Park And Fly München Flughafen Hallbergmoos

Hand aufs Herz: Wer liebt Parken am Flughafen wirklich? Niemand, oder? Aber es muss ja sein. Und wenn schon, dann bitte mit 'Park and Fly'. Besonders am Münchener Flughafen. Genauer gesagt: Hallbergmoos. Ja, ich weiß, klingt nicht gerade nach dem glamourösesten Ort der Welt. Aber hört mir zu!
Ich habe da so eine… sagen wir mal… "ungewöhnliche" Meinung dazu. Ich finde, Park and Fly in Hallbergmoos ist eigentlich ganz okay. (Okay, jetzt lachen bestimmt schon alle.)
Klar, die Anreise. Wer schon mal versucht hat, pünktlich zum Flieger zu kommen, weiß: Der Verkehr rund um den Flughafen ist… herausfordernd. Aber hey, deswegen plant man ja extra Zeit ein, oder? Und dann die Suche nach dem perfekten Parkplatz. Ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem man sich vorkommt wie in einer schlechten Komödie. Man kreist, man schielt, man bettelt innerlich den Parkgott an. "Bitte, bitte, lass da hinten noch was frei sein!"
Aber wenn man dann endlich einen Platz gefunden hat (am besten so, dass man beim Aussteigen nicht gleich das Nachbarauto touchiert), dann ist es doch ein kleines Erfolgserlebnis. So ein Mini-Triumph im grauen Parkplatz-Einerlei. Man hat gesiegt! Man hat das Auto sicher verstaut! Jetzt kann der Urlaub beginnen (oder die Geschäftsreise, seufz).
Und dann kommt der Shuttle. Ja, der Shuttle. Diese rollende Sardinenbüchse voller gestresster Reisender. Man quetscht sich rein, versucht, den Koffer nicht auf die Füße des Nebenmanns zu stellen, und hofft, dass der Fahrer nicht gerade seinen ersten Tag hat. Aber mal ehrlich: Ist das nicht auch ein bisschen lustig? Alle zusammen in einem Boot (oder Bus), vereint im selben Ziel: Ab in den Urlaub!
Die Sache mit dem Shuttle...
Okay, ich gebe zu, der Shuttle ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Vor allem, wenn man mit Kindern und Gepäck unterwegs ist. Aber hey, ist es nicht auch eine kleine Auszeit? Man kann mal kurz die Augen schließen, sich berieseln lassen und sich vorstellen, wie man gleich am Strand liegt und Cocktails schlürft. Oder man beobachtet die anderen Passagiere und erfindet kleine Geschichten über sie. Wer ist die Dame mit dem pinken Koffer? Was macht der Herr mit dem Business-Anzug wirklich beruflich?
Und dann, nach dem Urlaub, die Rückkehr. Man ist müde, erschöpft, voller schöner (oder anstrengender) Erinnerungen. Der Koffer ist schwerer als auf dem Hinflug (warum auch immer). Und dann steht man wieder da, am Shuttle-Haltepunkt, und wartet. Aber dieses Mal ist es anders. Man freut sich fast schon auf das Auto. Auf das vertraute Gefühl, wieder selbst am Steuer zu sitzen.
Man fährt zurück nach Hallbergmoos, findet das Auto (hoffentlich noch so, wie man es verlassen hat), steigt ein und atmet tief durch. "Zuhause!" (oder zumindest fast).
Und ja, ich weiß, es gibt auch andere Optionen. Taxis, Mietwagen, Freunde, die einen zum Flughafen bringen und abholen. Aber Park and Fly hat seinen Charme. Es ist unkompliziert (meistens), es ist bezahlbar (naja, relativ), und es gibt einem das Gefühl, die Kontrolle zu haben. Man ist sein eigener Herr (oder Frau) des Parkplatzes.
Vielleicht bin ich ja wirklich verrückt. Vielleicht bin ich die Einzige, die Park and Fly in Hallbergmoos nicht hasst. Aber ich stehe dazu. Ich finde es… okay. Sogar ein bisschen…sympathisch. Ist das jetzt ein Grund zum Auswandern?
Eine Lanze für Hallbergmoos brechen
Vielleicht liegt es auch an Hallbergmoos selbst. Ein kleines bayerisches Örtchen, das irgendwie am Rande der Welt liegt, aber gleichzeitig mittendrin. Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, während die Flugzeuge im Minutentakt abheben und landen. Ein Ort, der irgendwie… beruhigend ist. (Okay, das ist jetzt vielleicht ein bisschen zu poetisch.)
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich finde, wir sollten öfter mal die kleinen Dinge im Leben wertschätzen. Auch wenn sie so unspektakulär sind wie Park and Fly in Hallbergmoos. Es ist ein Teil des großen Ganzen. Ein kleines Rädchen im Getriebe unserer modernen Reisewelt. Und manchmal, ganz selten, kann es sogar Spaß machen.
Also, das nächste Mal, wenn ihr am Münchener Flughafen parkt und zum Park and Fly nach Hallbergmoos fahrt, denkt an mich. Und vielleicht, nur vielleicht, könnt ihr dann auch ein kleines Lächeln aufsetzen. Denn hey, ihr habt es fast geschafft. Der Urlaub (oder die Geschäftsreise) kann beginnen! Und das Auto ist sicher. Zumindest bis zur Rückkehr.
Und falls ihr mich auf dem Shuttlebus seht: Sagt hallo! Ich bin die mit dem komischen Grinsen im Gesicht. Die, die Park and Fly in Hallbergmoos "ganz okay" findet.
PS: Und bitte, liebe Parkplatz-Götter, seid mir gnädig. Das nächste Mal brauche ich einen Platz in der ersten Reihe! Danke im Voraus!









-withWatermark-DE.jpg)



