web statistics

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Tabelle Fragen


Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Tabelle Fragen

Okay, mal ehrlich. Diese Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Sache? Ein bisschen wie der Matheunterricht der deutschen Sprache, oder? Findet ihr nicht auch? Ich meine, wer hat sich das eigentlich ausgedacht?

Da sitzt man, will einfach nur sagen: "Ich sehe den Hund." Zack! Fragt dich das verdammte Deutsch: "Ist das jetzt der Akkusativ? Oder doch der Nominativ, weil du ja 'ich' bist und somit der Handelnde? Ist der Hund überhaupt Handelnder? Denkt er vielleicht gerade über Existenz nach?"

Und dann kommt diese Tabelle. Eine Tabelle! Als ob das irgendwas leichter macht. Da stehen dann Wörter in verschiedenen Formen. "Der", "Dem", "Den"... Als ob die sich nicht einigen könnten! Das ist wie bei 'ner Familienfeier, wo jeder was anderes will.

Die berüchtigten Fragen

Die Fragen. Oh, die Fragen! Wer? Wen? Wem? Wessen? Als ob das Leben nicht schon kompliziert genug wäre, muss man sich jetzt auch noch fragen, in welchem Fall das verdammte Subjekt gerade ist. Man könnte meinen, die deutsche Sprache hat 'nen eigenen Detektiv-Kurs.

Ich meine, warum kann man nicht einfach sagen: "Ich gab dem Hund Knochen." Und fertig? Wer braucht da noch Dativ und so'n Kram? Das versteht doch trotzdem jeder, oder?

"Wessen Knochen ist das?", fragt dann natürlich wieder irgendwer. Und dann geht's los. Der Genitiv! Der Fall, den angeblich keiner mehr braucht, aber dann doch immer wieder um die Ecke kommt wie ein alter Bekannter, den man eigentlich lieber vergessen hätte.

Unpopuläre Meinung: Ich glaube, die Fälle wurden erfunden, um uns zu ärgern. Um uns das Leben schwer zu machen. Um uns zum Nachdenken zu zwingen. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich das gut finde. Manchmal will ich einfach nur 'nen Kaffee trinken und "Der Kaffee ist gut" sagen können, ohne mir Gedanken über den Nominativ machen zu müssen.

Apropos Kaffee: Vielleicht liegt es ja auch nur daran, dass ich gerade keinen getrunken habe. Vielleicht würde mir ein doppelter Espresso die Erleuchtung bringen. Vielleicht würde ich dann plötzlich verstehen, warum der Genitiv so wichtig ist. Vielleicht aber auch nicht.

Die Tabelle: Freund oder Feind?

Zurück zur Tabelle. Diese verflixte Tabelle! Sie soll uns helfen, aber irgendwie fühlt sie sich eher wie ein Labyrinth an. Ein Labyrinth aus Artikeln und Endungen. Ein Labyrinth, in dem man sich verirrt und nie wieder herausfindet.

Aber vielleicht, ganz vielleicht, ist die Tabelle ja doch gar nicht so schlimm. Vielleicht ist sie wie ein Cheat Sheet für's Leben. Eine Art Spickzettel, der uns hilft, uns in der Welt der deutschen Grammatik zurechtzufinden. Vielleicht sollten wir sie nicht verteufeln, sondern sie einfach akzeptieren. Oder zumindest versuchen, sie zu verstehen. Mit ganz viel Kaffee.

Und wenn alles nichts hilft, dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit, auf Englisch auszuweichen. "I see the dog." Problem gelöst! Aber irgendwie wäre das ja auch schade. Denn die deutsche Sprache hat ja auch ihren Charme. Ihren ganz eigenen, komplizierten, aber eben auch einzigartigen Charme.

Also, was lernen wir daraus? Die Fälle sind doof, die Tabelle ist kompliziert, und die Fragen sind nervig. Aber am Ende des Tages ist die deutsche Sprache trotzdem irgendwie cool. Oder zumindest... interessant. Und hey, wenigstens haben wir ein paar Witze darüber zu erzählen. Und das ist doch auch schon was, oder?

Vielleicht sollte ich mir doch noch 'nen Kaffee machen.

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Tabelle Fragen www.pinterest.com
www.pinterest.com
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Tabelle Fragen deutsch-werden.de
deutsch-werden.de
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Tabelle Fragen slideplayer.org
slideplayer.org
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Tabelle Fragen www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes