Parken Flughafen Köln Bonn Adac

Okay, lasst uns ehrlich sein. Parken am Flughafen Köln Bonn? Ein Minenfeld. Ein Dschungel aus Preisen, Schildern und der ständigen Angst, dass man am Ende mit einem Ticket mehr im Gepäck nach Hause fährt, als geplant.
Ich weiß, ich weiß. Jeder sagt: "Buch' online! Frühbucher-Rabatt! Sonderangebot!" Klingt ja alles super, aber wer von uns hat wirklich die Zeit, sich Wochen im Voraus hinzusetzen und Parkplatzpreise wie ein Börsenmakler zu analysieren?
Das große Preisrätsel
Und dann sind da die Preise. Gefühlt zahlt man für ein paar Tage Parken fast so viel wie für den Flug selbst. Ist das fair? Ist das gerecht? Ich sage: NEIN! Es ist, als würde man für die Luft, die man atmet, extra zur Kasse gebeten. Ein bisschen. Irgendwie.
Und die Parkhäuser selbst? Oft dunkle, verwirrende Labyrinthe, in denen man sich garantiert verfährt. Und dann diese engen Parklücken! Man schwitzt Blut und Wasser, um sein Auto unbeschadet hineinzuquetschen. Und der Nachbar parkt natürlich immer so, dass man selbst kaum noch aussteigen kann. Kennen wir alle, oder?
Die ADAC-Karte in Ehren, aber hilft die einem wirklich in der Parkplatz-Apokalypse am Flughafen Köln Bonn? Manchmal habe ich das Gefühl, die rettet mich eher vor einer Reifenpanne als vor dem Parkplatz-Wahnsinn. Tut mir leid, ADAC, aber das musste mal gesagt werden.
Der Shuttle-Bus-Tanz
Und dann diese Shuttle-Busse. Man wartet gefühlt eine Ewigkeit im kalten Wind (oder in der brütenden Hitze), bis endlich einer kommt. Und wenn er dann da ist, quetschen sich alle rein wie Sardinen in der Dose. Gepäck? Am besten schon zu Hause im Keller lassen. Sonst wird’s eng.
Aber hey, wenigstens hat man dann schon mal ein bisschen Interaktion mit anderen Reisenden. Man kann sich gegenseitig die Leidensgeschichten erzählen und sich darüber aufregen, wie teuer der Kaffee am Flughafen ist. Das schweißt zusammen!
Ich weiß, das klingt alles sehr negativ. Aber ich bin ehrlich: Ich hasse Parken am Flughafen! Es ist stressig, teuer und oft einfach nur nervig. Aber was soll man machen? Irgendwie muss man ja zum Flieger kommen. (Außer, man hat einen persönlichen Hubschrauber, aber das ist ja eher selten der Fall.)
Meine "Unpopuläre" Meinung
Hier kommt meine "unpopuläre" Meinung: Ich überlege mir jedes Mal, ob es nicht günstiger wäre, einfach ein Taxi zu nehmen. Ja, ich weiß, es ist bequemer, das eigene Auto am Flughafen zu parken. Aber die Bequemlichkeit hat ihren Preis. Und der ist oft einfach zu hoch.
Oder noch besser: Man lässt sich von Freunden oder Familie zum Flughafen bringen und abholen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Und man hat gleich jemanden zum Ausheulen, wenn der Flug Verspätung hat.
"Aber was ist, wenn keiner Zeit hat?", fragt ihr euch jetzt. Dann, meine Freunde, dann beißt man in den sauren Apfel und bucht sich einen Parkplatz am Flughafen Köln Bonn. Und betet, dass man nicht zu viel bezahlt.
Vielleicht sollte ich einfach mal eine Petition starten: "Günstiger Parken am Flughafen Köln Bonn – Für mehr entspannte Reisende!" Wer ist dabei?
Ich weiß, das ist vielleicht nur ein frommer Wunsch. Aber hey, man darf ja noch träumen, oder?
Und bevor ich es vergesse: Vergesst nicht, eure ADAC-Karte einzupacken. Man weiß ja nie. Vielleicht rettet sie euch ja doch noch vor dem Schlimmsten. Zumindest vor einer Reifenpanne. Und das ist ja auch schon mal was.
Also, liebe Reisende, haltet die Ohren steif und die Geldbörse fest. Und vielleicht sehen wir uns ja mal im Parkhaus am Flughafen Köln Bonn. Dann können wir uns gegenseitig die Leidensgeschichten erzählen. Und uns gemeinsam über die Parkplatzpreise aufregen.
In diesem Sinne: Gute Reise!
Und denkt dran: Hauptsache, ihr verpasst euren Flug nicht! Das wäre das Schlimmste von allem.













