Parken Flughafen Frankfurt Kosten Pro Stunde

Hey, lass uns mal über Parken am Frankfurter Flughafen quatschen. Ja, genau, dieses Thema, bei dem man sich am liebsten die Haare raufen würde! Aber keine Sorge, ich hab da ein paar Infos für dich, die dir vielleicht helfen, nicht gleich pleite zu gehen, wenn du deinen fahrbaren Untersatz dort abstellen musst.
Parken am Flughafen Frankfurt: Ein teures Vergnügen? Definitiv! Aber es kommt halt drauf an, wo und wie lange du parkst, oder? Stell dir vor, du bringst nur kurz deine Tante Erna weg... und zack, ist dein halber Monatslohn futsch. Übertreibung? Vielleicht ein bisschen. Aber nur ein bisschen!
Kurzparken: Der schnelle Abschied (und die schnelle Rechnung)
Also, für's Kurzparken, z.B. direkt vor dem Terminal (Kiss & Fly Zone), zahlst du ordentlich. Die ersten paar Minuten sind oft noch okay, aber dann... Aua! Ich meine, wer braucht schon einen teuren Cocktail, wenn er auch einfach am Flughafen parken kann? Der gleiche Effekt, nur für's Auto. ;)
Denk dran: Das ist wirklich nur für's schnelle Absetzen gedacht. Kein gemütlicher Smalltalk mit Tante Erna! Sonst wird’s richtig teuer. "Tschüss, Tante Erna! Ich liebe dich! *Renn weg!*" So ungefähr.
Parkhäuser: Die etwas "günstigere" Alternative (mit Gänsefüßchen)
Die Parkhäuser (P1, P2, P3, etc.) sind schon etwas budgetfreundlicher, aber auch hier gilt: Die Kosten pro Stunde können ganz schön reinhauen. Rechne mal so, dass du locker ein paar Euro pro Stunde los bist. Pro Stunde! Krass, oder?
Aber: Oft gibt es Tageshöchstsätze, die die Sache etwas erträglicher machen. Also, unbedingt vorher checken! Sonst erlebst du beim Bezahlen eine böse Überraschung. "Oh, 150 Euro? Ähm... ich wollte doch gar nicht so lange weg sein!"
Die Spar-Varianten: Parken etwas weiter weg
Jetzt kommt der Clou! Es gibt nämlich auch Parkplätze, die etwas außerhalb liegen und mit Shuttle-Bussen ans Terminal angebunden sind. Da sparst du bares Geld! Klar, du musst etwas mehr Zeit einplanen, aber hey, Zeit ist Geld... oder in diesem Fall: Geld spart Zeit! Verwirrend, ich weiß.
Oft sind diese Parkplätze von privaten Anbietern. Vergleich lohnt sich hier auf jeden Fall! Lies Bewertungen, check die Preise und guck, wie oft die Shuttle-Busse fahren. Keine Lust, mitten in der Nacht im Regen auf den Bus zu warten, oder?
Langzeitparken: Urlaub ohne finanzielle Bauchschmerzen?
Wenn du länger weg bist, z.B. im Urlaub, dann solltest du dich unbedingt nach speziellen Langzeitparktarifen umsehen. Die sind oft deutlich günstiger als die normalen Tarife. Denk dran: Frühzeitig buchen kann sich lohnen! Sonst schnappen dir die anderen Schnäppchenjäger die besten Plätze weg.
Manchmal gibt es auch Angebote in Kombination mit Hotelübernachtungen. Doppelt gut! Erst entspannt schlafen, dann entspannt in den Urlaub fliegen. Und das Auto steht sicher. Klingt doch verlockend, oder?
Parken am Flughafen Frankfurt: Die goldenen Regeln
- Vergleichen, vergleichen, vergleichen! Nutze Preisvergleichsportale und check die Webseiten der verschiedenen Anbieter.
- Frühzeitig buchen! Gerade in der Ferienzeit sind die günstigen Plätze schnell weg.
- Shuttle-Service checken! Wie oft fährt der Bus? Wie lange dauert die Fahrt?
- Bezahlmöglichkeiten checken! Kann ich mit Karte zahlen oder brauche ich Bargeld?
- Achte auf Sonderangebote! Manchmal gibt es Rabatte oder Gutscheine.
So, ich hoffe, diese kleine Plauderei hat dir geholfen, das Parken am Frankfurter Flughafen etwas besser zu verstehen. Es ist zwar kein Zuckerschlecken, aber mit ein bisschen Planung und Recherche kann man doch einiges an Geld sparen. Und das Geld kannst du dann lieber für Cocktails am Strand ausgeben! Prost!
P.S.: Bevor du losfährst, check nochmal die aktuellen Preise. Die ändern sich nämlich schneller als das Wetter!













