Park Gebühren Köln Bonn Airport

Leute, lasst uns mal ehrlich sein: Parken am Flughafen, das ist doch immer so ein bisschen wie ein Besuch beim Zahnarzt. Man weiß, es muss sein, aber so richtig Bock hat man nicht. Und wenn man dann noch die Parkgebühren am Köln Bonn Airport (CGN) sieht, möchte man am liebsten mit dem Fahrrad hinfahren… auch wenn man nach Mallorca fliegt.
Also, ich sitze hier gerade im Café, Cappuccino vor mir, und denke mir: "Das muss doch mal jemand verständlich erklären, diese Parkgebühren-Geschichte!" Denn sind wir ehrlich, das ist oft komplizierter als die Gebrauchsanweisung für einen IKEA-Schrank.
Die Parkplatz-Pyramide: Von P wie Portemonnaie-freundlich bis P wie Pleite
Am Köln Bonn Airport gibt es verschiedene Parkzonen, und jede hat ihren eigenen Preis. Das ist wie eine Parkplatz-Pyramide, und je weiter man nach oben klettert, desto tiefer muss man in die Tasche greifen. Fangen wir mal unten an:
P3: Das ist der Budget-Krieger unter den Parkplätzen. Hier parkt man, wenn man wirklich sparen will. Allerdings ist es meistens ein bisschen weiter zum Terminal, also plant etwas Zeit ein. Oder nehmt den Shuttle-Bus. Der ist übrigens inklusive, also keine Panik!
P1 und P2: Das sind die Mittelklasse-Parkplätze. Nicht ganz so günstig wie P3, aber auch nicht so teuer wie… naja, das sehen wir gleich. Sie sind näher am Terminal, also weniger Fußmarsch oder Shuttle-Fahrt. Perfekt für Leute, die keine Lust auf lange Spaziergänge mit ihrem Rollkoffer haben (wer hat die schon?).
P Premium und P Comfort: Hier wird's luxuriös. Diese Parkplätze sind direkt am Terminal, oft überdacht und bieten manchmal sogar Extras wie Valet-Parking (jemand parkt das Auto für dich!). Klingt dekadent? Vielleicht. Praktisch? Definitiv, besonders wenn man mit kleinen Kindern, viel Gepäck oder einfach nur mit dem inneren Schweinehund kämpft.
ACHTUNG: Bei diesen Premium-Parkplätzen sollte man vorher unbedingt online buchen, sonst kann es teuer werden! Und ich meine richtig teuer. Stell dir vor, du zahlst mehr fürs Parken als für deinen Flug. Das wäre doch der Super-GAU!
Die Geheimnisse der Online-Buchung (und warum sie dein bester Freund ist)
Kommen wir zum wichtigsten Tipp: Bucht euren Parkplatz online! Das ist wie beim Online-Shopping: Man kriegt fast immer einen besseren Deal. Der Köln Bonn Airport bietet oft Rabatte für Online-Buchungen an, und die können sich echt lohnen.
Denkt dran: Früh buchen lohnt sich! Je näher der Reisetermin rückt, desto teurer werden die Parkplätze. Das ist wie bei Flugtickets: Wer zuerst kommt, parkt günstiger. Also, plant voraus und spart bares Geld.
Ein kleiner Trick: Manchmal gibt es spezielle Angebote oder Gutscheincodes. Haltet die Augen offen! Googelt, abonniert den Newsletter des Flughafens, fragt eure Freunde… alles, was hilft, um ein Schnäppchen zu machen.
Kurzparken: Die 30-Minuten-Regel (und warum man sie nicht überziehen sollte)
Kurz mal jemanden abholen oder wegbringen? Dafür gibt es die Kurzparkzonen (Kiss & Fly). Die sind super praktisch, aber Achtung: Zeit ist Geld! Meistens sind die ersten 10 Minuten kostenlos, danach wird's schnell teuer. Also, keine ausgedehnten Abschiedsszenen vor dem Terminal. Lieber ein schnelles "Tschüss!" und dann ab dafür, bevor die Parkuhr tickt.
Und noch ein kleiner Tipp: Plant genügend Zeit ein, um jemanden abzuholen. Nichts ist stressiger, als im Stau zu stehen und zu wissen, dass die Parkuhr läuft. Lieber 10 Minuten zu früh da sein als 5 Minuten zu spät – und ein paar Euro ärmer.
Die Alternativen: Bahn, Bus und (theoretisch) das Einhorn-Taxi
Klar, das bequemste ist, mit dem eigenen Auto zum Flughafen zu fahren. Aber es gibt auch Alternativen! Die Bahn ist oft eine gute Option, besonders wenn man aus Köln oder Bonn kommt. Der Flughafen hat einen eigenen Bahnhof, also super praktisch.
Auch mit dem Bus kommt man gut zum Flughafen. Informiert euch vorher über die Fahrzeiten und die Haltestellen. Und vielleicht gibt es ja bald auch das Einhorn-Taxi… okay, das war ein Scherz. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt?
Also, Leute, merkt euch: Parken am Köln Bonn Airport muss nicht die Welt kosten. Mit ein bisschen Planung, Online-Buchung und dem Wissen um die verschiedenen Parkzonen kann man bares Geld sparen. Und dann bleibt mehr übrig für den Urlaub! Prost!













