Outlook 2016 Senden An Email Empfänger Funktioniert Nicht

Hey Leute! Habt ihr auch manchmal das Gefühl, euer Outlook 2016 spielt euch einen Streich? Ihr wollt 'Senden An Email Empfänger' nutzen, und es…funktioniert einfach nicht? Keine Panik, ihr seid nicht allein! Das ist ein klassischer Fall von "Technik will uns ärgern". Aber keine Sorge, wir kriegen das hin. Versprochen!
Also, erstmal tief durchatmen. Wir alle kennen das: Man ist im Flow, will schnell was verschicken und dann… *ZACK!*…geht’s nicht. Super ärgerlich, aber lasst uns die Sache systematisch angehen. (Klingt seriös, oder? Ist es aber eigentlich gar nicht.)
Die üblichen Verdächtigen: Checkliste für Schnell-Checker
Bevor wir in die Tiefen der Outlook-Einstellungen abtauchen, checken wir erstmal die offensichtlichen Dinge. Manchmal ist die Lösung nämlich erstaunlich simpel.
1. Outlook ist überhaupt als Standard-Mailprogramm festgelegt?
Klingt doof, ist aber wahr. Manchmal vergisst Windows einfach, dass Outlook euer Lieblings-Mailprogramm ist. Also: Ab in die Windows-Einstellungen, sucht nach "Standard-Apps" und stellt sicher, dass Outlook bei "E-Mail" ausgewählt ist. Fertig! (Vielleicht…)
2. Die Rechte-Frage: Habt ihr überhaupt die Erlaubnis?
Ja, auch das kann ein Problem sein. Besonders, wenn ihr im Büro-PC unterwegs seid. Euer Admin könnte da etwas "verschlimmbessert" haben. Sprecht ihn einfach mal nett an. Vielleicht gibt's ja Kaffee und eine Lösung dazu.
3. Add-Ins – Die heimlichen Saboteure
Manchmal sind es die kleinen Helferlein, die uns in den Wahnsinn treiben. Add-Ins können ganz schön zickig sein! Versucht mal, Outlook im abgesicherten Modus zu starten (outlook.exe /safe
in die Windows-Suche eingeben) und schaut, ob es dann funktioniert. Wenn ja, dann wisst ihr, dass ein Add-In der Übeltäter ist. Dann könnt ihr sie nach und nach deaktivieren, bis ihr den Schuldigen gefunden habt. Ist zwar nervig, aber effektiv.
Tiefer in die Materie: Wenn's nicht so einfach ist…
Okay, die einfachen Sachen haben nicht geholfen? Kein Problem, wir haben noch ein paar Asse im Ärmel. Oder besser gesagt: In der Outlook-Konfiguration.
1. Das MAPI-Problem: Eine kryptische Fehlermeldung
Manchmal spuckt Outlook eine Fehlermeldung aus, die irgendwas von MAPI faselt. Keine Sorge, das ist kein neues Virus. MAPI ist einfach die Schnittstelle, über die Outlook mit anderen Programmen kommuniziert. Wenn die spinnt, dann geht nix. Versucht mal, die MAPI-Einstellungen zu reparieren. Google hilft euch dabei mit Anleitungen, die gefühlt aus den 90ern stammen, aber manchmal tatsächlich funktionieren. Ironie des Schicksals!
2. Das Profil ist kaputt? Na sowas!
Euer Outlook-Profil ist quasi eure persönliche Outlook-Welt. Wenn da was kaputt geht, dann streikt Outlook. Erstellt einfach ein neues Profil. Geht in die Systemsteuerung, sucht nach "Mail" (oder "Mail (Microsoft Outlook 2016)") und erstellt ein neues Profil. Kostet ein bisschen Zeit, kann aber Wunder wirken.
3. Die Reparaturfunktion: Der letzte Strohhalm
Wenn alles andere fehlschlägt, dann bleibt noch die Reparaturfunktion von Outlook. Geht in die Systemsteuerung, sucht nach "Programme und Features", klickt auf Microsoft Office (oder Microsoft 365 Apps) und wählt "Ändern" aus. Dann könnt ihr entweder eine Schnellreparatur oder eine Online-Reparatur durchführen. Die Online-Reparatur dauert zwar länger, ist aber gründlicher.
Wichtig: Vor jeder größeren Aktion solltet ihr ein Backup eurer Outlook-Daten machen. Sicher ist sicher! Sonst weint ihr am Ende noch bitterliche Tränen.
So, das waren jetzt eine Menge Infos. Aber lasst euch nicht entmutigen! Technik ist manchmal wie ein bockiges Kind. Man muss sie nur richtig "erziehen". Und wenn gar nichts mehr geht, dann fragt euren IT-Support. Dafür sind sie ja da. (Und heimlich froh, wenn sie mal was anderes machen dürfen als Druckerpapier nachfüllen.)
Denkt daran: Ihr seid stärker als Outlook 2016! Ihr schafft das! Und wenn ihr es geschafft habt, dann gönnt euch eine Belohnung. Ein Eis, ein Bier, oder einfach nur ein großes "Yessss!"-Gebrüll. Ihr habt es euch verdient!
Und wenn gar nichts hilft: Es gibt immer noch Brieftauben. (Scherz!)



