Parken Am Flughafen Köln Billig

Kennt ihr das? Man steht am Kofferband, müde, die Kinder quengeln, und dann fällt einem ein: "Oh Mist, das Auto steht ja noch am Flughafen...und die Parkgebühren...aua!" Mir ist das mal in Köln passiert. Ich schwöre, ich habe kurz überlegt, das Auto einfach da zu lassen und mit dem Zug nach Hause zu fahren. (Nein, natürlich nicht wirklich! Aber der Gedanke war da!). Aber mal ehrlich, wer will schon unnötig viel Geld für Parken ausgeben, wenn man es doch viel besser für Souvenirs (oder noch besser: den nächsten Urlaub!) ausgeben kann?
Genau das ist der Punkt! Wir wollen alle sparen, oder? Und gerade am Flughafen, wo sowieso schon die Urlaubskasse strapaziert wird, ist jeder Euro, den man nicht ausgibt, Gold wert. Daher die Frage: Wie parkt man am Flughafen Köln/Bonn (CGN) billig? Und vor allem: Wie vermeidet man den "Oh Mist!"-Moment am Kofferband?
Es gibt verschiedene Strategien, um die Parkgebühren am Flughafen Köln/Bonn zu drücken. Und glaubt mir, ich habe sie alle ausprobiert! (Fast alle, zumindest...).
Die Klassiker: Vergleichen, Vergleichen, Vergleichen!
Das klingt jetzt vielleicht banal, aber es ist die Basis. Vergleicht die Preise der verschiedenen Parkhäuser am Flughafen. Die offiziellen Flughafenparkplätze haben oft unterschiedliche Tarife, je nachdem, wie nah sie am Terminal liegen. Je weiter weg, desto günstiger. Klingt logisch, oder? Aber wer denkt schon daran, wenn er gestresst ist und seinen Flug nicht verpassen will?
Pro-Tipp: Nutzt Vergleichsportale im Internet. Da bekommt ihr einen guten Überblick über die aktuellen Preise und könnt direkt buchen. Achtet aber auf versteckte Kosten! Manchmal ist das vermeintliche Schnäppchen am Ende doch teurer als gedacht. (Ja, auch mir ist das schon passiert...)
Die Alternativen: Private Parkanbieter
Hier wird's interessant! Rund um den Flughafen Köln/Bonn haben sich diverse private Parkanbieter angesiedelt. Diese sind oft deutlich günstiger als die offiziellen Parkhäuser. Aber Achtung: Hier gibt es natürlich auch Unterschiede in Qualität und Service. Lies die Bewertungen! Vertrauenswürdige Anbieter bieten oft Shuttle-Services zum Terminal an, manchmal sogar mit Valet-Parking (also, dass du dein Auto einfach abgibst und es geparkt wird. Luxus pur!).
Wichtig: Prüft, ob der Anbieter seriös ist. Hat er eine gültige Betriebserlaubnis? Sind die Parkplätze eingezäunt und bewacht? Lieber einmal mehr recherchieren, als am Ende eine böse Überraschung zu erleben.
Frühbucher aufgepasst!
Wie bei Flügen gilt auch hier: Wer früh bucht, spart. Viele Parkanbieter bieten Frühbucherrabatte an. Also, sobald ihr eure Flüge gebucht habt, kümmert euch auch um den Parkplatz. Das spart Nerven und Geld.
Die Königsdisziplin: Park & Ride
Für die ganz Sparsamen (und Abenteuerlustigen) gibt es noch die Option "Park & Ride". Das bedeutet, dass ihr etwas außerhalb des Flughafens parkt (oft in einem Wohngebiet oder an einem Bahnhof) und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen fahrt. Diese Option ist natürlich die günstigste, aber auch die zeitaufwendigste und erfordert etwas Planung. Achtet darauf, dass ihr einen sicheren Parkplatz findet und die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel kennt.
Kleiner Tipp: Google Maps ist dein Freund! Gib deine Start- und Zielorte ein und lass dir die beste Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzeigen. Und denk an ausreichend Zeitpuffer! Nichts ist schlimmer, als den Flug zu verpassen, weil man beim Bus verpasst hat.
Fazit: Billig Parken am Flughafen Köln/Bonn ist möglich!
Es erfordert zwar etwas Recherche und Planung, aber es lohnt sich. Vergleicht die Preise, prüft die Anbieter, bucht frühzeitig und seid bereit, eventuell etwas weiter vom Terminal entfernt zu parken. Dann steht einem entspannten (und günstigen!) Urlaubsstart nichts mehr im Wege. Und wer weiß, vielleicht bleibt ja sogar noch etwas Geld für ein extra Eis am Strand übrig!
Und denkt dran: Am Kofferband nicht vergessen, sich selbst für die clevere Parkstrategie zu loben! 😉


-withWatermark-DE.jpg)










