web statistics

Native Instruments Komplete Audio 2 Vs Focusrite Scarlett 2i2


Native Instruments Komplete Audio 2 Vs Focusrite Scarlett 2i2

Erinnert ihr euch an euer erstes Audio Interface? Meins war ein riesiges, beiges Monstrum, das mehr Platz auf dem Schreibtisch einnahm als mein Monitor. Klanglich war's…naja, sagen wir mal „interessant“. Hätte ich damals die Wahl zwischen den aktuellen Einsteiger-Interfaces gehabt, wäre ich wahrscheinlich vor Freude ausgeflippt. Aber welche Option ist nun die bessere für den ambitionierten Musikbastler? Heute schauen wir uns mal zwei Platzhirsche genauer an: Das Native Instruments Komplete Audio 2 und das Focusrite Scarlett 2i2.

Beides sind *DER* Standard, wenn's um erschwingliche Audio Interfaces geht. Aber Standard ist ja nicht gleich Standard. Also, lasst uns eintauchen, okay?

Erster Eindruck: Aussehen und Haptik

Okay, mal ehrlich, das Auge hört ja bekanntlich mit. Das Scarlett 2i2 kommt im ikonischen, knallroten Gehäuse daher. Man könnte fast meinen, es sei ein kleines, audiophiles Feuerwehrauto. Robust gebaut, definitiv, und die Drehregler fühlen sich auch wertig an. Nichts wackelt, nichts knarzt. Focusrite setzt hier auf eine klare, funktionale Ästhetik.

Das Komplete Audio 2 hingegen ist eher der Understatement-Typ. Schlichtes Schwarz, klare Linien, dezente Beleuchtung. Es wirkt… eleganter, irgendwie. Passt vielleicht besser auf einen minimalistischen Schreibtisch. Qualitativ gibt es auch hier nichts zu meckern. Solide verarbeitet und die Regler haben einen angenehmen Widerstand. (Side Note: Ich persönlich finde ja das rote Scarlett auffälliger und leichter wiederzufinden, wenn's mal wieder hinterm Keyboard verschwunden ist.)

Die inneren Werte: Was können die Interfaces?

Beide Interfaces bieten 2 Eingänge und 2 Ausgänge, was für die meisten Homestudio-Situationen völlig ausreichend ist. Mikrofon anschließen, Gitarre rein, Kopfhörer auf, los geht's! Sie unterstützen bis zu 24-Bit/192 kHz Audioqualität, was bedeutet: Kristallklarer Sound, wenn eure Software das auch hergibt.

Die Vorverstärker sind ein wichtiger Punkt. Focusrite ist bekannt für seine "Air"-Funktion, die den Sound angeblich offener und brillanter machen soll. Ob man's wirklich hört, ist Geschmackssache. Manche schwören drauf, andere halten es für Marketing-Gimmick. Die Vorverstärker im Komplete Audio 2 sind solide und liefern einen neutralen, sauberen Sound. Keine besonderen Features, aber dafür eine zuverlässige Performance. (Kleiner Tipp: Egal welches Interface ihr nehmt, achtet auf die Gain-Regler. Zerrung ist euer Feind!)

Ein kleiner Unterschied: Das Komplete Audio 2 hat einen direkten Monitoring-Schalter. Damit könnt ihr das Eingangssignal latenzfrei abhören. Das ist superpraktisch, wenn ihr Gesang oder Instrumente aufnehmt und euch nicht mit nervigen Verzögerungen rumschlagen wollt. Das Scarlett löst das über die Software, was manchmal etwas umständlicher sein kann.

Software-Bundle: Was gibt's dazu?

Hier scheiden sich die Geister! Focusrite packt traditionell ein ordentliches Software-Paket mit dazu, inklusive Ableton Live Lite, einigen Plugins und Samples. Das ist ein guter Start für Anfänger.

Native Instruments hingegen setzt natürlich auf die eigene Software. Das Komplete Audio 2 kommt mit Ableton Live Lite (auch hier), Maschine Essentials und ein paar NI-Effekten. Vor allem Maschine Essentials ist ein starkes Argument, wenn ihr euch für Beatmaking interessiert. (Persönlich finde ich das NI-Bundle für Kreative interessanter, aber das ist Geschmackssache.)

Fazit: Welches Interface ist das Richtige für dich?

Puh, schwierige Frage! Beide Interfaces sind *verdammt* gut für den Preis. Es kommt wirklich darauf an, was ihr damit vorhabt und welche Software euch eher zusagt.

Das Scarlett 2i2 ist eine sichere Bank, wenn ihr ein robustes, zuverlässiges Interface mit einem guten Software-Bundle sucht. Die "Air"-Funktion der Vorverstärker ist ein nettes Extra, muss aber nicht das ausschlaggebende Argument sein.

Das Komplete Audio 2 ist die bessere Wahl, wenn ihr euch für Native Instruments Produkte interessiert oder den direkten Monitoring-Schalter bevorzugt. Das schlichte Design und die neutrale Klangwiedergabe machen es zu einem vielseitigen Allrounder.

Letztendlich ist es wie bei den meisten Dingen im Leben: Am besten probiert ihr beide Interfaces mal aus, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt. Hört euch den Sound an, spielt ein bisschen damit rum und entscheidet dann, welches euch mehr zusagt. Viel Spaß beim Musikmachen!

Native Instruments Komplete Audio 2 Vs Focusrite Scarlett 2i2 www.youtube.com
www.youtube.com
Native Instruments Komplete Audio 2 Vs Focusrite Scarlett 2i2 www.musicradar.com
www.musicradar.com
Native Instruments Komplete Audio 2 Vs Focusrite Scarlett 2i2 audioproductionroom.com
audioproductionroom.com
Native Instruments Komplete Audio 2 Vs Focusrite Scarlett 2i2 homestudio.equipment
homestudio.equipment

Articles connexes