web statistics

Norman Rockwell Painting Freedom Of Speech


Norman Rockwell Painting Freedom Of Speech

Hey du! Hast du jemals von Norman Rockwell gehört? Nein? Echt jetzt? Der Typ war DER Maler des amerikanischen Traums! Und weißt du was? Er hat sogar ein Bild gemalt, das so ikonisch ist, dass es fast schon kitschig ist – aber auf eine gute Art und Weise! Wir reden über "Freedom of Speech", also "Redefreiheit".

Rockwell und die Vier Freiheiten

Also, die Story dahinter ist ziemlich cool. Im Zweiten Weltkrieg hat Präsident Franklin D. Roosevelt (FDR) eine Rede gehalten, in der er von "Four Freedoms" sprach: Redefreiheit, Religionsfreiheit, Freiheit von Not und Freiheit von Furcht. Klingt erstmal nach drögem Geschichtsunterricht, aber warte ab!

Rockwell, der mit seinen Bildern oft ein bisschen naiv-optimistisch war (im besten Sinne!), hat sich gedacht: "Hey, diese Freiheiten, die male ich einfach!" Und so entstanden vier Bilder, die die "Four Freedoms" darstellen. Die wurden dann in der "Saturday Evening Post" veröffentlicht, einer ziemlich bekannten Zeitschrift damals. Stell dir vor, vor dem Internet! Verrückt, oder?

Freedom of Speech: Der Typ am Rednerpult

Okay, zurück zur Redefreiheit. Im Bild siehst du einen ganz normalen Typen, der in einer Versammlung redet. Er trägt ein kariertes Hemd, seine Jacke ist ein bisschen zerknittert, und er sieht überhaupt nicht aus wie ein Politiker oder ein Superheld. Eher wie dein Nachbar von nebenan, der was Wichtiges zu sagen hat.

Das ist das Geniale! Rockwell wollte zeigen, dass Redefreiheit eben nicht nur was für die "da oben" ist. Jeder, wirklich jeder hat das Recht, seine Meinung zu sagen. Egal, wie unscheinbar er aussieht, egal was er sagt.

Und die anderen Leute im Bild? Die hören ihm zu. Manche schauen ihn direkt an, andere gucken ein bisschen desinteressiert, aber keiner unterbricht ihn oder schreit ihn an. (Außer vielleicht innerlich, aber das sieht man ja nicht! 😉) Das ist der Punkt: Zuhören und die Meinung des anderen respektieren, auch wenn man sie nicht teilt. Ist manchmal leichter gesagt als getan, ich weiß!

Die Kraft des Karierten Hemds

Warum das karierte Hemd so wichtig ist? Weil es eben nichts Besonderes ist! Es symbolisiert den Durchschnittsbürger, den ganz normalen Menschen. Rockwell wollte zeigen, dass Redefreiheit ein Recht ist, das jedem zusteht, unabhängig von seinem Hintergrund oder seiner Kleidung. Es geht nicht um Macht oder Status, sondern um die freie Meinungsäußerung.

Es ist fast so, als ob Rockwell sagen wollte: "Hey, du da! Ja, genau DU! Du hast auch eine Stimme! Benutz sie!"

Mehr als nur ein Bild

Das Bild ist aber nicht nur ein Abbild von Redefreiheit, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, zuzuhören und andere Meinungen zu respektieren. Gerade in der heutigen Zeit, wo alle immer gleich losschreien und sich gegenseitig beschimpfen, ist das vielleicht wichtiger denn je. (Kein Kommentar, sag ich da nur! 🤐)

Und weißt du was noch cool ist? Das Bild wurde sogar verwendet, um Kriegsanleihen zu verkaufen. Die Leute waren so begeistert von den "Four Freedoms", dass sie massenweise Geld gespendet haben. Rockwell hat also nicht nur gemalt, sondern auch geholfen, den Krieg zu finanzieren. Ein echter Patriot, der gute Mann!

Ein Lächeln zum Schluss

Also, was lernen wir daraus? Norman Rockwell war ein Genie, karierte Hemden sind wichtig und Redefreiheit ist ein kostbares Gut, das wir alle schützen müssen. Denk mal drüber nach, wenn du das nächste Mal jemanden im Internet liest, der eine andere Meinung hat als du. Vielleicht einfach mal zuhören? 😉

Und jetzt geh raus und sag deine Meinung! Aber bitte bleib höflich! 😉

Norman Rockwell Painting Freedom Of Speech www.nytimes.com
www.nytimes.com
Norman Rockwell Painting Freedom Of Speech edsitement.neh.gov
edsitement.neh.gov
Norman Rockwell Painting Freedom Of Speech ar.inspiredpencil.com
ar.inspiredpencil.com
Norman Rockwell Painting Freedom Of Speech ar.inspiredpencil.com
ar.inspiredpencil.com

Articles connexes