Parken Flughafen Köln Bonn Abholen

Na, auch schon mal den Stress gehabt, jemanden am Flughafen Köln/Bonn abholen zu müssen? Kennen wir alle, oder? Das Parken dort ist ja manchmal... sagen wir mal... interessant. Aber keine Panik, ich hab da ein paar Tipps, die dir vielleicht das Leben ein bisschen leichter machen. Vielleicht. Okay, vielleicht *nur* ein bisschen. Aber immerhin!
Also, erstmal: Wo parkst du überhaupt? Das ist die Gretchenfrage, nicht wahr? Es gibt ja so viele Optionen. Und jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Und ihre versteckten Kosten! *Hust*.
Kurz Parken – Der Klassiker für Ungeduldige
Die Kurzzeitparkplätze, die sind natürlich super, wenn du jemanden wirklich nur schnell aufgabeln willst. Also, wenn dein Kumpel quasi schon mit dem Koffer in der Hand auf dich wartet. Aber Achtung! Die Zeit rast da schneller als du "Verspätung" sagen kannst! Und die Preise? Naja, sagen wir mal so: Ein kurzer Kaffee in Köln ist günstiger. Aber hey, immerhin kein Fußmarsch!
Und denk dran: Genau hinhören! Die rufen da immer Kennzeichen aus, falls jemand falsch parkt oder so. Willst ja keinen Strafzettel kassieren, oder? Das wäre ja der Gipfel der Peinlichkeit, oder?
Parkhäuser – Für Planer und Sicherheitsfanatiker
Dann gibt's die Parkhäuser. Die sind natürlich überdacht. Was bei Kölner Wetter ja Gold wert sein kann. Wer will schon im strömenden Regen stehen, während man auf den Anruf "Bin da!" wartet? Keiner, richtig? Also, Parkhaus ist eine Option. Aber auch hier: Augen auf bei der Preisgestaltung! Und versuch, dich an die Parkebene zu erinnern. Glaub mir, das erspart dir ne Menge Sucherei.
Und mal ehrlich, wer hat sich noch nie im Parkhaus verirrt? Zeig dich! Eben. Wir sind alle Menschlich!
Kiss & Fly – Der Nervenkitzel für Adrenalinjunkies
Ah, die berühmt-berüchtigte Kiss & Fly Zone! Klingt romantisch, ist aber eher wie ein Autorennen. Hier gilt: Rein, Koffer raus, Person einladen, raus! Keine Zeit für lange Begrüßungen oder Smalltalk. Das ist was für Profis! Und für Leute, die keine Angst vor Hupkonzerten haben. Aber hey, wenn du den Nervenkitzel suchst...
Aber ernsthaft: Sei schnell und achte auf die Schilder. Die sind da nicht zum Spaß. Und lass dich nicht von anderen Autofahrern stressen! Tief durchatmen und einfach machen!
Länger Parken – Wenn’s Mal Wieder Länger Dauert
Okay, dein Flieger hat Verspätung. Super. Was nun? Tief durchatmen! Und vielleicht den Parkplatz wechseln. Denn die Kurzzeitparkplätze sind da keine Lösung mehr. Informiere dich vorher, wo du am besten parken kannst, wenn es länger dauert. Es gibt oft günstigere Alternativen, die etwas weiter weg sind. Aber hey, ein kleiner Spaziergang hat noch niemandem geschadet, oder?
Check am besten die Website des Flughafens. Da findest du meistens eine Übersicht der Parkmöglichkeiten und Preise. Und manchmal gibt es sogar Rabattaktionen! Wer hätte das gedacht?
Mein Geheimtipp (Pssst!)
Okay, jetzt kommt mein Geheimtipp. Aber pssst, nicht weitersagen! Manchmal lohnt es sich, außerhalb des Flughafengeländes zu parken. Es gibt da so einige Parkplatzanbieter, die einen Shuttle-Service anbieten. Ist oft günstiger und stressfreier. Aber vorher die Bewertungen checken! Willst ja nicht irgendwo im Nirgendwo stranden.
Und ganz wichtig: Handy aufladen! Sonst kannst du deinen Kumpel ja gar nicht erreichen, wenn er gelandet ist! Und dann stehst du da... ganz allein... im Parkhaus... Und das will ja keiner, oder?
Also, viel Erfolg beim Abholen! Und denk dran: Immer schön locker bleiben! Ist ja nur ein Flughafen... mit komplizierten Parkregeln... und gestressten Autofahrern... Okay, vielleicht doch nicht so locker bleiben. Aber zumindest versuchen!
Und wenn alles schief geht: Einfach lachen! Und sich einen Kaffee gönnen. In Köln. Der ist ja bekanntlich günstiger als das Kurzzeitparken am Flughafen.












