Parken Hamburg Flughafen 2 Wochen Was Kostet

Okay, mal ehrlich, wer kennt das nicht? Der Urlaub ruft, die Koffer sind gepackt (hoffentlich nicht zu voll, sonst gibt's Stress am Check-in!), und dann kommt die Frage aller Fragen: Wo parke ich bloß meinen treuen Untersatz für die nächsten zwei Wochen am Hamburger Flughafen? Und noch wichtiger: Was zum Teufel kostet der Spaß?
Das ist so ein bisschen wie die Suche nach dem heiligen Gral, nur dass der Gral mit Parkgebühren gepflastert ist. Man will ja nicht arm sterben, bevor der Urlaub überhaupt angefangen hat, oder?
Also, lass uns das mal aufdröseln. Parken am Hamburger Flughafen für 14 Tage – das ist ungefähr so, wie wenn man seinen Hamster für zwei Wochen in einem Fünf-Sterne-Hotel unterbringen will. Es wird seinen Preis haben.
Ich erinnere mich da an eine Situation. Mein bester Kumpel, nennen wir ihn mal Hans-Peter (weil er so heißt), der wollte mal richtig clever sein. Er dachte, er parkt einfach irgendwo im Industriegebiet und nimmt dann den Bus zum Flughafen. Super Idee, dachte er. Bis er dann mit Sack und Pack und der gestressten Familie 45 Minuten im Nirgendwo auf den Bus warten musste, der natürlich Verspätung hatte. Das war ungefähr so entspannt wie ein Marathonlauf mit Flip-Flops.
Also, die Preise! Da gibt es natürlich verschiedene Optionen. Die offiziellen Parkhäuser direkt am Flughafen sind quasi die Premium-Variante. Super nah, super sicher, aber eben auch super teuer. Da kann man schon mal ein kleines Vermögen loswerden. Stell dir vor, du zahlst mehr fürs Parken als für deinen Flug nach Malle! Das wäre doch echt ärgerlich, oder?
Es ist wichtig, sich vorab zu informieren. Die Preise variieren nämlich je nach Parkhaus und Saison. In der Hauptreisezeit, wenn gefühlt die halbe Welt nach Hamburg düst, ziehen die Preise natürlich an. Da heißt es: Früh buchen oder eben nach Alternativen suchen.
Die Alternativen, ja, die gibt es. Es gibt private Parkanbieter, die Shuttle-Services zum Flughafen anbieten. Das ist oft deutlich günstiger als die offiziellen Parkhäuser. Aber auch hier gilt: Augen auf! Man sollte sich die Bewertungen genau anschauen, damit man am Ende nicht in einer Bruchbude sein Auto parkt und hofft, dass es noch da ist, wenn man wiederkommt.
Ich kenne da jemanden (diesmal nennen wir ihn lieber nicht beim Namen), der hat mal bei so einem vermeintlichen Schnäppchenanbieter geparkt. Als er wiederkam, war sein Auto zwar noch da, aber dafür hatte es einen dicken Kratzer und roch verdächtig nach Fisch. Angeblich hatte ein Möwe ihr Geschäft auf dem Dach verrichtet. Naja, wer's glaubt…
Was kostet es denn nun wirklich? Schwierige Frage. Pauschal kann man das nicht sagen. Es hängt wirklich von vielen Faktoren ab: Parkhaus, Saison, Anbieter, Buchungszeitpunkt. Aber als grobe Orientierung: Rechne mal mit 80 bis 150 Euro für zwei Wochen. Kann natürlich auch mehr sein, je nachdem, wie luxuriös du parken möchtest.
Ein Tipp: Vergleiche die Preise online. Es gibt diverse Vergleichsportale, auf denen du die verschiedenen Anbieter checken und direkt buchen kannst. Das spart Zeit und Nerven. Und wer weiß, vielleicht findest du ja sogar ein echtes Schnäppchen!
Also, fasse zusammen: Parken am Hamburger Flughafen für zwei Wochen kann ganz schön ins Geld gehen. Informiere dich rechtzeitig, vergleiche die Preise und buche am besten im Voraus. Und wenn du dann doch etwas mehr zahlst als geplant, denk dran: Du fährst in den Urlaub! Und das ist ja bekanntlich unbezahlbar… fast. ;-)
Und denk dran: Lieber ein bisschen mehr für's Parken ausgeben als am Ende gestresst und genervt in den Urlaub starten. Denn das wäre ja wirklich wie ein Marathonlauf mit Flip-Flops!
Gute Reise!













