web statistics

Opel Astra K 1.6 Cdti 136 Ps Probleme


Opel Astra K 1.6 Cdti 136 Ps Probleme

Na, auch am Kaffeetrinken und am Grübeln über dein Auto? Lass uns mal über den Opel Astra K 1.6 Cdti mit 136 PS quatschen. Ein schickes Auto, keine Frage. Aber hey, jedes Auto hat so seine kleinen... *Hust*... "Eigenheiten", oder?

Also, wo fangen wir an? Der 1.6 Cdti mit 136 PS im Astra K. Klingt erstmal super, oder? Sparsam, ausreichend Leistung, sieht gut aus. Aber dann... fangen die kleinen Problemchen an zu pieksen. Hast du auch schon Erfahrungen gesammelt?

Das leidige Thema AGR-Ventil

Oh ja, das AGR-Ventil! Das ist so ein Klassiker. Gefühlt geht das Ding öfter kaputt als meine Laune montagsmorgens. Was macht es? Es sorgt dafür, dass Abgase wieder in den Motor gelangen. Klingt erstmal öko, ist aber Gift für die Lebensdauer. Verkokung ist hier das Zauberwort. Und was passiert dann? Leistungsverlust, ruckelnder Motor, Motorkontrollleuchte... die volle Dröhnung!

Ist dein Astra auch schon mal mit leuchtender Motorkontrollleuchte stehen geblieben? Sag bloß nicht, ich bin die Einzige mit diesem "Glück"?

Der DPF – Ein Partikelfilter zum Verzweifeln?

Und dann hätten wir da noch den Dieselpartikelfilter (DPF). Der soll die Umwelt schonen, tut aber manchmal eher meinen Geldbeutel belasten. Wenn du viel Kurzstrecke fährst, setzt sich das Ding schneller zu als du "DPF-Reinigung" sagen kannst. Regeneriert der sich nicht richtig, drohen teure Werkstattbesuche. Mal ehrlich, wer fährt denn heute noch lange Strecken? (Außer in den Urlaub natürlich!)

Hast du schon mal versucht, ihn freizubrennen? Ich sag's dir, das ist manchmal spannender als ein Actionfilm! Volle Drehzahl auf der Autobahn, während du betest, dass alles gut geht. Herrlich!

Injektoren – Kleine Dinger, große Wirkung

Die Injektoren! Manchmal hab ich das Gefühl, die sind aus purem Gold gefertigt, so teuer wie die sind. Wenn die nicht mehr richtig einspritzen, hast du den Salat. Unruhiger Motorlauf, schlechte Verbrennung, erhöhter Verbrauch. Und das alles wegen so kleinen Dingern! Wer hat sich das bloß ausgedacht?

Tipp am Rande: Lieber mal einen guten Diesel-Zusatz in den Tank kippen. Schaden kann es nicht, oder?

Weitere potenziellen Probleme

Ach, und dann wären da noch so Kleinigkeiten wie... der Ladedrucksensor, der gerne mal spinnt. Oder die Drallklappen, die sich verabschieden und teure Reparaturen nach sich ziehen. Und natürlich der Turbolader selbst! Daumen drücken, dass der lange hält!

Irgendwie hat man bei dem Auto das Gefühl, man muss jeden Tag bangen, was als nächstes kommt. Aber hey, dafür sieht er gut aus, oder?

Was kannst du tun?

Klar, jetzt fragst du dich: Was kann ich denn gegen all diese "Überraschungen" tun? Regelmäßige Wartung ist das A und O. Ölwechsel, Filterwechsel... das ganze Programm! Und: Fahr den Wagen ab und zu mal richtig frei. Eine längere Autobahnfahrt tut dem DPF und dem Motor gut. Und vielleicht auch deinen Nerven?

Und hör auf komische Geräusche! Wenn's komisch klingt, lass es lieber checken. Lieber einmal zu viel in die Werkstatt, als einmal zu wenig. Spreche da aus Erfahrung, leider.

Fazit: Liebe und Hass

Der Opel Astra K 1.6 Cdti mit 136 PS ist ein tolles Auto, keine Frage. Aber er kann eben auch ganz schön zickig sein. Mit guter Pflege und etwas Glück hält er aber hoffentlich lange durch. Und wenn nicht? Naja, dann gibt's ja noch andere Autos... oder ein Fahrrad?

Also, Kopf hoch! Wir sitzen alle im selben Boot. Und wenn dein Astra mal wieder muckt, denk dran: Du bist nicht allein! Und jetzt erstmal einen Schluck Kaffee!

Opel Astra K 1.6 Cdti 136 Ps Probleme www.motor-talk.de
www.motor-talk.de
Opel Astra K 1.6 Cdti 136 Ps Probleme www.proxyparts.com
www.proxyparts.com
Opel Astra K 1.6 Cdti 136 Ps Probleme www.auto-data.net
www.auto-data.net
Opel Astra K 1.6 Cdti 136 Ps Probleme www.automoli.com
www.automoli.com

Articles connexes