Parken Flughafen Schönefeld Mc Geiz

Okay, mal ehrlich, wer kennt das nicht? Der Urlaub ruft, die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt ins Unermessliche. Aber dann kommt dieser *kleine*, aber bedeutende Stolperstein: Wo zur Hölle parke ich mein Auto am Flughafen Schönefeld, ohne gleich ein Vermögen loszuwerden?
Denn seien wir ehrlich: Flughafenparkplätze sind wie die VIP-Loge im Fußballstadion. Ja, es ist bequem, ja, es ist nah dran am Geschehen, aber oh mein Gott, ist das teuer! Da überlegt man sich zweimal, ob man nicht doch lieber mit dem Fahrrad hinfährt (gut, vielleicht nicht im Dezember...).
Und genau hier kommt Mc Geiz ins Spiel. Nein, nicht die Ente aus Entenhausen, die im Geldspeicher schwimmt. Sondern die inoffizielle (aber sehr reale) Geisteshaltung, die uns alle befällt, sobald es darum geht, Parkgebühren zu sparen. Mc Geiz ist unser innerer Sparkommissar, der uns ins Ohr flüstert: "Es gibt doch bestimmt eine *clevere* Lösung! Irgendwo, ganz weit weg, aber dafür fast kostenlos!"
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit der Mc-Geiz-Methode am Flughafen Schönefeld. Ich hatte einen frühen Flug und war entschlossen, die Parkgebühren zu drücken. Also fuhr ich tapfer in Richtung der ominösen "etwas weiter entfernten" Parkplätze. "Etwas weiter entfernt" stellte sich dann heraus als "gefühlte 10 Kilometer".
Der Shuttlebus, der mich dann zum Terminal bringen sollte, war so voll, dass ich fast auf dem Schoß eines schnarchenden Rentners landete. Der Geruch im Bus war eine Mischung aus abgestandenem Kaffee und ungewaschenen Socken. Glamourös? Definitiv nicht. Sparsam? Absolut. Hat sich der Mc-Geiz-Moment gelohnt? Hm... kommt drauf an, wie man "gelohnt" definiert.
Die Wahrheit ist: Die Suche nach dem günstigsten Parkplatz am Flughafen Schönefeld kann sich anfühlen wie eine moderne Schatzsuche. Man klickt sich durch gefühlt 100 Webseiten, vergleicht Preise, liest Bewertungen und versucht, das ultimative Angebot zu finden. Es ist ein Kampf gegen die Zeit, gegen die Bequemlichkeit und vor allem gegen den eigenen inneren Schweinehund, der einem ins Ohr flüstert: "Ach, park doch einfach direkt vor dem Terminal. Was soll's kosten?"
Die Strategien des Mc Geiz
Es gibt verschiedene Strategien, die man anwenden kann, um den inneren Mc Geiz zu befriedigen:
- Frühzeitig buchen: Je früher man bucht, desto wahrscheinlicher ist es, ein günstiges Angebot zu ergattern. Das ist wie beim Last-Minute-Flug buchen – nur in umgekehrter Richtung.
- Park & Ride: Ja, die Parkplätze sind weiter weg. Ja, man muss mit dem Shuttlebus fahren. Aber hey, dafür spart man bares Geld! Denk einfach an das Abenteuer!
- Vergleichen, vergleichen, vergleichen: Es gibt unzählige Vergleichsportale, die einem helfen, das beste Angebot zu finden. Nutzt sie!
- Freunde und Familie: Vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe des Flughafens und ist bereit, dein Auto zu hüten. Ein Anruf kostet nichts (oder nur wenig – je nachdem, wie teuer dein Handyvertrag ist).
Und mal ehrlich: Auch wenn die Parkplatzsuche manchmal stressig sein kann, ist es doch auch irgendwie lustig. Man fühlt sich wie ein Meisterdetektiv, der ein Schnäppchen aufgespürt hat. Und wenn man dann endlich den günstigen Parkplatz gefunden hat, kann man sich stolz auf die Schulter klopfen und sagen: "Ich habe den Flughafenparkplatz-Mc-Geiz-Olymp erklommen!"
Die Moral von der Geschicht'
Am Ende des Tages geht es darum, die richtige Balance zwischen Bequemlichkeit und Sparsamkeit zu finden. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr Geld auszugeben, um sich Stress und Zeit zu sparen. Manchmal ist es aber auch befriedigend, den inneren Mc Geiz zu befriedigen und ein Schnäppchen zu ergattern.
Und wenn alles schief geht? Dann parkt man eben doch direkt vor dem Terminal und zahlt den vollen Preis. Aber hey, dann hat man wenigstens eine gute Geschichte zu erzählen.
Also, liebe Mitstreiter im Kampf gegen die hohen Parkgebühren: Bleibt tapfer, bleibt kreativ und lasst euch von eurem inneren Mc Geiz leiten! Denn am Ende des Tages zählt nur eins: Ein entspannter Urlaub (und ein Auto, das noch da ist, wenn man zurückkommt).










