Parken Französische Seite Flughafen Basel

Hey du! Stell dir vor, du fliegst ab Basel. Super Sache, oder? Aber dann kommt die Frage aller Fragen: Wo parke ich bloß?! Und am besten noch günstig! Kenn ich, kenn ich… Stress pur! Aber keine Panik, ich hab da was für dich: Parken auf der französischen Seite des Flughafens. Ja, richtig gelesen, *Frankreich!* Und bevor du jetzt denkst: "Oh là là, das ist doch kompliziert!", lies einfach weiter.
Klar, der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist ein bisschen speziell. Er liegt quasi in drei Ländern gleichzeitig. Ein Dreiländereck-Parkplatz, sozusagen! Aber das ist auch das Geniale daran: du hast Optionen! Und eine davon ist eben, dein Auto in Frankreich abzustellen. Klingt erstmal komisch, ist aber gar nicht so verrückt, versprochen.
Warum Französisch Parken?
Ganz einfach: Oft ist es günstiger! Ja, du hast richtig gehört. Dein Geldbeutel wird sich freuen. Denk dran: Mehr Geld für Souvenirs! Oder noch besser: für leckeres Essen im Urlaub! (Ich schweife ab, sorry!).
Aber mal ehrlich, wer will schon ein Vermögen für Parkgebühren ausgeben? Niemand, richtig? Dann ab nach Frankreich mit dir (und deinem Auto!).
Wie funktioniert das Ganze?
Keine Sorge, du brauchst keinen Reisepass, um dein Auto zu parken. Du fährst einfach auf die französische Seite des Flughafens. Die Parkplätze sind in der Regel gut ausgeschildert. Achte einfach auf die Schilder "France" oder "Secteur France". Und keine Angst vor dem Französischunterricht aus der Schulzeit. Du brauchst keine komplizierten Sätze. "Parking" und "Entrée" reichen völlig aus.
Wichtig: Schau dir vorher die verschiedenen Parkplatzangebote an. Es gibt Kurzzeitparkplätze, Langzeitparkplätze, überdachte Parkplätze und natürlich die, die etwas weiter weg sind, dafür aber günstiger. Vergleiche die Preise und wähle das, was am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Stichwort: Online-Buchung! Viele Parkplatzbetreiber bieten online Rabatte an. Also, sei schlau und buch vorher!
Und keine Sorge, du musst nicht kilometerweit laufen. Viele Parkplätze bieten einen Shuttle-Service an, der dich direkt zum Terminal bringt. Super praktisch, besonders wenn du mit schwerem Gepäck unterwegs bist. Stell dir vor, du schleppst Koffer und Taschen durch die Gegend… No way! Nutze den Shuttle!
Was du noch wissen solltest:
Zeit einplanen! Gerade wenn du zum ersten Mal auf der französischen Seite parkst, solltest du etwas mehr Zeit einplanen. Orientiere dich, finde den richtigen Parkplatz und checke, wo der Shuttle abfährt. Lieber 15 Minuten zu früh da sein, als den Flieger zu verpassen, oder?
Vergleichsportale nutzen! Es gibt unzählige Webseiten, auf denen du die Preise der verschiedenen Parkplätze vergleichen kannst. Nutze sie! So findest du garantiert das beste Angebot. Ein kleiner Tipp: Lies auch die Bewertungen anderer Reisender. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie zuverlässig der Parkplatzbetreiber ist.
Achte auf die Beschilderung! Die französischen Schilder sind natürlich auf Französisch. Aber keine Panik, die meisten sind selbsterklärend. Und im Notfall: einfach jemanden fragen! Die Leute am Flughafen sind in der Regel sehr hilfsbereit. Und wenn du's mit einem charmanten "Bonjour!" versuchst, klappt's gleich noch besser!
Und zum Schluss…
… denk dran: Urlaub soll Spaß machen! Und dazu gehört auch, entspannt zum Flughafen zu kommen und zu wissen, dass dein Auto sicher und günstig geparkt ist. Also, informier dich, plane deine Route und freu dich auf deinen Flug! Und wer weiß, vielleicht lernst du ja noch ein paar französische Vokabeln dabei. *Bon voyage!*
Also, worauf wartest du noch? Ab auf die französische Seite des Flughafens Basel! Dein Geldbeutel und deine Nerven werden es dir danken. Und denk dran: Das Leben ist zu kurz, um sich über Parkgebühren zu ärgern! Also, entspann dich und genieße deinen Urlaub! Und wenn du zurückkommst, erzähl mir, wie es war! Vielleicht hast du ja noch den ein oder anderen Geheimtipp für mich!













