Nintendo Switch Softwarekarte Konnte Nicht Gelesen Werden

Also, Leute, stellt euch vor: Ich sitze da, gemütlich auf dem Sofa, bereit, mich in eine epische Gaming-Session zu stürzen. Die Chips sind bereit, die Cola zischt leise – das volle Programm. Ich greife nach meiner Nintendo Switch, dieses kleine Wunderding, das mir schon so viele Stunden Freude bereitet hat. Ich will gerade mein neues Spiel einlegen, dieses grandiose Rollenspiel, das ich mir extra für den Urlaub gekauft habe… und dann… *ZACK!*
Die Switch spuckt mir frech eine Meldung entgegen: "Softwarekarte konnte nicht gelesen werden." Häää? Was zum Kuckuck soll das denn jetzt sein?! Mein erster Gedanke? "Die Switch hasst mich! Ganz klar!" Natürlich, ist ja auch logisch. Die Switch hat sich mit meiner Waage zusammengetan und will mir den Tag vermiesen. Verschwörungstheorien blühen auf, ihr kennt das.
Also gut, tief durchatmen. Nicht gleich in Panik verfallen. Ich bin ja schließlich kein totaler Noob. Ich hab ja schon mal ein Videospiel gespielt! Okay, vielleicht nicht beendet, aber immerhin angefangen! Also, Problemfindung: "Softwarekarte konnte nicht gelesen werden." Klingt irgendwie… digital-medizinisch? Ist meine Switch krank? Braucht sie 'nen Arzt?
Erste Hilfe für die Softwarekarte (und dich!)
Schritt 1: Die "Aus- und An"-Methode. Der Klassiker! Kennt jeder, oder? Wie beim Computer, beim Toaster oder beim nervigen Nachbarn: Einfach aus- und wieder einschalten. Manchmal ist die Lösung so simpel, dass man sich fragt, warum man nicht gleich darauf gekommen ist. Die Switch komplett ausschalten (nicht nur in den Standby!) und dann wieder hochfahren. Manchmal hilft das schon. Wenn nicht, weiter geht's!
Schritt 2: Die "Puste-Methode". Ja, richtig gelesen. Als nächstes versuchen wir, die Softwarekarte rauszunehmen und vorsichtig in den Slot zu pusten. So wie bei den alten Gameboy-Modulen! Nostalgie pur! Angeblich soll das helfen, Staub oder kleine Krümel zu entfernen, die den Kontakt stören könnten. Ob's wirklich was bringt? Keine Ahnung, aber es fühlt sich gut an, wieder wie ein Kind mit seinem Gameboy zu hantieren. Achtung: Nicht anspucken! Das ist kontraproduktiv!
Schritt 3: Die "Reinigungskraft". Wenn Pusten nicht hilft, dann wird's ernst. Wir brauchen jetzt sanfte Gewalt… äh… eine sanfte Reinigung. Mit einem trockenen, fusselfreien Tuch (z.B. ein Brillenputztuch) die Kontakte der Softwarekarte vorsichtig abwischen. Nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten! Das ist ein absolutes No-Go! Stell dir vor, du tauchst deine SD-Karte in Orangensaft… brrr, gruselige Vorstellung!
Schritt 4: Der "Slot-Check". Vielleicht ist ja gar nicht die Softwarekarte das Problem, sondern der Slot in der Switch. Mit einer Taschenlampe vorsichtig in den Slot leuchten und nach Fremdkörpern suchen. Keine Büroklammern oder Schraubenzieher verwenden, um irgendwas rauszukratzen! Sonst machst du es nur noch schlimmer! Denk dran, die Switch ist ein zartes Pflänzchen.
Wenn alles nichts hilft…
Okay, du hast alles probiert, was in deiner Macht steht. Du hast gepustet, geputzt und gebetet. Und trotzdem will die Switch die Softwarekarte nicht lesen. Was nun? Nicht verzweifeln! Es gibt noch Hoffnung!
Option A: Andere Spiele testen. Vielleicht liegt es ja wirklich an der Softwarekarte und nicht an der Switch. Wenn andere Spiele funktionieren, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die defekte Softwarekarte das Problem ist. Das ist zwar ärgerlich, aber immerhin weißt du, woran es liegt.
Option B: Kontakt zum Kundenservice. Wenn gar nichts mehr geht, dann bleibt dir nur noch der Gang zum Nintendo Kundenservice. Die sind in der Regel sehr hilfsbereit und können dir vielleicht weiterhelfen. Bereite dich aber darauf vor, dass du eventuell die Switch einschicken musst. Und das bedeutet: Warten! Und das ist für einen ungeduldigen Gamer wie mich die absolute Höchststrafe!
Option C: Die dunkle Seite der Macht…äh…der digitalen Downloads. Wenn du wirklich keine Lust hast zu warten, dann kannst du das Spiel auch digital im Nintendo eShop kaufen. Dann sparst du dir die ganze Softwarekarten-Problematik. Aber Achtung: Der Speicherplatz auf deiner Switch ist begrenzt! Also, vielleicht doch lieber erstmal die Softwarekarte wiederbeleben.
Und was war bei mir los? Nach dem Pusten und Reinigen hat es dann tatsächlich funktioniert! Die Switch hat meine Softwarekarte wieder erkannt. Juhu! Ich konnte endlich mein Rollenspiel starten. Und habe dann die nächsten Stunden komplett vergessen, was um mich herum passiert. Chips und Cola blieben unberührt, die Welt war gerettet… bis zum nächsten Mal, wenn die Switch wieder zickt. Aber bis dahin: Happy Gaming!
P.S.: Wusstet ihr, dass die Nintendo Switch mehr Rechenleistung im Handheld-Modus hat als die Apollo 11 Mondlandefähre? Okay, vielleicht nicht ganz, aber es klingt doch gut, oder? Und außerdem: Wer braucht schon den Mond, wenn man Hyrule retten kann?



