Nur Für Dich Hab Ich Den Lippenstift Gekauft

Es gibt so Dinge im Leben, die klingen auf den ersten Blick total logisch, und dann, wenn man genauer hinsieht, sind sie plötzlich ganz anders. So wie mit dem Lippenstift. Den trägt man, weil man sich selbst schön finden will, richtig? Naja, nicht immer.
Ich erinnere mich an meine Oma. Oma Hildegard, die Queen des perfekt sitzenden Dutt und der knallroten Lippen. "Nur für dich hab ich den Lippenstift gekauft," sagte sie immer zu Opa Günther, wenn er ihr nach dem Mittagessen einen Kuss geben wollte und sie erstmal theatralisch das Papiertaschentuch zückte. Opa Günther rollte dann immer mit den Augen, aber ein Grinsen konnte er sich nie verkneifen.
Als Kind hab ich das natürlich geglaubt. Oma trug den Lippenstift, um Opa zu gefallen. Liebe, so dachte ich, roch nach Altrosa und schmeckte nach leicht bitterem Lippenstift. Erst Jahre später, als ich selbst anfing, mich für Make-up zu interessieren, dämmerte mir etwas.
Die Wahrheit hinter dem Rot
Oma Hildegards Lippenstift war nicht irgendeiner. Es war ein ganz bestimmter Ton, eine Nuance, die sie seit gefühlten Ewigkeiten benutzte. Ein Rot, das perfekt zu ihrem Teint passte, das ihre Augen strahlen ließ und ihre Lachfältchen noch sympathischer wirken ließ. War das wirklich alles nur für Opa?
Ich glaube, die Wahrheit lag irgendwo dazwischen. Klar, Opa Günther fand den Lippenstift bestimmt auch gut. Er war ja schließlich mit Oma Hildegard verheiratet, nicht mit einer anderen Frau. Aber ich bin mir sicher, dass Oma den Lippenstift in erster Linie für sich selbst trug. Es war ihr kleiner, persönlicher Superhelden-Umhang. Ein Hauch von Farbe, der ihr Selbstbewusstsein gab, der sie stark und präsent fühlen ließ.
Und mal ehrlich, liebe Damen (und Herren, die gerne Lippenstift tragen): kennen wir das nicht alle? Dieser eine Lippenstift, der einfach immer geht? Der uns an schlechten Tagen aufbaut und an guten Tagen noch besser fühlen lässt? Der uns das Gefühl gibt, alles schaffen zu können, selbst wenn die Welt um uns herum Kopf steht?
Der Lippenstift ist mehr als nur Farbe. Er ist ein Statement. Eine Art, der Welt zu zeigen: "Hey, hier bin ich! Und ich bin bereit!"
Der Lippenstift-Effekt
Ich hab das Phänomen mal an mir selbst ausprobiert. An einem besonders grauen und verregneten Montag, an dem ich mich am liebsten unter der Bettdecke verkrochen hätte, habe ich meinen knallroten Lieblingslippenstift aufgetragen. Und was soll ich sagen? Es hat funktioniert! Plötzlich war der Tag nicht mehr ganz so grau. Ich fühlte mich wacher, energiegeladener, einfach besser.
Ich bin mir sicher, dass niemand außer mir den Unterschied wirklich bemerkt hat. Meine Kollegen sahen mich wahrscheinlich wie immer, nur halt mit roten Lippen. Aber für mich selbst war es ein Gamechanger. Der Lippenstift hatte mir einen kleinen Schub gegeben, mich daran erinnert, dass ich auch an blöden Tagen stark und selbstbewusst sein kann.
Vielleicht war das auch Oma Hildegards Geheimnis. Vielleicht hat sie Opa Günther einfach nur gesagt, dass sie den Lippenstift "nur für ihn" gekauft hat, um ihn zu necken, um ihn ein bisschen aufzuziehen. Vielleicht wollte sie ihm aber auch einfach nur zeigen, dass sie sich für ihn hübsch macht, auch nach all den Jahren. Wer weiß?
Die Lehre vom Lippenstift
Was ich aber gelernt habe ist, dass der Lippenstift eine vielschichtige Sache ist. Er kann Ausdruck von Liebe, Selbstbewusstsein, Rebellion oder einfach nur ein bisschen Spaß sein. Und egal, warum wir ihn tragen, er hat die Kraft, uns zu verändern, uns anders fühlen zu lassen.
Also, liebe Leser, trauen Sie sich! Kaufen Sie sich den Lippenstift, der Ihnen gefällt! Tragen Sie ihn, weil er Ihnen ein gutes Gefühl gibt! Und wenn jemand fragt, warum Sie das tun, dann sagen Sie einfach: "Nur für dich hab ich den Lippenstift gekauft!" Vielleicht ernten Sie damit ein Augenrollen, aber ganz sicher auch ein Lächeln. Und das ist doch schließlich das, worauf es ankommt, oder?
Und wenn Sie das nächste Mal Ihre Oma mit rotem Lippenstift sehen, dann denken Sie daran: Da steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht. Da steckt Liebe, Selbstbewusstsein und vielleicht auch ein kleiner Schuss Humor drin. Und wer weiß, vielleicht hat sie den Lippenstift ja auch ein bisschen für sich selbst gekauft.



