Parken Auf P0 Flughafen Stuttgart

Okay, mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal am Flughafen Stuttgart geparkt? Und wer von uns hat dabei *kein* kleines Abenteuer erlebt? Parken am Flughafen, das ist wie eine Wundertüte: Man weiß nie genau, was einen erwartet.
Heute nehmen wir uns Parkplatz P0 vor – den Ort, der so nah am Terminal liegt, dass man fast schon im Schlafanzug zum Check-in rollen könnte. Fast.
P0: Der VIP unter den Parkplätzen?
P0, das ist so ein bisschen der "First Class" unter den Flughafenparkplätzen. Nicht unbedingt wegen des Preises (der ist eher Economy Plus), sondern wegen der Lage. Stell dir vor, du bist spät dran (wie immer!), dein Koffer wiegt gefühlte Tonnen, und du hast noch den dringenden Drang nach einem letzten Brezel-Croissant. Dann ist P0 dein bester Freund. Er liegt quasi direkt vor der Tür.
Es ist, als würde man den Parkplatz direkt in das Terminal hineinwachsen lassen. Nur dass das wahrscheinlich gegen irgendeine Brandschutzverordnung verstößt. Aber das Prinzip stimmt!
Ich erinnere mich an einmal, als ich meine Schwiegermutter zum Flughafen brachte. Sie hatte *so* viele Handtaschen (angeblich alles Geschenke, versteht sich). Dank P0 mussten wir nicht kilometerweit schleppen. Es war, als hätten wir einen persönlichen Gepäckservice gebucht, nur ohne den Aufpreis.
Die Kunst des Findens (und des Wiederfindens)
Kommen wir zum Knackpunkt: Das Finden eines freien Parkplatzes. P0 ist beliebt, sehr beliebt. Beliebter als ein kostenloses Bier auf dem Oktoberfest. Das bedeutet, dass die Chancen, direkt einen Platz zu ergattern, manchmal eher gering sind. Es ist, als würde man versuchen, einen Lottogewinn zu erzielen.
Aber keine Panik! Es gibt ein paar Tricks. Erstens: Sei früh da! Zweitens: Fahre langsam und halte Ausschau nach einem Lichtblick (im wahrsten Sinne des Wortes, denn die freien Parkplätze werden angezeigt). Drittens: Habe Geduld. Manchmal muss man ein paar Runden drehen, bis sich eine Lücke auftut. Es ist ein bisschen wie bei der Schnitzeljagd, nur mit dem Ziel, das Auto abzustellen.
Und dann kommt der noch größere Spaß: Das Wiederfinden des Autos bei der Rückkehr. Gerade nach einem langen Flug und mit Jetlag im Nacken kann das zur echten Herausforderung werden. Ich empfehle dringend, sich die Parkplatznummer zu merken oder (noch besser) ein Foto zu machen. Ich habe mal eine halbe Stunde mit der Suche nach meinem Auto verbracht, nur um festzustellen, dass es im Nachbarbereich stand. Es war peinlich. Sehr peinlich.
Der Preis: Lieber nicht dran denken…
Okay, das Preisthema. Ja, P0 ist nicht der günstigste Parkplatz am Flughafen. Aber, und das ist ein großes Aber, die Bequemlichkeit hat ihren Preis. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Nerven man spart, ist es vielleicht doch eine lohnende Investition. Betrachte es als eine Art "Stressfrei-Gebühr".
Es ist ein bisschen wie mit dem Taxi: Man könnte auch mit dem Bus fahren und eine Stunde länger unterwegs sein, aber manchmal will man einfach nur schnell und bequem ans Ziel. Und so ist es auch mit P0.
Fazit: P0 – Fluch oder Segen?
Am Ende ist P0 am Flughafen Stuttgart eine zweischneidige Sache. Einerseits ist es die ultimative Bequemlichkeit, andererseits kann es auch teuer und stressig sein, einen Platz zu finden. Aber wenn man die Vor- und Nachteile abwägt, ist P0 oft die beste Wahl, besonders wenn man es eilig hat oder mit viel Gepäck unterwegs ist.
Denke einfach daran: Früh da sein, Parkplatznummer merken und tief durchatmen. Dann wird das Parken auf P0 zu einem (fast) entspannten Erlebnis. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deinen inneren Parkplatz-Ninja!













