Nvidia Geforce Gtx 660 Or Amd Radeon Hd 7870

Okay, Leute, stellt euch vor, es ist 2012. Gangnam Style läuft im Radio rauf und runter, die Welt ist noch nicht untergegangen (obwohl einige das damals befürchtet haben), und ihr wollt zocken. Aber eure Grafikkarte... nennen wir sie mal "antiquarisch". Also, was tun? Ihr steht vor einer epischen Entscheidung: Nvidia GeForce GTX 660 oder AMD Radeon HD 7870? Eine Frage, die Freundschaften zerbrochen und Familien entzweit hat (vielleicht ein bisschen übertrieben, aber ihr versteht den Punkt).
Lasst uns diese beiden Gaming-Dinosaurier mal genauer unter die Lupe nehmen. Stellt euch vor, die GTX 660 ist der elegante, aber etwas zurückhaltende Gentleman, der euch zum Dinner einlädt, während die HD 7870 die Partykanone ist, die schon um 10 Uhr morgens Konfetti schmeißt. Beide haben ihren Reiz, aber welcher passt besser zu eurem Gaming-Lifestyle?
Die technischen Daten: Zahlen sind sexy (oder so ähnlich)
Ja, ich weiß, Technik-Talk kann einschläfernd sein wie eine Vorlesung über Quantenphysik. Aber keine Sorge, ich versuche es kurz und schmerzlos. Die GTX 660 hat so um die 960 CUDA-Kerne (die kleinen Helferlein, die die Grafik berechnen) und die HD 7870 kommt mit 1280 Streamprozessoren daher. Klingt erstmal nach einem klaren Sieg für AMD, oder? Nicht so schnell, mein Freund!
Die GTX 660 trumpft mit einer etwas höheren Taktrate und einer effizienteren Architektur auf. Das bedeutet, sie kann mit weniger Energie mehr Leistung erzielen. Stell dir vor, sie ist wie ein sparsamer Sportwagen: Sieht gut aus und ist schnell, verbraucht aber nicht gleich den halben Erdölvorrat. Die HD 7870 hingegen ist eher der amerikanische Muscle-Car: Viel Power unter der Haube, aber der Tankwart freut sich jedes Mal, wenn du vorbeikommst.
Speicher? Beide Karten haben in der Regel 2 GB GDDR5 VRAM. Das reicht aus, um die meisten Spiele von damals in anständiger Auflösung und Detailstufe zu spielen. Aber mal ehrlich, 2 GB klingen heutzutage wie ein Witz, oder? Da hat mein Smartphone ja mehr!
Gaming-Performance: Wo die Spiele wirklich spielen
Kommen wir zum Eingemachten: Wie schlagen sich die beiden Karten in der Praxis? Nun, die HD 7870 war im Allgemeinen etwas schneller als die GTX 660. In vielen Spielen konnte sie ein paar zusätzliche Frames pro Sekunde herausholen. Das mag nicht viel klingen, aber in der Welt der PC-Spiele ist jeder Frame wichtig! Es ist wie beim Wettrennen: Der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage kann manchmal nur eine Nasenlänge betragen.
Aber Achtung: Die GTX 660 hatte in einigen Spielen die Nase vorn, besonders in Titeln, die für Nvidia optimiert waren. Und ja, Nvidia hat schon damals fleißig mit den Spieleentwicklern gekungelt. "The Witcher 2", "Batman: Arkham City" – das waren so Titel, wo die GTX 660 brillieren konnte. Also, wenn du ein Fan von Hexern und Fledermäusen bist, war die GTX 660 vielleicht die bessere Wahl.
Overclocking? Beide Karten ließen sich ganz ordentlich übertakten. Das bedeutet, man konnte ihre Leistung noch ein bisschen steigern. Aber Achtung: Übertreibt man es, riskiert man, dass die Karten abrauchen. Und wer will schon eine brennende Grafikkarte im Wohnzimmer haben? Das riecht nicht nur unangenehm, sondern ist auch brandgefährlich!
Preis und Verfügbarkeit: Der Schnäppchenjäger in uns
Als die Karten neu auf dem Markt waren, lagen sie preislich ungefähr gleichauf. Aber heutzutage sind beide Karten natürlich gebraucht und entsprechend günstig zu bekommen. Wenn du also ein Schnäppchenjäger bist und ein Retro-Gaming-System zusammenbasteln willst, kannst du mit beiden Karten nichts falsch machen.
Die Verfügbarkeit kann variieren. Je nachdem, wo du suchst, findest du vielleicht eher die eine oder die andere Karte. Aber keine Sorge, mit etwas Geduld wirst du schon fündig. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja noch ein verstecktes Juwel auf dem Dachboden deiner Oma!
Fazit: Die Qual der Wahl (oder auch nicht)
Welche Karte ist nun die bessere Wahl? Tja, das ist wie bei der Frage, ob man lieber Pizza oder Burger mag: Es kommt ganz auf den persönlichen Geschmack an. Die HD 7870 war im Allgemeinen etwas schneller, aber die GTX 660 war effizienter und hatte in einigen Spielen die Nase vorn.
Meine persönliche Meinung? Wenn ich heute eine dieser Karten für ein Retro-Gaming-System suchen würde, würde ich wahrscheinlich die nehmen, die ich günstiger finde. Denn mal ehrlich, der Unterschied in der Leistung ist heutzutage nicht mehr wirklich relevant. Und wer weiß, vielleicht entscheide ich mich ja auch einfach für eine ganz andere Karte. Die Welt der PC-Spiele ist schließlich voller Überraschungen!
Also, Leute, viel Spaß beim Zocken! Und denkt dran: Hauptsache, es macht Spaß, egal welche Grafikkarte ihr habt. Und wenn ihr doch mal eine neue Karte braucht, fragt mich gerne wieder. Ich hab da noch ein paar Anekdoten auf Lager…



