web statistics

Parken Flughafen Hannover E Auto


Parken Flughafen Hannover E Auto

Ich stand neulich am Flughafen Hannover, kurz vor dem Abflug nach Malle. Koffer voll, Sonnencreme eingepackt, Urlaubslaune auf Anschlag. Nur eine kleine Sache trübte die Freude: Mein E-Auto musste noch geparkt werden. Und die große Frage war: Wo am besten? Und vor allem: Wie lade ich den Akku, damit ich nach dem Urlaub nicht mit leerem Tank dastehe? Kennste, oder? Dieses "Wo parke ich bloß"-Dilemma kurz vor dem Abflug? Nervig!

Genau darum geht's heute: Parken am Flughafen Hannover mit dem E-Auto. Ein Thema, das immer wichtiger wird, denn Elektroautos sind ja bekanntlich auf dem Vormarsch. Und wer mit seinem Stromer in den Urlaub düst, will natürlich wissen, wo er ihn sicher und am besten auch noch geladen abstellen kann.

Parken und Laden – Die Optionen am Flughafen Hannover

Der Flughafen Hannover hat sich auf den steigenden Bedarf an Lademöglichkeiten für E-Autos eingestellt. Das ist schon mal gut! Es gibt verschiedene Parkbereiche, die mit Ladestationen ausgestattet sind. Du hast also die Qual der Wahl. Und die ist ja bekanntlich manchmal auch eine Last. ;)

Kurzparken mit Ladefunktion: Direkt vor dem Terminal, superpraktisch, wenn du jemanden abholst oder wegbringst und kurz Strom nachtanken willst. Aber Achtung: Die Parkdauer ist hier begrenzt. Also nix für den zweiwöchigen Malediven-Trip!

Parkhäuser mit Ladeinfrastruktur: Hier wird's interessanter. Die Parkhäuser P1, P3, P6 und P7 bieten Stellplätze mit Ladesäulen. Das ist ideal, wenn du dein Auto während deiner Reise aufladen möchtest. Meistens sind die Stellplätze extra ausgewiesen und leicht zu finden. (Hoffentlich! Manchmal ist die Beschilderung ja… sagen wir mal… ausbaufähig.)

Wichtig: Informiere dich vorab über die Verfügbarkeit der Ladestationen. Gerade in der Hauptsaison kann es schon mal eng werden. Eine Reservierung ist meistens nicht möglich, aber ein Blick auf die Website des Flughafens oder ein kurzer Anruf können dir böse Überraschungen ersparen.

Die Kostenfrage – Was kostet das E-Auto-Parken am Flughafen Hannover?

Tja, das ist natürlich der springende Punkt. Parken am Flughafen ist generell nicht billig, das ist ja kein Geheimnis. Aber wie sieht es speziell mit den E-Auto-Tarifen aus?

Die Parkgebühren richten sich nach der Parkdauer und dem Parkbereich. Du zahlst also ganz normal die Parkgebühren des jeweiligen Parkhauses. Die Nutzung der Ladesäulen ist oft zusätzlich kostenpflichtig. Hier gibt es verschiedene Abrechnungsmodelle: entweder pro Kilowattstunde (kWh) oder pauschal pro Ladevorgang. Informiere dich am besten direkt an der Ladesäule über die aktuellen Tarife. Oft gibt's auch Infos über QR-Codes, die du mit deinem Smartphone scannen kannst. (Technik, die begeistert… oder auch manchmal einfach nur nervt, wenn sie nicht funktioniert. *hust*)

Tipp: Vergleiche die Preise der verschiedenen Parkbereiche, bevor du dich entscheidest. Manchmal gibt es kleine Unterschiede, die sich über die Urlaubszeit summieren können. Und denk dran: Auch kleine Beträge können im Urlaub besser in Cocktails investiert werden!

Worauf du beim E-Auto-Parken am Flughafen Hannover achten solltest

Okay, jetzt noch ein paar nützliche Tipps, damit beim E-Auto-Parken alles glatt läuft:

  • Ladekarte nicht vergessen: Viele Ladesäulen benötigen eine Ladekarte oder eine spezielle App zur Freischaltung. Check das vorher, damit du nicht blöd dastehst.
  • Kabel einpacken: Nicht alle Ladesäulen haben fest installierte Kabel. Es ist also ratsam, dein eigenes Ladekabel mitzunehmen.
  • Ladezustand im Blick behalten: Plane deine Anreise so, dass du noch genügend Akku hast, um den Flughafen zu erreichen und gegebenenfalls eine freie Ladesäule zu finden.
  • Beschilderung beachten: Folge der Beschilderung zu den E-Auto-Parkplätzen und den Ladesäulen. Und lass dich nicht von anderen Autofahrern verunsichern, die vielleicht auch auf der Suche sind. (Die kennen das Problem wahrscheinlich auch.)

So, ich hoffe, dieser kleine Überblick hat dir geholfen, das E-Auto-Parken am Flughafen Hannover etwas entspannter anzugehen. Und denk dran: Lieber einmal mehr informieren, als sich dann vor Ort zu ärgern. In diesem Sinne: Gute Reise und allzeit geladene Akkus!

Parken Flughafen Hannover E Auto www.parken-flughafen-vergleich.de
www.parken-flughafen-vergleich.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.parkplatzvergleich.de
www.parkplatzvergleich.de
Parken Flughafen Hannover E Auto flughafenstellplatz.de
flughafenstellplatz.de
Parken Flughafen Hannover E Auto parkos.de
parkos.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.parkplatzvergleich.de
www.parkplatzvergleich.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.hannover-airport.de
www.hannover-airport.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.parkplatzvergleich.de
www.parkplatzvergleich.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.easyairportparking.de
www.easyairportparking.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.parken-flughafen-vergleich.de
www.parken-flughafen-vergleich.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.easyairportparking.de
www.easyairportparking.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.airport-parking-community.com
www.airport-parking-community.com
Parken Flughafen Hannover E Auto www.parkenflughafen.de
www.parkenflughafen.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.parkplatztarife.de
www.parkplatztarife.de
Parken Flughafen Hannover E Auto www.hannover-airport.de
www.hannover-airport.de

Articles connexes