Parken Flughafen Schönefeld E Auto

Hey Leute, mal ehrlich, wer hat Bock auf Stress, bevor der Urlaub überhaupt anfängt? Ich jedenfalls nicht! Und genau deswegen hab ich mich mal genauer mit dem Thema Parken am Flughafen Schönefeld mit einem E-Auto beschäftigt. Klingt erstmal nicht super spannend, oder? Aber wartet ab, es gibt ein paar echt coole Sachen zu entdecken!
Also, stellen wir uns vor: Du fährst mit deinem schnittigen Elektroflitzer zum Flughafen. Kein Gestank, kein lautes Knattern, einfach smooth und leise. Aber dann kommt die Frage: Wo parken? Und vor allem: Kann ich den Akku überhaupt aufladen, während ich im Urlaub bin? Die Antwort ist – Trommelwirbel – meistens: Ja, kannst du! Aber eben nicht überall gleich gut.
Warum ist das überhaupt wichtig?
Gute Frage! Stell dir vor, du kommst nach zwei Wochen Strandurlaub zurück, bist total entspannt… und dein E-Auto ist leer. Supergau, oder? Da will man doch lieber direkt nach Hause cruisen, ohne Umwege zur nächsten Ladesäule. Außerdem ist es einfach praktisch, oder nicht? Akku voll, Laune gut, alles easy.
Und mal ehrlich, wer hat schon Bock, mit einem fast leeren Akku in den Urlaub zu fahren? Das ist ja, als würde man ohne Reisepass zum Flughafen kommen. Unnötiger Stress pur!
Schönefeld und die E-Auto-Infrastruktur: Läuft da was?
Okay, Schönefeld ist jetzt zwar nicht mehr der neueste Flughafen, aber das heißt nicht, dass sie das Thema E-Mobilität verschlafen haben. Es gibt tatsächlich Ladestationen direkt am Flughafen. Die Frage ist nur: Wo genau und wie viele? Und vor allem: Sind sie auch frei, wenn ich ankomme?
Die gute Nachricht: Viele Parkanbieter, die rund um den Flughafen ihre Dienste anbieten, haben mittlerweile aufgerüstet und bieten Lademöglichkeiten für E-Autos an. Das ist super, denn so hast du nicht nur einen Parkplatz, sondern auch die Möglichkeit, dein Auto während deiner Abwesenheit aufzutanken.
Vergleicht es mal so: Früher musste man sich für seinen Verbrenner extra eine Tankstelle suchen. Jetzt hast du quasi eine Tankstelle direkt am Parkplatz. Genial, oder?
Worauf muss ich achten?
Kommen wir zum wichtigen Teil: Worauf solltest du achten, wenn du am Flughafen Schönefeld mit deinem E-Auto parken möchtest?
* Vorab buchen: Das ist das A und O! Gerade in der Ferienzeit sind die Parkplätze mit Lademöglichkeit heiß begehrt. Also, lieber vorher online buchen und sicherstellen, dass du einen Platz hast. * Ladeleistung checken: Nicht jede Ladestation ist gleich schnell. Schau genau, welche Ladeleistung die Station hat, damit du weißt, wie lange es dauert, bis dein Akku voll ist. * Preis vergleichen: Die Preise für Parkplätze mit Lademöglichkeit variieren stark. Vergleiche verschiedene Anbieter, um das beste Angebot zu finden. * Zustand der Ladesäule prüfen: Bevor du dein Auto anschließt, schau dir die Ladesäule genau an. Ist sie beschädigt? Funktioniert sie überhaupt? Lieber einmal mehr checken, als hinterher dumm dazustehen. * Abrechnungsmodalitäten klären: Wie wird abgerechnet? Pro Stunde, pro Kilowattstunde oder pauschal? Informiere dich im Vorfeld, um böse Überraschungen zu vermeiden.Fazit: E-Auto Parken am Flughafen Schönefeld – Ja oder Nein?
Definitiv Ja! Aber eben mit Köpfchen. Wenn du dich gut vorbereitest und die oben genannten Punkte beachtest, kannst du entspannt in den Urlaub fliegen und dein E-Auto währenddessen aufladen lassen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein gutes Gefühl, oder?
Also, worauf wartest du noch? Buche deinen Parkplatz mit Lademöglichkeit und starte entspannt in den Urlaub! Und denk dran: E-Mobilität ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ziemlich cool! Vielleicht nicht so cool wie ein Jetpack, aber fast! ;)
Gute Reise!











