im Koffer wirklich in einen Beutel? Die kurze Antwort: Ja, in den meisten Fällen, leider.

Aber keine Sorge, wir klären das jetzt mal im Detail, damit ihr beim nächsten Mal nicht so panisch werdet wie ich. 😉

Warum überhaupt der ganze Zirkus mit den Flüssigkeiten?

Die Sache ist die: Die Beschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck wurden aus Sicherheitsgründen eingeführt. Nach einem Terroranschlag 2006, bei dem flüssige Sprengstoffe verwendet werden sollten, wurden die Regeln verschärft. Seitdem gelten strenge Bestimmungen, um zu verhindern, dass gefährliche Substanzen an Bord eines Flugzeugs gelangen. Verständlich, oder?

Das heißt aber nicht, dass ihr jetzt auf all eure Lieblingsprodukte verzichten müsst! Nur eben in den richtigen Behältern und verpackt.

Die 100-ml-Regel: Dein neuer bester Freund (oder Feind?)

Hier kommt die 100-ml-Regel ins Spiel. Jede einzelne Flüssigkeit, die ihr mit ins Handgepäck nehmen wollt, darf maximal 100 Milliliter fassen. Das gilt für Cremes, Gels, Sprays, Lotionen, Zahnpasta, Mascara – eigentlich alles, was nicht fest ist.

Achtung: Es kommt nicht nur auf den Inhalt an, sondern auch auf die Größe des Behälters! Also, auch wenn eure halb leere 200-ml-Tube nur noch 50 ml enthält, wird sie euch abgenommen. Das ist wirklich fies, ich weiß!

Der magische, durchsichtige Beutel: Seine heilige Mission

Und jetzt zum eigentlichen Star unserer Geschichte: Der durchsichtige, wiederverschließbare Plastikbeutel! Alle eure 100-ml-Fläschchen müssen in eben diesem Beutel verstaut werden. Die maximale Größe des Beutels ist in der Regel 20 x 20 cm, und das Volumen darf 1 Liter nicht überschreiten.

Warum durchsichtig? Damit das Sicherheitspersonal auf einen Blick sehen kann, was ihr da so mit euch herumschleppt. Logisch, oder? (Manchmal frage ich mich trotzdem, ob sie wirklich jede einzelne Tube inspizieren...)

Ausnahmen von der Regel: Es gibt Hoffnung!

Es gibt tatsächlich ein paar Ausnahmen von der Regel. Babynahrung, Medikamente (mit ärztlichem Attest) und spezielle Diätkost dürfen in größeren Mengen mitgenommen werden, wenn sie während des Fluges benötigt werden. Aber auch hier gilt: Informiert euch vorher bei eurer Fluggesellschaft, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Duty-Free-Einkäufe sind auch eine Ausnahme, solange sie in einem versiegelten Beutel mit Kaufbeleg verpackt sind. Aber Achtung: Dieser Beutel darf erst nach der Ankunft am Zielflughafen geöffnet werden!

Was passiert, wenn ich mich nicht an die Regeln halte?

Ganz einfach: Eure Flüssigkeiten werden euch an der Sicherheitskontrolle abgenommen. Und das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch unnötig Zeit kosten und den ganzen Ablauf verzögern.

Ich spreche da aus Erfahrung... Lasst es lieber nicht so weit kommen!

Pro-Tipps für entspanntes Packen

Um den ganzen Stress zu vermeiden, hier ein paar Tipps:

  • Rechtzeitig packen: So habt ihr genug Zeit, alles zu organisieren und euch zu informieren.
  • Reisegrößen kaufen oder umfüllen: Kleine Fläschchen gibt es in Drogerien oder online. Oder ihr füllt eure Lieblingsprodukte einfach selbst um.
  • Denkt an den Beutel! Legt ihn am besten schon ein paar Tage vorher bereit, damit ihr ihn nicht vergesst.
  • Checkt die Bestimmungen eurer Fluggesellschaft: Jede Airline kann eigene Regeln haben.
  • Fragt im Zweifelsfall nach: Die Mitarbeiter am Flughafen helfen euch gerne weiter.

Also, beim nächsten Mal, wenn ihr vor der Sicherheitskontrolle steht, erinnert euch an diesen Artikel. Mit ein bisschen Planung und Organisation könnt ihr den Flüssigkeits-Check entspannt meistern! Und wer weiß, vielleicht findet ihr ja sogar euren vergessenen Lippenstift im durchsichtigen Beutel wieder. 😉

Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel www.impackt.de
www.impackt.de
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel handgepaeckguide.de
handgepaeckguide.de
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel www.taschen-ratgeber.com
www.taschen-ratgeber.com
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel top-handgepaeck-koffer.de
top-handgepaeck-koffer.de
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel www.taschen-ratgeber.com
www.taschen-ratgeber.com
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel www.testsguide.de
www.testsguide.de
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel roll-koffer.de
roll-koffer.de
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel top-handgepaeck-koffer.de
top-handgepaeck-koffer.de
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel iam-publicidad.org
iam-publicidad.org
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel roll-koffer.de
roll-koffer.de
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel www.waz.de
www.waz.de
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel handgepaeckguide.de
handgepaeckguide.de
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel www.gutefrage.net
www.gutefrage.net
Müssen Flüssigkeiten Im Koffer Auch In Einen Beutel www.atanango.com
www.atanango.com

Articles connexes