web statistics

Noten Es Ist Für Uns Eine Zeit Angekommen


Noten Es Ist Für Uns Eine Zeit Angekommen

Ich erinnere mich noch genau an diesen einen Abend. Wir saßen im Studentenwohnheim, die Pizza war kalt, die Stimmung… naja, sagen wir mal „vorfreudig angespannt“. Alle starrten auf ihre Laptops, die Finger zuckten über den Tastaturen. Es war die Nacht, bevor die Semesterergebnisse online gestellt wurden. Der blanke Horror, sage ich euch. Der blanke Horror! Wer kennt’s nicht?

Die Nervosität war greifbar. Wir witzelten zwar rum, machten dämliche Sprüche ("Vielleicht bin ich ja ein verkapptes Genie!"), aber tief im Inneren wusste jeder: Morgen ist Zahltag. Und dann sagte jemand diesen Satz, der seitdem irgendwie in meinem Kopf herumspukt: "Noten… es ist für uns eine Zeit angekommen."

Klingt dramatisch, oder? Klar, war es in dem Moment auch ein bisschen ironisch gemeint. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr steckt da auch Wahrheit drin. Denn im Grunde ist jede "Notenzeit" ja irgendwie eine Zeit des Urteils. Nicht nur über unsere Leistungen, sondern auch über uns selbst.

Noten als Spiegelbild?

Klar, eine Note ist erstmal "nur" eine Zahl oder ein Buchstabe. Aber sie hat diese unglaubliche Macht, unser Selbstwertgefühl zu beeinflussen. Eine gute Note: Wir sind die Könige und Königinnen des Lernens! Eine schlechte Note: Wir sind dumm, faul und sollten am besten gleich alles hinschmeißen. (Oder so ähnlich… Okay, vielleicht nicht ganz so dramatisch, aber ihr wisst, was ich meine, oder? 😉)

Aber Moment mal! Ist das wirklich fair? Spiegelt eine Note wirklich wider, wer wir sind? Ich glaube nicht. Natürlich sagt sie etwas über unsere Leistung in einem bestimmten Fach, zu einem bestimmten Zeitpunkt aus. Aber sie sagt nichts über unsere Kreativität, unsere Empathie, unsere soziale Kompetenz, unsere Fähigkeit, Probleme zu lösen oder unsere Leidenschaften. Und das sind doch alles verdammt wichtige Dinge, findet ihr nicht?

Denkt mal drüber nach: Habt ihr schon mal jemanden getroffen, der in der Schule super war und im Leben dann total gescheitert ist? Oder umgekehrt, jemand, der in der Schule eher durchschnittlich war und dann eine mega Karriere hingelegt hat? Ich schon! Oft! Das zeigt doch, dass es da noch viel mehr gibt als "nur" Noten.

Was bedeutet "es ist eine Zeit angekommen" denn nun wirklich?

Für mich bedeutet es, dass wir uns bewusst machen müssen, wie wir mit Noten umgehen. Lassen wir uns von ihnen definieren? Oder nutzen wir sie als Feedback, um uns zu verbessern? Das ist ein riesiger Unterschied!

Und, ganz wichtig: Vergleicht euch nicht ständig mit anderen! Jeder Mensch lernt anders und hat andere Stärken und Schwächen. Konzentriert euch auf eure eigenen Fortschritte und feiert eure Erfolge – egal wie klein sie auch sein mögen.

Es geht darum, sich nicht von der "Notenzeit" überwältigen zu lassen, sondern sie als Chance zu sehen. Eine Chance, sich selbst besser kennenzulernen, eigene Stärken auszubauen und an Schwächen zu arbeiten. Und vielleicht, ganz vielleicht, sogar ein bisschen entspannter mit dem ganzen Thema umzugehen. (Ich weiß, leichter gesagt als getan, aber hey, man kann es ja mal versuchen!)

Denkt daran: Ihr seid mehr als eure Noten! Und auch wenn "die Zeit angekommen ist", lasst euch davon nicht unterkriegen. Macht das Beste draus und glaubt an euch selbst. Denn das ist es, was wirklich zählt. Und jetzt, entschuldigt mich, ich muss noch eine Pizza bestellen. (Die ist dann hoffentlich warm! 😉)

Noten Es Ist Für Uns Eine Zeit Angekommen www.youtube.com
www.youtube.com
Noten Es Ist Für Uns Eine Zeit Angekommen www.scoreexchange.com
www.scoreexchange.com
Noten Es Ist Für Uns Eine Zeit Angekommen www.pinterest.co.kr
www.pinterest.co.kr
Noten Es Ist Für Uns Eine Zeit Angekommen www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes