web statistics

Oscar Wilde The Picture Of Dorian Grey


Oscar Wilde The Picture Of Dorian Grey

Okay, Hand aufs Herz: Wer von uns hat noch *nie* vor dem Spiegel gestanden und sich gewünscht, die Zeit möge doch einfach stillstehen? Dass die kleinen Fältchen um die Augen für immer verschwinden, die grauen Haare einfach wieder Farbe bekennen und die Jugendlichkeit für immer währt? Ich wette, wir alle kennen diesen Moment. Genau hier setzt Oscar Wilde mit seinem Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ an.

Eitelkeit, so weit das Auge reicht

Stell dir vor, du bist 20, unfassbar gutaussehend und jeder himmelt dich an. Dorian Gray ist genau das. Und dann sieht er sein Porträt, gemalt von seinem Freund Basil Hallward. Er ist schockiert. Schockiert, weil er erkennt, dass diese Schönheit vergänglich ist. Wie eine reife Mango, die irgendwann braune Flecken bekommt. Und hier kommt der Knackpunkt: Er wünscht sich, dass das Bild an seiner Stelle altern möge.

Klingt verrückt? Absolut! Aber wer hat noch nie einen unrealistischen Wunsch gehabt? Vielleicht hast du dir mal gewünscht, du könntest die Zeit zurückdrehen, um einen dummen Fehler ungeschehen zu machen. Dorian geht aber einen Schritt weiter. Er verkauft quasi seine Seele für ewige Jugend.

Ein Pakt mit dem Teufel (oder so ähnlich)

Das Bildnis wird zum Spiegel seiner Seele. Während Dorian fröhlich sein Leben genießt, sich Ausschweifungen hingibt und moralisch immer tiefer sinkt, bleibt er äußerlich makellos. Das Porträt hingegen… nun ja, es spiegelt all seine dunklen Taten wider. Es wird hässlich, grausam und voller Narben.

Denk mal drüber nach: Kennst du jemanden, der immer versucht, nach außen hin perfekt zu wirken, während innerlich vielleicht das Chaos regiert? Jemand, der auf Instagram ein glückliches Leben vorspielt, obwohl es hinter den Kulissen ganz anders aussieht? Dorian Gray ist quasi die extreme Version davon.

Lord Henry Wotton: Der Verführer

Dorian wird stark von Lord Henry Wotton beeinflusst, einem zynischen und hedonistischen Aristokraten. Er flüstert Dorian ständig ein, dass nur Genuss und Schönheit im Leben zählen. Moral? Überbewertet! Verantwortung? Pah!

Erinnert dich das vielleicht an diese eine Freundin oder den einen Freund, der dich immer zu unvernünftigen Dingen anstiftet? "Ach komm, nur ein Glas Wein!" oder "Lass uns die ganze Nacht durchmachen, egal ob wir morgen arbeiten müssen!" Lord Henry ist quasi dieser Freund im Quadrat.

Warum es uns heute noch betrifft

„Das Bildnis des Dorian Gray“ ist mehr als nur eine Gruselgeschichte. Es ist eine zeitlose Warnung vor der Oberflächlichkeit, der Eitelkeit und dem Streben nach ewiger Jugend. In einer Welt, in der soziale Medien uns ständig mit vermeintlich perfekten Bildern bombardieren, ist die Botschaft des Buches relevanter denn je.

Wir alle wollen gut aussehen, das ist menschlich. Aber Wilde zeigt uns, dass wahre Schönheit von innen kommt. Dass Charakter, Integrität und Empathie viel wichtiger sind als ein faltenfreies Gesicht. Und dass die Jagd nach ewiger Jugend uns am Ende nur unglücklich macht.

Denk daran, wenn du das nächste Mal ein bearbeitetes Selfie postest oder dich über kleine Schönheitsfehler ärgerst: Dorian Gray hat auch mal so angefangen. Und es hat kein gutes Ende genommen.

Lesen lohnt sich!

Also, schnapp dir das Buch! Es ist nicht nur ein Klassiker der Weltliteratur, sondern auch eine spannende und lehrreiche Lektüre. Und wer weiß, vielleicht erkennst du dich ja ein bisschen in Dorian Gray wieder. Aber keine Sorge, du musst ja nicht gleich deine Seele verkaufen. Ein bisschen Selbstreflexion reicht vielleicht schon.

Und wenn du dich das nächste Mal vor dem Spiegel siehst, denk daran: Die kleinen Fältchen sind Geschichten, die dein Leben geschrieben hat. Und die sind viel wertvoller als ewige Jugend.

Oscar Wilde The Picture Of Dorian Grey www.infobooks.org
www.infobooks.org
Oscar Wilde The Picture Of Dorian Grey ar.inspiredpencil.com
ar.inspiredpencil.com
Oscar Wilde The Picture Of Dorian Grey fable.co
fable.co
Oscar Wilde The Picture Of Dorian Grey www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes