Parken Flughafen Stuttgart V Klasse

Parken am Flughafen Stuttgart. Ein Thema, bei dem selbst der geduldigste Mensch kurz vor dem Nervenzusammenbruch steht. Oder bin ich die Einzige?
Klar, es gibt Schlimmeres. Zahnarztbesuche zum Beispiel. Oder Spinat. Aber die Kombination aus Zeitdruck, Koffern, Kindern (optional, aber verstärkend) und der Suche nach DEM EINEN Parkplatz...das ist schon eine eigene Disziplin.
Und dann kommt noch die Sache mit der V-Klasse ins Spiel. Ich meine, die Dinger sind toll. Wirklich. Praktisch. Familienfreundlich. Aber mal ehrlich: Einparken in einem normalen Parkhaus ist schon eine Herausforderung. Stell dir das mal am Flughafen Stuttgart vor, wenn du fünf Minuten zu spät bist und der Flieger nach Malle gleich abhebt!
Die V-Klasse und das Parkhaus: Eine Hassliebe?
Ich behaupte ja: Die V-Klasse wurde nicht für die Parkhäuser am Flughafen Stuttgart konzipiert. Das ist eine These. Eine steile These. Aber ich stehe dazu!
Da stehst du dann, mit deinem treuen Familienpanzer, und versuchst, ihn in eine Parklücke zu quetschen, die gefühlt für einen Smart designt wurde. Die Sensoren piepen wie verrückt. Die Kinder streiten. Und im Rückspiegel siehst du schon den nächsten genervten Autofahrer, der auf seinen Parkplatz wartet.
Ich weiß, ich weiß. Es gibt größere Parkhäuser. Und spezielle Familienparkplätze. Aber sind wir ehrlich: Wer findet die denn auf Anhieb? Und sind die dann auch noch frei, wenn man sie mal braucht?
Und dann die Kosten! Parken am Flughafen Stuttgart ist ja schon kein billiges Vergnügen. Aber mit einer V-Klasse zahlst du gefühlt nochmal einen Aufschlag. Weil...Platzverschwendung? Luxussteuer? Ich weiß es nicht. Aber es fühlt sich ungerecht an.
Meine unpopuläre Meinung zum Thema Parken am Flughafen (mit V-Klasse)
Hier kommt meine unpopuläre Meinung, haltet euch fest: Ich glaube, wir brauchen eigene Parkplätze für V-Klassen und ähnliche Großraumfahrzeuge am Flughafen Stuttgart. Riesige Parkplätze. Mit extra viel Platz zum Rangieren. Und einem Concierge, der einem beim Einparken hilft. Okay, vielleicht übertreibe ich etwas. Aber die Idee an sich ist doch gut, oder?
Oder vielleicht sollte ich einfach öfter den Zug nehmen. Aber wo lasse ich dann meine sieben Koffer und die drei Kinder?
„Parken ist ein notwendiges Übel. Aber mit einer V-Klasse wird es zum Abenteuer.“
Ich weiß, viele werden jetzt sagen: "Kauf dir doch ein kleineres Auto!" Aber hey, ich brauche den Platz! Für die Kinder, die Fahrräder, die Urlaubsmitbringsel...Und außerdem: Ich mag meine V-Klasse. Auch wenn sie mich manchmal in den Wahnsinn treibt.
Vielleicht sollte ich einfach lernen, besser einzuparken. Oder einen Parkassistenten einstellen. Oder einfach den Flug verpassen und zu Hause bleiben. Die letzte Option klingt gerade gar nicht so schlecht.
Die Suche nach dem perfekten Parkplatz: Eine Neverending Story?
Letztendlich ist es doch so: Die Suche nach dem perfekten Parkplatz am Flughafen Stuttgart ist wie die Suche nach dem Heiligen Gral. Man sucht und sucht und sucht...und findet dann doch nur einen halbwegs akzeptablen Platz, der viel zu eng ist und viel zu teuer. Aber hey, Hauptsache, man hat den Flug noch erwischt!
Also, liebe Mitstreiter mit euren V-Klassen: Wir sind nicht allein! Lasst uns zusammenhalten und uns gegenseitig Mut zusprechen. Und vielleicht sollten wir eine Petition starten für größere Parkplätze am Flughafen Stuttgart. Wer ist dabei?
In der Zwischenzeit werde ich wohl einfach weiter üben, rückwärts einzuparken. Und vielleicht ein Stoßgebet zum Parkgott schicken, bevor ich das nächste Mal zum Flughafen Stuttgart fahre.
Denn eines ist sicher: Das Abenteuer V-Klasse und Parken am Flughafen geht weiter!













