web statistics

ökosystemischer Ansatz Nach Bronfenbrenner


ökosystemischer Ansatz Nach Bronfenbrenner

Stellt euch vor, ihr sitzt mit mir in eurem Lieblingscafé. Latte Macchiato, Kuchen, die Sonne scheint – alles super. Und dann frag ich euch: "Habt ihr schon mal vom ökologischen Systemansatz nach Bronfenbrenner gehört?" Wahrscheinlich schaut ihr mich an, als hätte ich gerade versucht, euch ein Raumschiff zu verkaufen. Aber keine Sorge, ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt! Und vor allem: Es ist super hilfreich, um zu verstehen, warum wir alle so ticken, wie wir ticken.

Also, wer war dieser Bronfenbrenner? Ein schlauer Kerl namens Urie Bronfenbrenner (klingt wie ein Zauberspruch, oder?). Der gute Mann hat sich gedacht: Mensch, wir Menschen sind ja nicht einfach nur isolierte Inseln. Wir sind eher so wie Zwiebeln! (Oder Lasagne, wenn man's italienischer mag). Schicht um Schicht beeinflusst uns unsere Umwelt.

Das Microsystem: Deine engste Zwiebelschicht

Die innerste Schicht, das Microsystem, ist das, was uns am nächsten ist: Familie, Freunde, Schule, Arbeitsplatz. Quasi das VIP-Zelt deines Lebens. Hier passiert die Action. Hier lernen wir, lieben wir, streiten wir uns und werden zu dem, was wir sind. Stellt euch vor, ihr habt 'ne super liebe Familie, die euch unterstützt. Top! Das ist ein starkes Microsystem. Aber wenn die Familie eher so 'Game of Thrones'-mäßig drauf ist, nun ja… dann wird's komplizierter.

Und das Lustige ist: Wir beeinflussen unser Microsystem auch! Wenn du also immer nur mürrisch durch die Gegend läufst, werden deine Freunde irgendwann vielleicht auch mürrisch oder suchen sich 'nen neuen, sonnigeren Kumpel. Ist wie mit ansteckendem Gähnen, nur mit Persönlichkeiten!

Das Mesosystem: Wenn sich die Zwiebelschichten treffen

Die nächste Schicht ist das Mesosystem. Hier geht's um die Verbindungen zwischen den Microsystemen. Was passiert, wenn Mama und Papa sich mit dem Lehrer in die Haare kriegen? Oder wenn deine Freunde deine Familie total peinlich finden? Konfliktpotenzial! Das Mesosystem kann super hilfreich sein, aber auch ganz schön stressig. Stell dir vor, deine Eltern und deine beste Freundin hassen sich. Viel Spaß beim Geburtstag planen!

Das Exosystem: Wo du nicht direkt dabei bist, aber es trotzdem spürst

Dann kommt das Exosystem. Das sind Dinge, die uns indirekt beeinflussen. Zum Beispiel der Job deiner Eltern. Wenn Papa 'nen stressigen Job hat, kriegst du das zu Hause mit, auch wenn du nicht direkt in seinem Büro sitzt und ihm den Kaffee bringst (wobei… Kaffee bringen wäre vielleicht 'ne gute Idee für's Familienklima!). Oder die Schulpolitik. Neue Regeln können deinen Schulalltag verändern, auch wenn du nicht direkt an der Entscheidungsfindung beteiligt warst.

Ich hatte mal einen Freund, dessen Vater plötzlich arbeitslos wurde. Klar, er war nicht derjenige, der entlassen wurde, aber die Stimmung zu Hause war plötzlich total anders. Das Exosystem hat zugeschlagen!

Das Macrosystem: Kultur, Werte, der ganze Kram

Das Macrosystem ist die größte Zwiebelschicht. Das sind die kulturellen Werte, Gesetze, Traditionen, die ganze Ideologie, in der wir leben. Also quasi die Matrix, in der wir uns bewegen. Ist schon 'n Unterschied, ob du in 'ner Gesellschaft aufwächst, die Individualismus oder Kollektivismus großschreibt. Oder ob du in einem Land lebst, in dem Gleichberechtigung großgeschrieben wird oder eher nicht so. Das Macrosystem prägt unser Denken und Handeln, oft ohne dass wir es überhaupt merken.

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, warum manche Kulturen so anders sind als unsere? Das ist das Macrosystem in Aktion! Manchmal wundert man sich ja, wie bestimmte Traditionen entstanden sind. Bestimmt war da irgendwann mal jemand, der einfach nur 'ne gute Ausrede brauchte, um nicht arbeiten zu müssen!

Das Chronosystem: Die Zeitmaschine

Und zu guter Letzt gibt's noch das Chronosystem. Das ist die Zeitdimension. Es geht darum, wie sich all die anderen Systeme im Laufe der Zeit verändern. Die Scheidung deiner Eltern als du 5 warst, hat dich anders geprägt, als wenn sie sich getrennt hätten, als du 15 warst. Die Pandemie hat das Leben von uns allen verändert, und diese Veränderungen wirken noch immer nach. Das Chronosystem zeigt uns: Das Leben ist ein Fluss, und wir schwimmen alle mit.

Stell dir vor, du bist ein Baum. Die Wurzeln (deine Familie) sind dein Microsystem. Der Boden, auf dem du stehst (deine Gesellschaft), ist dein Macrosystem. Das Wetter (die Zeit) ist dein Chronosystem. Und all das zusammen bestimmt, wie du wächst und gedeihst. Okay, vielleicht ein bisschen kitschig, aber ihr versteht, was ich meine, oder?

Also, das nächste Mal, wenn ihr jemanden trefft, der komisch drauf ist, denkt daran: Vielleicht hat er einfach nur ein kompliziertes ökologisches System! Und vielleicht könnt ihr ihm ja helfen, seine Zwiebeln zu sortieren. Oder ihm einfach einen Kaffee ausgeben. Hilft ja auch manchmal!

So, genug Zwiebeltheorie für heute. Wer noch 'nen Kuchen will?

ökosystemischer Ansatz Nach Bronfenbrenner erzieher-kanal.de
erzieher-kanal.de
ökosystemischer Ansatz Nach Bronfenbrenner erzieher-kanal.de
erzieher-kanal.de
ökosystemischer Ansatz Nach Bronfenbrenner www.vrogue.co
www.vrogue.co
ökosystemischer Ansatz Nach Bronfenbrenner mavink.com
mavink.com

Articles connexes