Park Inn Gardermoen Oslo Airport

Okay, stellen wir uns vor: Du bist hundemüde. So richtig. Nach einem Langstreckenflug, nach dem du gefühlt zwei Tage in einem Alukoffer verbracht hast. Dein Gehirn ist Matsch, dein Koffer wiegt gefühlte 100 Kilo und draußen ist entweder gleißendes Sonnenlicht oder pechschwarze Nacht. Alles, was du willst, ist ein Bett. Und zwar SOFORT.
Da, wie ein Leuchtturm in der Dunkelheit (oder im gleißenden Sonnenlicht, je nachdem), taucht das Park Inn Gardermoen Oslo Airport auf. Ja, der Name ist ein Zungenbrecher. Sag ihn dreimal schnell hintereinander. Ich warte. Geschafft? Glückwunsch! Du hast dir einen Schlaf verdient, und dieses Hotel könnte genau der Ort dafür sein.
Man könnte meinen, ein Flughafenhotel ist die Definition von "unpersönlich". Aber hier kommt die Überraschung: Irgendwie, und ich weiß nicht wie sie das machen, schaffen sie es, dass du dich fast wie zu Hause fühlst. Vielleicht liegt es an den freundlichen Gesichtern am Empfang, die so aussehen, als ob sie tatsächlich *gerne* dort arbeiten (ich weiß, unglaublich!). Vielleicht liegt es an den Zimmern, die, obwohl funktional, doch irgendwie gemütlich sind. Oder vielleicht liegt es daran, dass man einfach weiß, dass man nur wenige Schritte von einem warmen Bett entfernt ist.
Die Sache mit dem Frühstück
Aber lasst uns über das Frühstück sprechen. Oh, das Frühstück! Stell dir vor: ein Buffet, das sich bis zum Horizont erstreckt. Alles, was dein hungriges Herz begehrt. Von norwegischem Räucherlachs (ein Muss!) über knusprige Brötchen bis hin zu Rührei, das nach echtem Ei schmeckt. Und natürlich: Kaffee. Unmengen an Kaffee. Du brauchst den Kaffee, glaub mir. Du hast ja schliesslich gefühlt zwei Tage in einem Alukoffer verbracht.
Ich erinnere mich an einen Morgen, an dem ich, noch halb im Halbschlaf, versucht habe, mir einen Toast zu machen. Das Ergebnis war... nun, sagen wir mal, es war eher Kohle als Toast. Eine freundliche Mitarbeiterin, die offenbar mein Elend erkannte, schritt ein und rettete den Morgen. Sie zauberte mir nicht nur einen perfekten Toast, sondern schenkte mir auch noch ein Lächeln, das heller strahlte als die norwegische Mitternachtssonne (okay, vielleicht nicht ganz so hell, aber es war schon beeindruckend).
Unerwartete Begegnungen
Flughafenhotels sind auch ein Schmelztiegel der Kulturen. Hier trifft man Menschen aus aller Welt, alle mit ihren eigenen Geschichten und Reisezielen. Einmal sass ich beim Frühstück neben einem buddhistischen Mönch in Safranrobe und einem Heavy-Metal-Fan mit einer Nietenhalsband-Sammlung. Die Unterhaltung war... interessant.
Und dann gibt es noch die Kinder. Oh, die Kinder! Sie lieben Flughafenhotels. Für sie ist es wie ein riesiger Spielplatz. Sie rennen durch die Gänge, beobachten fasziniert die Flugzeuge, die starten und landen, und machen im Allgemeinen alles, was Eltern in den Wahnsinn treibt. Aber hey, sie haben Spaß! Und wenn die Kinder Spaß haben, haben die Eltern (meistens) auch Spaß.
Das Geheimnis des Komforts
Was macht das Park Inn Gardermoen Oslo Airport also so besonders? Ich glaube, es ist die Kombination aus Bequemlichkeit, Freundlichkeit und einer Prise norwegischer Gelassenheit. Es ist ein Ort, an dem du dich entspannen kannst, bevor oder nachdem du die Welt erobert hast. Ein Ort, an dem du deine Batterien aufladen kannst, bevor du dich ins nächste Abenteuer stürzt.
Und ja, der Name ist immer noch ein Zungenbrecher. Aber hey, zumindest hast du jetzt eine Geschichte zu erzählen, wenn du ihn das nächste Mal versuchst auszusprechen. Und vielleicht, nur vielleicht, erinnert dich diese Geschichte an das kleine bisschen Glück, das du in diesem unscheinbaren Flughafenhotel gefunden hast.
Mein Tipp: Vergiss nicht, ein Selfie mit dem riesigen Elch im Eingangsbereich zu machen. Es ist ein Muss!
Also, das nächste Mal, wenn du in Oslo landest und ein Bett brauchst, denke an das Park Inn Gardermoen Oslo Airport. Denk an das Frühstück, an die freundlichen Gesichter und an den Toast-rettenden Engel. Und denk daran, dass selbst an den unpersönlichsten Orten manchmal ein bisschen Wärme und Menschlichkeit zu finden ist.













