Parken Flughafen Düsseldorf 14 Tage

Okay, Leute, hört mal zu! Ich erzähl euch was. Stellt euch vor: Urlaub! Palmen, Strand, Cocktails mit kleinen Schirmchen. Fantastisch, oder? Aber bevor das losgeht, steht da noch was im Weg. Etwas, das so spannend ist wie 'ne Excel-Tabelle von 1998. Ja, ich spreche vom Parken am Flughafen Düsseldorf!
Speziell geht's heute um das magische 14-Tage-Parken. Zwei Wochen! Eine Ewigkeit, in der euer Auto mutterseelenallein auf einem riesigen Parkplatz steht. Hoffentlich hat es 'nen guten Regenschirm.
Die Qual der Wahl: Parkplatz-Roulette
Also, ihr habt gebucht, die Koffer sind gepackt (hoffentlich nicht überladen!), und jetzt? Jetzt beginnt das Parkplatz-Roulette. Es gibt ja so viele Möglichkeiten! Direkt am Terminal? Teurer als 'ne Suite im Ritz. Irgendwo am Stadtrand und mit dem Shuttle? Dauert länger als 'ne Folge "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten".
Klar, billig parken wollen wir alle. Aber hey, wer will schon zurückkommen und feststellen, dass sein Auto von Möwen als neues Zuhause auserkoren wurde? Oder, noch schlimmer, dass es 'nen neuen Anstrich in "Vogelkacke-Grau" bekommen hat?
Ich hab mal gehört, jemand hat seinen Wagen auf einem vermeintlich super-günstigen Parkplatz geparkt. Zurück kam er... ohne Räder. Angeblich hatte jemand 'nen dringenden Termin und brauchte Ersatz.
Die Jagd nach dem Schnäppchen: Angebotsdschungel
Das Internet ist voll von Angeboten. "Parken Flughafen Düsseldorf 14 Tage – ab 29 Euro!" Klingt verlockend, oder? Aber lest das Kleingedruckte! Meistens sind das Angebote, die nur für Autos gelten, die kleiner sind als ein Bobby Car und Fahrer, die Mitglied in einem Geheimbund sind.
Und dann gibt's die Vergleichsportale. Da klickst du dich durch und denkst: "Wow, das ist es!" Bis du merkst, dass der Preis nur gilt, wenn du im Sternzeichen Wassermann geboren bist und heute Geburtstag hast. Grummel.
Tipp am Rande: Bucht so früh wie möglich! Je näher der Reisetermin rückt, desto teurer wird's. Das ist wie mit Flugtickets, nur dass man hier nicht in 10.000 Metern Höhe ist, sondern sich auf die Parkplatzsuche konzentrieren muss.
Shuttle-Service: Eine Reise für sich
Okay, ihr habt einen Parkplatz gefunden, der nicht gerade ein Vermögen kostet. Super! Aber jetzt kommt der Shuttle-Service. Das ist oft wie eine Achterbahnfahrt. Mit einem Bus, der älter ist als Methusalem. Und einem Fahrer, der anscheinend Fahrschule in der Formel 1 gemacht hat.
Haltet eure Koffer fest! Und betet, dass ihr nicht seekrank werdet. Aber hey, immerhin spart ihr Geld! (Vielleicht solltet ihr in Reisetabletten investieren.)
Ein Freund von mir hat mal seinen Koffer im Shuttle vergessen. Er hat ihn erst am nächsten Tag wiederbekommen. Angeblich war der Koffer auf 'ner kleinen Spritztour durch Düsseldorf.
Die Rückkehr: Das große Wiedersehen
Endlich zurück! Sonnenverbrannt, entspannt und mit 'ner Million Sandkörner in der Badehose. Jetzt noch das Auto abholen. Und dann? Dann kommt das große Wiedersehen!
Hoffentlich springt der Wagen an. Hoffentlich ist er noch da. Hoffentlich hat er keine neuen, unerwünschten Mitbewohner (siehe Möwen-Anekdote oben).
Achtung: Merkt euch, wo ihr geparkt habt! Nichts ist peinlicher, als stundenlang auf dem Parkplatz rumzuirren und sein Auto zu suchen. Besonders nach zwei Wochen Urlaub und dem einen oder anderen Cocktail. Ich spreche da aus Erfahrung… äh… von einem Freund.
Am besten macht ihr ein Foto vom Parkplatzschild. Oder schreibt euch die Nummer auf. Oder klebt einen Zettel an die Stirn. Irgendwas, was euch hilft, euch zu erinnern.
Und wenn ihr euer Auto gefunden habt? Dann: Ab nach Hause! Und freut euch auf den nächsten Urlaub. (Und die nächste Parkplatzsuche.)
Also, liebe Urlauber, viel Glück bei der Parkplatz-Odyssee am Flughafen Düsseldorf! Möge die Macht (und ein freier Parkplatz) mit euch sein!













