Opitz Ach Liebste Lass Uns Eilen Text

Okay, mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal das Gefühl gehabt, das Leben zieht an einem vorbei? Als würde man in der Rushhour auf der Standspur stehen, während alle anderen vorbeiflitzen? Genau da kommt ein kleiner musikalischer Geheimtipp ins Spiel, der dir vielleicht mehr Schwung in den Alltag bringt, als du denkst: "Opitz Ach Liebste Lass Uns Eilen!"
Moment mal, "Opitz Ach Liebste Lass Uns Eilen?" Was zum…? Keine Sorge, das klingt komplizierter als es ist. Im Grunde ist es ein wunderschönes, kleines Gedicht von Martin Opitz, einem deutschen Barockdichter. Und ja, "Barock" klingt nach Perücke und Puderzucker, aber glaub mir, hier steckt mehr dahinter als nur das!
Das Gedicht – und oft auch als Lied vertont – ist eine Einladung, das Leben zu genießen und keine Zeit zu verlieren. Es ruft uns zu, die flüchtigen Momente zu lieben und die Schönheit der Gegenwart zu erkennen. Klingt kitschig? Vielleicht ein bisschen. Aber ist es nicht auch genau das, was wir manchmal brauchen? Einen kleinen Schubs in die richtige Richtung?
Stell dir vor: Du sitzt im Café, die Sonne scheint, du hast einen leckeren Cappuccino vor dir, und im Hintergrund läuft dieses Lied. Oder du bist mit deinem Liebsten (oder deiner Liebsten – ganz egal!) unterwegs und erinnerst dich an die Zeilen. Plötzlich wird der Moment intensiver, bewusster. Du atmest tief durch und denkst: "Ja, das ist es! Das Leben ist schön, und ich will es voll auskosten!"
Warum gerade "Eilen"?
Warum aber die Eile? Nun, Opitz lebte in einer Zeit, in der die Vergänglichkeit des Lebens allgegenwärtig war. Kriege, Krankheiten, die Unsicherheit der Zukunft… Da war es nur logisch, dass man sich auf das konzentrierte, was man hatte: den Moment. Und genau das spiegelt sich in dem Gedicht wider.
Es geht nicht darum, gehetzt von einem Termin zum nächsten zu rennen und dabei alles um sich herum zu vergessen. Es geht darum, die kleinen Dinge wertzuschätzen, die Beziehungen zu pflegen und die Schönheit der Natur zu genießen. Kurzum: das Leben mit allen Sinnen zu erfahren.
Und mal ehrlich, wer kann dem schon widersprechen? Im heutigen stressigen Alltag vergessen wir oft, innezuhalten und die schönen Momente zu genießen. Wir sind ständig auf der Jagd nach dem nächsten Ziel, dem nächsten Erfolg, dem nächsten… was auch immer. Dabei verpassen wir vielleicht die besten Augenblicke!
Wie "Opitz Ach Liebste Lass Uns Eilen" dein Leben bereichern kann
Okay, genug der Theorie. Wie kannst du das Gedicht (oder das Lied) nun konkret in dein Leben integrieren? Hier ein paar Ideen:
- Hör es dir an: Such auf YouTube oder Spotify nach Vertonungen des Gedichts. Es gibt viele verschiedene Interpretationen, von klassisch bis modern. Finde die, die dir am besten gefällt.
- Lies den Text: Nimm dir die Zeit, das Gedicht aufmerksam zu lesen. Versuch, die Bedeutung hinter den Worten zu verstehen.
- Sing es mit: Wenn du dich traust, sing es mit! Auch wenn du kein Gesangstalent bist, es macht Spaß und bringt dich in eine positive Stimmung.
- Teile es mit anderen: Erzähl deinen Freunden und deiner Familie von dem Gedicht. Vielleicht inspiriert es sie ja auch.
- Lebe danach: Versuche, die Botschaft des Gedichts in deinem Alltag umzusetzen. Nimm dir Zeit für die Dinge, die dir wichtig sind, und genieße die kleinen Momente.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder plötzlich dein ganzes Leben umzukrempeln. Es geht darum, bewusster zu leben und die Schönheit des Augenblicks zu erkennen. Und das kann schon mit kleinen Schritten beginnen.
Mehr als nur ein Gedicht
Letztendlich ist "Opitz Ach Liebste Lass Uns Eilen" mehr als nur ein Gedicht oder ein Lied. Es ist eine Erinnerung daran, dass das Leben kostbar ist und wir jeden Moment voll auskosten sollten. Es ist eine Einladung, die Hektik des Alltags hinter uns zu lassen und uns auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt.
Also, lass uns eilen! Nicht im Sinne von Hetze und Stress, sondern im Sinne von Lebensfreude und Bewusstheit. Lass uns die Schönheit der Gegenwart genießen und die flüchtigen Momente lieben. Denn das ist es, was das Leben wirklich ausmacht.
Neugierig geworden? Wunderbar! Es gibt unzählige Ressourcen, um mehr über Martin Opitz und seine Werke zu erfahren. Tauche ein in die Welt des Barock, lass dich von der Poesie inspirieren und entdecke, wie du die Botschaft von "Opitz Ach Liebste Lass Uns Eilen" in dein eigenes Leben integrieren kannst. Es lohnt sich!



