web statistics

Never Let Me Go Florence And The Machine übersetzung


Never Let Me Go Florence And The Machine übersetzung

Also, hört mal zu, Leute! Ich muss euch was erzählen. Es geht um Florence + The Machine, dieses Indie-Gothic-Pop-Wunderding, und einen Song, der einem direkt ins Herz sticht – "Never Let Me Go". Aber wir wollen's ja international machen, richtig? Also reden wir auch über die Übersetzung! Denn mal ehrlich, wer hat sich nicht schon mal gefragt: "Was genau singt die da eigentlich?"

Das Original: Drama, Baby!

Zuerstmal, der Song an sich. "Never Let Me Go" ist so voll mit Emotionen, dass man fast 'nen Regenschirm braucht. Florence Welch, die Frontfrau mit der Stimme eines Engels (oder vielleicht einer wütenden Elfe, je nach Tagesform), singt über... naja, sagen wir mal, eine ziemlich intensives Beziehungsdrama. Es geht um Festhalten, Ertrinken (im übertragenen Sinne, hoffentlich!), und die Erkenntnis, dass man vielleicht doch loslassen sollte. Kurz gesagt: Stoff für'n guten Heulanfall, wenn man gerade Liebeskummer hat.

Und die Musik? Oh, die Musik! Harfen, Streicher, epische Drums... Es klingt, als würde gerade ein Wikingerbegräbnis auf einer Wolke stattfinden. Oder so. Ihr wisst schon, großartig.

Die Übersetzung: Lost in Translation?

Okay, jetzt wird's knifflig. Übersetzung! Die Krux an der Sache ist ja, dass Poesie nicht immer eins zu eins übersetzbar ist. Da gehen Nuancen verloren, Metaphern verpuffen, und plötzlich reimt sich "Moon" nicht mehr auf "June", sondern auf "Kartoffelbrei". (Okay, das war jetzt übertrieben, aber ihr versteht, was ich meine.)

Also, was passiert, wenn wir "Never Let Me Go" ins Deutsche übersetzen? Nun, zuerstmal brauchen wir einen Übersetzer, der nicht nur Deutsch kann, sondern auch die Florence + The Machine-Vibes versteht. Jemand, der weiß, dass es hier nicht um's Abwaschen geht, sondern um tiefe, existenzielle Fragen! Und der nicht den Fehler macht, aus "Never Let Me Go" einfach nur "Lass mich nie los" zu machen. Ja, das ist korrekt, aber es fehlt die Tiefe!

Eine gute Übersetzung würde versuchen, die Bilder, die Florence malt, beizubehalten. Also, die Sache mit dem Ertrinken, dem Festhalten, der Hoffnung und der Verzweiflung. Es wäre eine Mischung aus wörtlicher Übersetzung und freier Interpretation, um den Geist des Originals einzufangen. Eine Herausforderung, die so komplex ist wie das Lösen eines Rubik's Cube mit verbundenen Augen, während man versucht, ein Soufflé zu backen. Ganz einfach!

Die Fallen der Übersetzung

Achtung, Minenfeld! Hier sind ein paar Dinge, die bei der Übersetzung schief gehen können:

  • Zu wörtlich: Klingt holprig und unnatürlich. Als würde man Google Translate benutzen, um 'nen Heiratsantrag zu formulieren.
  • Zu frei: Verliert den Bezug zum Original. Plötzlich singt Florence über Bratwürste und Sauerkraut. (Nichts gegen Bratwürste und Sauerkraut, aber das passt einfach nicht.)
  • Reimzwang: Reim dich oder ich fress dich! Aber wenn der Reim den Sinn verfälscht, dann lieber drauf verzichten.

Es ist wie beim Kochen: Die Zutaten müssen stimmen, und die Zubereitung muss passen. Sonst wird's nix!

Die perfekte Übersetzung: Ein Mythos?

Die Wahrheit ist, die "perfekte" Übersetzung gibt es wahrscheinlich nicht. Jeder wird den Song anders interpretieren, und jeder Übersetzer wird andere Schwerpunkte setzen. Aber das ist auch okay! Es ist wie bei Kunst: Es gibt nicht die eine richtige Art, sie zu betrachten. Solange die Übersetzung den Kern des Songs einfängt und ein Gefühl von dem vermittelt, was Florence uns sagen will, dann ist sie gelungen.

Man könnte zum Beispiel Zeilen wie "Looking up from underneath / Fractured moonlight on the sea" kreativ übersetzen und dabei die poetische Bildsprache beibehalten. Statt plump "Von unten nach oben schauend / Gebrochenes Mondlicht auf dem Meer" könnte man etwas eleganteres finden, das die zerbrechliche Schönheit der Situation einfängt.

Fazit: Musik ist eine universelle Sprache – fast!

Also, was lernen wir daraus? "Never Let Me Go" ist ein fantastischer Song, der auch in der Übersetzung seine Kraft behält – wenn man's richtig macht. Und auch wenn die perfekte Übersetzung vielleicht eine Utopie ist, so ist die Suche danach doch eine lohnende Aufgabe. Denn sie hilft uns, die Musik noch besser zu verstehen und die Botschaft von Florence Welch in all ihren Facetten zu erfassen.

Und wenn alles schief geht, können wir ja immer noch einfach mitsingen und so tun, als würden wir den Text verstehen. Hauptsache, es klingt dramatisch! Denn das ist es, worauf es ankommt, oder?

Never Let Me Go Florence And The Machine übersetzung www.discogs.com
www.discogs.com
Never Let Me Go Florence And The Machine übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com
Never Let Me Go Florence And The Machine übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com
Never Let Me Go Florence And The Machine übersetzung www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes