Parken Direkt Am Flughafen München

Hand aufs Herz: Wer liebt es, mit Sack und Pack durch den halben Münchner Flughafen zu irren? Eben. Niemand. Und jetzt kommt meine (vielleicht etwas kontroverse) Meinung:
Parken direkt am Flughafen? Unterschätzt!
Ja, ich weiß, ich weiß. Es ist teuer. Das höre ich ständig. "Warum zahlst du so viel, wenn es doch Shuttle-Busse gibt?" Frag mich nicht! Ich bin halt ein Gewohnheitstier. Und Gewohnheitstiere parken eben gerne direkt am Flughafen. Punkt.
Klar, die Shuttle-Busse sind eine Option. Aber mal ehrlich, wer hat Lust, sich mit seinem kompletten Urlaubsgepäck in so ein Ding zu quetschen? Besonders, wenn man mit Kindern reist? Oder, noch schlimmer, nach einem langen Flug wieder zurückkommt und gefühlt noch eine halbe Ewigkeit auf den Bus warten muss. Da denke ich mir: Zeit ist Geld. Und meine Nerven sind unbezahlbar.
Ich bin der festen Überzeugung: Der Urlaub beginnt nicht erst am Strand, sondern schon auf dem Parkplatz. Und das Parken direkt am Flughafen macht den Start einfach entspannter. Kein Stress mit der Suche nach dem richtigen Shuttle, keine Angst, den Bus zu verpassen, und vor allem: Kein Gedränge! Man steigt aus dem Auto, schnappt sich seinen Trolley und rollt gemütlich zum Check-in. Klingt doch gut, oder?
Das kleine Glück des kurzen Weges
Es ist doch so: Nach einer langen Reise ist man müde. Die Beine schmerzen, der Rücken tut weh und man sehnt sich nur noch nach dem eigenen Bett. Und dann soll man noch ewig durch den Flughafen irren, um zum Shuttle-Bus zu gelangen? Nein, danke. Ich steige lieber ins Auto, fahre die paar Meter nach Hause und bin im Nu auf der Couch. Das ist für mich Luxus. Ein kleiner Luxus, aber ein Luxus.
"Aber die Umwelt!", höre ich schon die Mahner rufen.
Ja, ja, die Umwelt. Ich gebe zu, das ist ein Argument. Aber ich versuche, meinen ökologischen Fußabdruck an anderer Stelle zu reduzieren. Zum Beispiel kaufe ich Bio-Eier und vermeide Plastiktüten. Das muss doch auch mal reichen, oder? Außerdem gibt es ja auch Elektroautos. Vielleicht parke ich dann in Zukunft mit einem E-Auto direkt am Flughafen. Dann ist das schlechte Gewissen wenigstens etwas kleiner.
Das Gefühl von Freiheit
Und dann ist da noch das Gefühl von Freiheit. Ich bin unabhängig. Ich kann kommen und gehen, wann ich will. Ich muss mich nicht nach irgendwelchen Fahrplänen richten. Das ist mir wichtig. Ich bin ein Freigeist. Ein Parkplatz-Freigeist, sozusagen.
Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber ihr versteht, was ich meine, oder? Parken direkt am Flughafen ist vielleicht nicht die günstigste Option, aber es ist die bequemste. Und manchmal ist Bequemlichkeit eben unbezahlbar. Vor allem, wenn man im Urlaub ist. Oder gerade aus dem Urlaub kommt.
Und mal ehrlich, wer hat noch nie ein bisschen mehr Geld ausgegeben, um sich etwas Gutes zu tun? Eine Massage, ein schickes Abendessen, oder eben ein Parkplatz direkt am Flughafen München. Jeder Jeck ist anders. Und mein Jeck parkt eben gerne bequem.
Also, traut euch!
Ich weiß, viele von euch werden jetzt den Kopf schütteln und denken: "Der spinnt ja!" Aber vielleicht, nur vielleicht, konnte ich den einen oder anderen ja doch ein bisschen überzeugen. Probiert es doch einfach mal aus. Gönnt euch den Luxus des kurzen Weges. Vielleicht werdet ihr ja auch zu Parkplatz-Freigeistern. Man weiß ja nie.
Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns ja mal auf dem Parkplatz am Flughafen. Dann können wir uns gegenseitig auf die Schulter klopfen und sagen: "Wir haben es richtig gemacht!" Bis dahin: Gute Reise!



-withWatermark-DE.jpg)





-(1)-withWatermark-DE.jpg)
-withWatermark-DE.jpg)


