Parken Düsseldorf Flughafen P4 P5

Okay, lasst uns ehrlich sein. Parken am Flughafen ist oft wie eine Mutprobe. Man schwitzt Blut, um den günstigsten Preis zu finden, und hofft, dass man nicht mit einem Strafzettel nach dem Urlaub überrascht wird. Besonders am Düsseldorfer Flughafen, wo es von Flügen nur so wimmelt, kann die Parkplatzsuche schon mal zum kleinen Marathon werden. Aber keine Panik! Heute nehmen wir mal die Parkhäuser P4 und P5 unter die Lupe. Quasi ein kleiner Survival-Guide für gestresste Urlauber (oder Geschäftsreisende, die dringend ein Kölsch brauchen).
P4 & P5: Die guten alten Bekannten
P4 und P5, das sind so die Parkhäuser, die man kennt, wenn man öfter mal in DUS unterwegs ist. Sie sind nicht die neuesten, nicht die schicksten, aber sie tun ihren Job. Stell dir vor, es sind die alten, bequemen Sneaker, die du immer wieder rausholst, weil sie einfach passen. Nicht super aufregend, aber zuverlässig. Im Vergleich zu den VIP-Parkplätzen, wo dein Auto quasi mit Samthandschuhen angefasst wird, sind P4 und P5 eher "bodenständig".
Die Lage? Ganz okay. Du musst jetzt nicht kilometerweit laufen, aber ein kurzer Spaziergang zum Terminal ist schon drin. Stell dir vor, es ist wie der Weg zum Bäcker am Sonntagmorgen: Etwas Bewegung schadet nicht, vor allem wenn du danach im Flugzeug sitzt und dich stundenlang nicht rühren kannst.
Was kosten die Dinger?
Kommen wir zum unangenehmen Teil: dem Preis. Parken ist nun mal nicht umsonst, das ist klar. Und am Flughafen sowieso nicht. Die Preise in P4 und P5 sind aber – im Vergleich zu den terminalnahen Parkhäusern – oft etwas gnädiger. Es lohnt sich definitiv, vorher online zu checken und vielleicht sogar zu reservieren. Oft gibt es Rabatte, wenn du früh buchst. Das ist wie beim Flug: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, oder in diesem Fall: parkt günstiger.
Ein kleiner Tipp: Vergleiche die Preise auf der offiziellen Flughafen-Website und auf Vergleichsportalen. Manchmal gibt es versteckte Angebote oder Aktionen, die du sonst verpassen würdest. Und denk dran: Eine Stunde früher suchen, kann dir später bares Geld sparen. Stell dir vor, du sparst genug für ein extra Cocktail am Strand – klingt doch gut, oder?
Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
Okay, fassen wir zusammen. Was spricht für P4 und P5, und was eher dagegen?
- Vorteile:
- Oft günstiger als terminalnahe Parkhäuser.
- Gute Anbindung an den Flughafen.
- Relativ einfache Parkplatzsuche (verglichen mit dem absoluten Chaos, das manchmal in anderen Parkhäusern herrscht).
- Nachteile:
- Nicht direkt am Terminal (ein kleiner Fußmarsch ist nötig).
- Die Parkhäuser sind nicht die modernsten. Erwarte keine Luxusausstattung.
- In Stoßzeiten kann es trotzdem voll werden.
Mein persönlicher Senf dazu
Ich persönlich parke gerne in P4 oder P5, wenn ich etwas länger unterwegs bin und nicht unbedingt den Luxus brauche, direkt vor dem Terminal aussteigen zu können. Für einen kurzen Trip würde ich vielleicht etwas näher parken, aber für einen zweiwöchigen Urlaub ist es mir den Aufpreis nicht wert. Da spare ich lieber und gönne mir ein Eis mehr in Italien. Außerdem, mal ehrlich, ein bisschen Bewegung vor dem langen Flug tut gut! So bleibe ich wenigstens fit für den Kampf um die Armlehne im Flugzeug. Und wer weiß, vielleicht treffe ich auf dem Weg ja noch nette Leute und kann mir schon mal Reisetipps abholen.
Fazit: P4 und P5 sind solide Optionen, wenn du am Düsseldorfer Flughafen parken musst. Sie sind nicht perfekt, aber sie sind zuverlässig und oft günstiger als andere Parkhäuser. Einfach Preise vergleichen, frühzeitig buchen und dann entspannt in den Urlaub starten! Und denk dran: Hauptsache, du vergisst deinen Reisepass nicht!
Gute Reise und allzeit freie Parkplätze!












