Park Inn By Radisson Frankfurt Airport Hotel Shuttle

Also, lasst uns ehrlich sein. Wer hat nicht schon mal am Frankfurter Flughafen gestanden und sich gefragt: "Wo zur Hölle ist dieser Park Inn By Radisson Frankfurt Airport Shuttle?"
Das ewige Shuttle-Spiel
Ich sage es ja nur ungern, aber ich glaube, ich habe das Shuttle-Spiel perfektioniert. Ich bin quasi ein Profi im Warten. Und ich rede hier nicht von geduldigem Warten. Ich rede von "Ich-stehe-hier-seit-einer-gefühlten-Ewigkeit-und-starre-auf-jedes-weiße-Fahrzeug"-Warten.
Die Wahrheit ist, wir alle kennen dieses Gefühl. Du kommst erschöpft von einem langen Flug an. Alles, was du willst, ist eine Dusche und ein Bett. Aber nein! Erst muss man sich ins Shuttle-Abenteuer stürzen.
Und da beginnt es. Die Suche nach dem mysteriösen Shuttle-Punkt. Er ist irgendwo. Glaub mir, irgendwo. Aber wo genau? Das ist die große Frage.
Ich schwöre, ich habe schon ganze Romane während des Wartens im Kopf geschrieben. Thriller, Komödien, sogar ein paar Liebesgeschichten. Inspiration kommt eben von unerwarteten Orten, nicht wahr?
Unpopuläre Meinung: Ich finde, das Warten auf den Shuttle ist eine Art Initiation. Eine Prüfung, ob man wirklich würdig ist, im Park Inn zu übernachten. Wer die Geduldsprobe besteht, dem winkt ein Zimmer. Wer scheitert… nun, der irrt wahrscheinlich immer noch orientierungslos am Flughafen umher.
Die Shuttle-Mystik
Manchmal frage ich mich, ob es überhaupt einen Shuttle gibt. Oder ob das alles nur ein großer Schwindel ist. Vielleicht ist das Park Inn in Wirklichkeit eine Fata Morgana, eine Illusion, die uns nach einem langen Flug vorgespielt wird.
Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber mal ehrlich, dieses Gefühl, wenn man den Shuttle endlich sieht… es ist fast wie eine religiöse Erfahrung. Das Hallelujah schallt durch die Seele!
"Das Shuttle ist nicht nur ein Transportmittel. Es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Entspannung, von Ruhe, von einem bequemen Bett." - Irgendwer, wahrscheinlich.
Und wenn es dann endlich da ist, das gute Stück, dann beginnt der Kampf um die besten Plätze. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Oder besser gesagt: Wer zuerst drinsitzt, bekommt den Fensterplatz!
Shuttle-Begegnungen der besonderen Art
Das Schöne am Shuttle ist auch, dass man dort die unterschiedlichsten Menschen trifft. Vom gestressten Geschäftsmann über die aufgeregte Familie bis hin zum Backpacker mit der Gitarre. Es ist ein Mikrokosmos der Gesellschaft, komprimiert auf wenige Quadratmeter.
Und man weiß nie, welche Geschichten man zu hören bekommt. Vielleicht erzählt dir jemand von seinem unglaublichen Abenteuer in Thailand. Oder von seiner verpatzten Präsentation vor dem Chef. Das Shuttle ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs.
Ich habe sogar mal jemanden getroffen, der behauptet hat, den Shuttle-Fahrer persönlich zu kennen. Er nannte ihn beim Namen und erzählte Anekdoten aus dessen Leben. Ich war beeindruckt. Oder vielleicht hat er auch nur geflunkert. Man weiß es nie.
Das Park Inn By Radisson Frankfurt Airport und sein Shuttle: Eine Hassliebe
Eigentlich liebe ich das Park Inn ja. Die Zimmer sind gemütlich, das Frühstück ist lecker und das Personal ist freundlich. Aber dieses Shuttle… es ist eben eine Herausforderung. Eine Herausforderung, die uns immer wieder auf die Probe stellt.
Also, das nächste Mal, wenn du am Frankfurter Flughafen stehst und auf den Shuttle wartest, denk daran: Du bist nicht allein. Wir alle kennen das Gefühl. Und vielleicht, ganz vielleicht, kannst du ja die Zeit nutzen, um an deinem eigenen Roman zu schreiben.
Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja im Shuttle. Dann können wir uns gegenseitig unsere Geschichten erzählen. Und zusammen auf den weißen Lieferwagen starren.
Ach ja, und noch ein kleiner Tipp: Versuch, nicht zu hungrig zu werden während des Wartens. Sonst verpasst du vielleicht den Shuttle, weil du gerade einen Snackautomaten plünderst. Glaub mir, das ist mir schon passiert… mehr als einmal.









