Park And Right Frankfurt Flughafen

Erinnert ihr euch an den Film "Kevin - Allein in New York"? Da irrt der arme Kerl am Flughafen rum, weil seine Familie ihn vergessen hat. Ich hatte neulich ein fast so traumatisches Erlebnis, aber zum Glück nur fast. Ich war nämlich spät dran, super spät, und musste meinen Flieger in Frankfurt erwischen. Stress pur! Parkplatzsuche? Eine Katastrophe. Ich hab gefühlt eine halbe Stunde im Kreis gedreht, bis ich endlich, ENDLICH, einen freien Platz gefunden hab. Und dann musste ich noch rennen! Seitdem bin ich ein bisschen besessen vom Thema Flughafenparken, besonders in Frankfurt. Denn mal ehrlich, wer kennt das Problem nicht?
Okay, lasst uns mal Klartext reden. Parken am Frankfurter Flughafen kann eine echte Herausforderung sein. Aber es muss nicht! Es gibt nämlich coole Optionen, die man kennen sollte. Und darum geht’s heute: Ein kleiner Guide durch den Parkplatz-Dschungel am FRA. (FRA, by the way, ist die internationale Abkürzung für den Frankfurter Flughafen. Nur so nebenbei, falls ihr es noch nicht wusstet 😉)
Die Basics: Parken direkt am Terminal
Die naheliegendste Option ist natürlich, direkt an den Terminals zu parken. Hier gibt's verschiedene Parkhäuser (P1, P2, P3, P4, P8, etc.), die alle ihren Vor- und Nachteile haben. Der Vorteil: Kurze Wege! Perfekt, wenn man wenig Zeit hat oder viel Gepäck. Der Nachteil: Es ist in der Regel die teuerste Variante. Rechne mal mit 30-40 Euro pro Tag, je nach Parkhaus und Dauer. Aua!
Wichtig zu wissen: Viele Parkhäuser kann man vorab online reservieren. Das ist besonders in der Ferienzeit oder bei Messen Gold wert! Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung. Nichts ist schlimmer, als gestresst am Flughafen anzukommen und dann keinen Parkplatz zu finden.
Die Spar-Variante: Parken mit Shuttle-Service
Wenn es nicht super eilig ist und man ein bisschen sparen möchte, sind die Parkplätze mit Shuttle-Service eine gute Alternative. Die liegen etwas außerhalb des Flughafengeländes, sind aber in der Regel deutlich günstiger. Man parkt sein Auto, wird mit einem Shuttle-Bus zum Terminal gebracht (und später auch wieder abgeholt) – fertig!
Hier gibt’s viele Anbieter, von großen Ketten bis zu kleinen, lokalen Unternehmen. Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall! Achte auf die Bewertungen, die Häufigkeit der Shuttle-Fahrten und ob das Gepäck inklusive ist. Nicht, dass du am Ende noch extra für deinen Koffer zahlen musst!
Die Luxus-Variante: Valet Parking
Für alle, die es besonders bequem mögen, gibt es noch das Valet Parking. Hier fährt man direkt zum Terminal vor, übergibt sein Auto einem Mitarbeiter, der sich dann um das Parken kümmert. Bei der Rückkehr steht das Auto wieder bereit. Klingt dekadent? Vielleicht. Aber auch verdammt praktisch, wenn man keine Zeit hat oder einfach keinen Stress will.
Diese Option ist natürlich die teuerste, aber sie spart Zeit und Nerven. Und manchmal ist das ja unbezahlbar, oder? (Besonders, wenn man mit kleinen Kindern reist! 🤫)
Geheimtipp: P31
Ok, hier kommt ein kleiner Geheimtipp: Parkplatz P31. Das ist ein Parkplatz, der etwas weiter vom Terminal entfernt ist, aber dafür oft deutlich günstiger als die Terminalparkhäuser. Es gibt einen Shuttle-Service zum Terminal, aber man sollte ein bisschen mehr Zeit einplanen. Aber hey, wer spart, muss manchmal Kompromisse eingehen, oder?
Mein Fazit: Parken am Frankfurter Flughafen muss nicht der Horror sein. Es gibt für jeden Bedarf und jedes Budget die passende Lösung. Informiert euch vorab, vergleicht die Preise und reserviert am besten online. Dann könnt ihr entspannt in den Urlaub starten (oder, wie in meinem Fall, den Flieger noch rechtzeitig erwischen 😉). Und denkt dran: Hauptsache, ihr vergesst nicht eure Familie am Flughafen! (Kleiner Kevin-Gedächtnis-Joke am Ende. Musste sein. 😄)













