Park Und Ride Hamburg Flughafen

Hand aufs Herz, Leute. Wir müssen über Park & Ride am Hamburger Flughafen reden. Und zwar ehrlich.
Unpopuläre Meinung incoming!
Klar, die Idee ist super. Parken außerhalb, Shuttle zum Terminal. Klingt nach Entspannung pur, oder? Aber... ist es das wirklich?
Ich sage mal so: Ich hab schon entspanntere Zahnarztbesuche erlebt. Und ich hasse Zahnärzte.
Das fängt ja schon mit der Parkplatzsuche an. Du denkst, du bist clever, weil du nicht direkt am Flughafen parkst. Ha! Denkste. Die Park & Ride-Plätze sind gefühlt immer voller als meine E-Mail-Inbox nach einem Gewinnspiel.
Dann stehst du da. Mit deinen Koffern. Und suchst. Und suchst. Und suchst. Irgendwann parkst du dann gefühlt in Schleswig-Holstein.
Und dann? Dann kommt das große Warten. Auf den Shuttlebus. Der fährt natürlich genau dann ab, wenn du gerade aus dem Auto gestiegen bist. Murphy’s Law lässt grüßen!
Ich stehe da also, schwitzend, mit drei Koffern, einem Rucksack und dem Gefühl, meinen Flug zu verpassen. Um mich herum genervte Familien mit quengelnden Kindern. Die Stimmung ist... sagen wir mal... suboptimal.
Der Shuttle-Bus: Ein Abenteuer für sich
Wenn der Shuttlebus dann endlich kommt, beginnt das nächste Abenteuer. Alle versuchen gleichzeitig reinzukommen. Es ist wie bei einem Schlussverkauf, nur dass es hier um einen Sitzplatz geht. Und ums Überleben.
Irgendwie quetscht man sich dann rein. Und hofft, dass der Busfahrer ein guter Fahrer ist. Denn die Fahrt zum Terminal ist... abenteuerlich. Sagen wir mal so: Mein Magen hat schon ruhigere Achterbahnfahrten hinter sich.
Und dann endlich! Das Terminal! Man steigt aus, fühlt sich wie nach einem Marathon und hat eigentlich schon keine Lust mehr auf Urlaub.
Und das alles, um ein paar Euro zu sparen? Ich weiß ja nicht...
Versteht mich nicht falsch. Ich finde die Idee von Park & Ride prinzipiell gut. Aber die Realität sieht oft anders aus. Und ich bin der Meinung, dass es da noch Verbesserungsbedarf gibt. Viel Verbesserungsbedarf.
Die Rückreise: Der ultimative Test
Aber das ist ja noch nicht alles. Der eigentliche Spaß beginnt ja erst bei der Rückreise. Nach einem langen Flug, müde und erschöpft, willst du nur noch nach Hause. Aber nein! Zuerst musst du wieder zum Shuttlebus. Und das Spiel beginnt von vorne.
Diesmal ist es noch schlimmer. Denn jetzt sind alle müde und genervt. Und die Koffer sind schwerer. Irgendwie hat man ja immer mehr Zeug im Urlaub gekauft, als man mitgenommen hat. Warum eigentlich?
Und dann die Fahrt zurück zum Parkplatz. Gefühlt dauert sie dreimal so lange wie auf dem Hinweg. Und die Sitze im Shuttlebus sind irgendwie unbequemer geworden.
Endlich am Auto angekommen. Du schmeißt deine Koffer rein, startest den Motor und denkst dir nur: "Nie wieder!"
Aber wer weiß? Vielleicht ist es beim nächsten Mal ja besser. Vielleicht gibt es dann mehr Shuttlebusse. Vielleicht sind die Parkplätze dann nicht so voll. Vielleicht...
Aber bis dahin bleibe ich dabei: Ich bin kein großer Fan von Park & Ride am Hamburger Flughafen. Sorry, not sorry!
Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu verwöhnt. Oder zu ungeduldig. Oder beides. Aber ich stehe zu meiner Meinung. Und wer weiß? Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gemacht. Oder ihr findet Park & Ride total super. Dann schreibt es in die Kommentare! Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Und jetzt entschuldigt mich. Ich muss meinen nächsten Flug buchen. Und überlegen, wo ich parke. Vielleicht nehme ich doch ein Taxi...
Ich sage nur: Stressfrei in den Urlaub sieht anders aus.













