Napoleon Travel Q 285 Pro Mit Kartusche

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir reden hier über den Napoleon TravelQ 285 Pro mit Kartusche. Und ich habe da so meine...Ansichten.
Der König der Campingplätze? Ich bin skeptisch.
Alle schwärmen von diesem Grill. Kompakt, leistungsstark, perfekt für unterwegs. Jaja. Sagen sie alle. Ich sage: Moment mal!
Ich meine, er sieht ja schnittig aus. Keine Frage. Dieses Schwarz, dieses Chrom. Fast schon ein kleiner James Bond unter den Grills. Aber ist er wirklich so praktisch, wie alle behaupten?
Ich wage es zu bezweifeln. Und ich weiß, das ist eine unpopuläre Meinung. Aber ich muss es einfach sagen.
Die Sache mit der Kartusche...
Fangen wir mit der Kartusche an. Diese kleinen Gaskartuschen. Überall liest man, sie seien so praktisch. Einfach anschließen, loslegen. Klingt gut, oder?
Klingt gut. Ist es aber nicht immer. Erstens: Wo kriegt man die Dinger, wenn man mal irgendwo im Nirgendwo unterwegs ist? Vergesst es! Ihr werdet hungrig bleiben.
Zweitens: Die sind teuer! Verglichen mit einer großen Gasflasche sind diese kleinen Kartuschen reine Geldverschwendung. Da grillt man sich arm, schneller als man "Burger" sagen kann.
Drittens: Umweltfreundlich ist das auch nicht gerade. Diese leeren Kartuschen...Wohin damit? Auf dem Campingplatz in den Müll? Super Idee. Nicht.
Ich sage: Vergesst die Kartusche! Gebt mir eine anständige Gasflasche! Eine, die hält! Eine, die nicht nach zwei Würstchen leer ist!
Die "Pro" Version – Pro-blematisch?
Und dann das "Pro" im Namen. Napoleon TravelQ 285 Pro. Was genau ist denn hier "Pro"? Der Preis? Vermutlich.
Klar, er hat vielleicht ein paar nette Features. Ein Thermometer zum Beispiel. Juhu. Als ob ich jemals auf die Temperatur geachtet hätte, wenn ich hungrig am Lagerfeuer stehe.
Und der emaillierte Gussrost? Ja, mag gut sein. Aber ehrlich gesagt, nach dem ersten Benutzen sieht der auch nicht mehr so "Pro" aus. Da klebt alles dran, was jemals eine Kohle gesehen hat.
Kompakt? Ja. Aber...
Okay, okay. Ich gebe zu, er ist kompakt. Das stimmt. Man kann ihn gut im Auto verstauen. Aber ist das wirklich alles, was zählt?
Wenn ich schon einen Grill mitnehme, dann will ich auch ordentlich grillen können. Und da kommt der Napoleon TravelQ 285 Pro an seine Grenzen. Die Grillfläche ist einfach zu klein. Für eine ganze Familie reicht das nie und nimmer.
Und was ist mit dem Wind? Draußen am See, am Strand, auf dem Berg...Ein kleiner Windstoß und die Flamme ist aus. Dann stehst du da, mit deinen halbgegrillten Würstchen und denkst dir: "Super. Das 'Pro' steht wohl für 'Pro-bleme'."
Die Konkurrenz schläft nicht!
Es gibt Alternativen! Leute, lasst euch nicht blenden! Es gibt andere, bessere, günstigere Campinggrills. Die vielleicht nicht so "schick" aussehen, aber dafür ihren Job machen.
Und ganz ehrlich? Manchmal ist ein einfaches Lagerfeuer mit einem simplen Grillrost die beste Lösung. Da hat man wenigstens das Gefühl, man campt richtig.
Also, bevor ihr euch den Napoleon TravelQ 285 Pro mit Kartusche kauft, denkt nochmal drüber nach. Vielleicht gibt es ja etwas Besseres für euch.
Nur so ein Gedanke. Aber vielleicht, ganz vielleicht, bin ich ja nicht der Einzige, der so denkt.


