web statistics

Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf


Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat noch nie versucht, beim Parken am Düsseldorfer Flughafen zu tricksen? Ich meine, klar, die offiziellen Parkhäuser sind super… super teuer! Fühlt sich an, als müsste man dafür 'ne Niere verkaufen, oder? Aber keine Sorge, wir reden heute übers Parken am Straßenrand, also der inoffiziellen Disziplin, in der jeder zum heimlichen Parkour-Meister wird. Nur eben mit 'nem Auto.

Disclaimer vorweg: Ich übernehme keine Verantwortung für Knöllchen, abgeschleppte Autos oder plötzliche Anfälle von Flugangst, weil ihr zu spät dran seid, weil ihr den verdammten Parkplatz gesucht habt! Das hier ist mehr so ein "Augenzwinkern-Ratgeber" für alle, die sich mal gefragt haben: "Geht da nicht vielleicht doch was?"

Die Suche nach der heiligen Parklücke: Ein Abenteuer

Stellt euch vor: Ihr seid spät dran. Der Flieger geht in, sagen wir, einer Stunde. Der Stresspegel steigt ins Unermessliche. Und was macht Düsseldorf? Es grinst euch an und sagt: "Na, dann such mal 'nen Parkplatz!". Die Suche nach einer legalen (oder zumindest *fast* legalen) Parklücke am Straßenrand gleicht einer Schnitzeljagd, die von niemandem gewonnen werden kann. Es ist wie die Suche nach dem Yeti, dem Einhorn und der eierlegenden Wollmilchsau – alles gleichzeitig! Ihr fahrt Runde um Runde, seht nur "Besetzt"-Schilder und Leute, die euch mitleidig (oder hämisch?) anstarren. Herrlich!

Merke: Die Wahrscheinlichkeit, einen freien Parkplatz zu finden, ist invers proportional zu der verbleibenden Zeit bis zum Abflug. Eine physikalische Gesetzmäßigkeit, quasi.

Tipp vom Profi (oder zumindest jemandem, der es versucht hat): Konzentriert euch auf die umliegenden Wohngebiete. ABER: Hier lauert die nächste Gefahr! Anwohner, die ihr Revier verteidigen! Blicke, die töten könnten! Und die berechtigte Angst, dass euer Auto am Ende mit 'ner dicken Schicht Eierlikör beschmiert ist (okay, das ist vielleicht übertrieben, aber die Vorstellung ist witzig, oder?).

Die Grauzone: Zwischen Toleranz und Abschleppwagen

Okay, sagen wir, ihr habt tatsächlich was gefunden. Herzlichen Glückwunsch! Aber jetzt kommt der spannende Teil: Ist es wirklich legal? Oder befinden wir uns in der ominösen Grauzone des "Ach, wird schon keiner was sagen"? Hier ist Vorsicht geboten. Achtet auf Parkuhren, Anwohnerparkplätze, Feuerwehreinfahrten (ernsthaft, lasst die frei!) und alles, was auch nur im Entferntesten nach "Verboten" aussieht. Denn glaubt mir, die Ordnungshüter in Düsseldorf haben 'nen sechsten Sinn für Falschparker.

Faustregel: Wenn ihr euch beim Parken unwohl fühlt, ist es wahrscheinlich illegal. Vertraut eurem Bauchgefühl! Und wenn ihr ein Gebet sprecht, schadet es auch nicht.

Wichtig: Parken am Straßenrand ist grundsätzlich nur dann erlaubt, wenn es nicht ausdrücklich verboten ist. Klingt logisch, ist aber in der Praxis manchmal gar nicht so einfach zu erkennen.

Alternativen: Wenn’s doch die Parkhäuser sein müssen

Okay, okay, ich will ja nicht, dass ihr am Ende komplett verzweifelt. Es gibt natürlich auch vernünftige Alternativen: Die offiziellen Parkhäuser. Ja, sie sind teuer. Aber sie sind auch sicher und stressfrei. Und manchmal gibt es sogar Frühbucherrabatte! Also, recherchiert vorher und vergleicht die Preise. Oder überlegt euch, ob ihr nicht doch mit der Bahn oder dem Taxi fahren wollt. Ja, das ist vielleicht weniger abenteuerlich, aber dafür landet ihr entspannt am Gate.

Pro-Tipp: Park & Ride! Es gibt Parkplätze außerhalb des Flughafens, von denen Shuttle-Busse zum Terminal fahren. Das ist oft günstiger und entspannter als die Parkplatzsuche direkt am Flughafen.

Fazit: Mit Humor und Bedacht zum Flieger

Parken am Straßenrand am Düsseldorfer Flughafen ist und bleibt ein Glücksspiel. Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man. Aber mit einer gesunden Portion Humor, ein bisschen Planung und der Bereitschaft, notfalls doch das teure Parkhaus zu wählen, kommt man am Ende immer irgendwie zum Flieger. Und hey, wenn ihr doch ein Knöllchen bekommt, betrachtet es als Souvenir aus Düsseldorf. Oder als Lehrgeld für zukünftige Park-Abenteuer. Hauptsache, ihr verpasst euren Flug nicht! Und jetzt: Guten Flug!

P.S.: Sollte jemand von euch DIE ultimative, geheime Parklücke am Düsseldorfer Flughafen kennen, bitte meldet euch! Ich schwöre, ich verrate es niemandem… außer vielleicht meiner Oma. Aber die fliegt eh nie.

Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.lokalkompass.de
www.lokalkompass.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.tonight.de
www.tonight.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.parkita.de
www.parkita.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf flughafenstellplatz.de
flughafenstellplatz.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.lokalbuero.com
www.lokalbuero.com
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.aerointernational.de
www.aerointernational.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.parkita.de
www.parkita.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf rp-online.de
rp-online.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.parkplatztarife.de
www.parkplatztarife.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.nilsa-travels.de
www.nilsa-travels.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.aerointernational.de
www.aerointernational.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf www.parkplatztarife.de
www.parkplatztarife.de
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf allphotosicon.blogspot.com
allphotosicon.blogspot.com
Parken Am Strassenrand Flughafen Düsseldorf flypa.de
flypa.de

Articles connexes