Parken Flughafen Stuttgart Ankunft Terminal 3

Wer am Flughafen Stuttgart ankommt, speziell am Terminal 3, der hat's meist eilig. Entweder man freut sich wahnsinnig auf zu Hause, die Familie, das eigene Bett (endlich!), oder man ist total im Stress, weil die nächste Konferenz schon in einer Stunde beginnt. Aber habt ihr mal genau hingeschaut, was da so rund ums Parken passiert? Es ist wie ein kleines Theaterstück, jeden Tag aufs Neue inszeniert.
Da ist zum Beispiel die Dame, die – gefühlt – den halben Hausstand im Kofferraum verstaut hat. Sie jongliert mit Stofftieren, Kissen, und einem Topf mit eingemachten Gurken (echt!). Dann der Geschäftsmann, der im Anzug aus dem Mietwagen springt, das Handy am Ohr, und dabei versucht, seinen Koffer mit dem Fuß zuzuknallen. Elegant ist anders, aber effizient! Und dann die Familien, die nach zwei Wochen All-Inclusive-Urlaub im Minivan ankommen. Die Kinder kreischen, der Papa sucht verzweifelt den Autoschlüssel, und Mama versucht, die Sonnencreme-Flecken vom Autositz zu wischen. Willkommen zurück im Alltag!
Das Parkplatz-Ballett
Das eigentliche Spektakel beginnt aber erst, wenn es um das Parken selbst geht. Die Parkplätze rund um Terminal 3 sind begehrt wie warme Semmeln. Wer hier einen ergattert, der hat quasi im Lotto gewonnen. Die Suche nach einer freien Lücke gleicht einem Ballett auf Asphalt. Autos schleichen im Schritttempo, blinken verdächtig, und machen plötzliche Wendemanöver. Manchmal beobachtet man regelrechte Verfolgungsjagden, wenn zwei Fahrer gleichzeitig eine freie Parklücke entdecken. Wer zuerst kommt, parkt zuerst! Dabei werden schon mal freundliche Gesten und weniger freundliche Worte ausgetauscht.
"Entschuldigung, ich habe zuerst geblinkt!", hört man da gerne mal.
Und dann gibt es noch die Meisterparker. Die, die es schaffen, ihren riesigen SUV in eine Mini-Parklücke zu quetschen, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Man fragt sich, wie sie das bloß hinkriegen. Wahrscheinlich jahrelange Übung im Einparken vor dem heimischen Supermarkt. Oder einfach nur eine gehörige Portion Glück.
Die stillen Helden des Parkens
Vergessen sollte man auch nicht die stillen Helden des Parkens am Flughafen Stuttgart, die Mitarbeiter der Parkhausgesellschaft. Sie sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft, weisen den gestressten Reisenden den Weg, und helfen bei Problemen mit dem Parkticket. Sie sind die guten Seelen des Parkhauses, immer freundlich und hilfsbereit, auch wenn der Verkehr mal wieder stillsteht und die Hektik ihren Höhepunkt erreicht hat.
Mehr als nur Blech
Das Parken am Flughafen Stuttgart, speziell Ankunft Terminal 3, ist also mehr als nur das Abstellen von Autos. Es ist ein Mikrokosmos des Reisens, ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, und ein Ort voller kleiner, menschlicher Geschichten. Manchmal lustig, manchmal stressig, aber immer authentisch. Wenn ihr das nächste Mal am Flughafen parkt, nehmt euch einen Moment Zeit und beobachtet das Geschehen. Ihr werdet überrascht sein, was es da alles zu entdecken gibt. Und vielleicht begegnet ihr ja sogar der Dame mit den eingemachten Gurken wieder.
Und denkt dran: Tief durchatmen, lächeln, und einfach das Parkplatz-Ballett genießen! Denn auch das gehört zum Reiseerlebnis dazu.
Ach, und falls ihr mal euren Parkplatz vergessen habt (keine Sorge, das passiert den Besten!), fragt einfach einen der freundlichen Mitarbeiter. Die helfen gerne weiter und führen euch sicher zu eurem fahrbaren Untersatz zurück.













