Parken In München Und Transfer Zum Flughafen

Erinnert ihr euch an den Film "Kevin – Allein in New York"? Der Stress, der Flug verpasst... genau das Szenario hatte ich fast. Letzte Woche, München Flughafen, 6 Uhr morgens. Ich, bewaffnet mit Kaffe und viel zu viel Gepäck, versuche verzweifelt, einen Parkplatz zu finden. Eine Odyssee, sage ich euch! 🤯 Und das nur, weil ich dachte, ich spare mir das Taxi.
Also, kommen wir zum Punkt: Parken in München und der Transfer zum Flughafen. Keine Panik, es gibt Wege, diesen Alptraum zu vermeiden. Und ich teile meine Weisheit gerne mit euch, damit ihr nicht so endet wie ich (fast).
Die Qual der Wahl: Parkplätze am Flughafen München
Der Flughafen München bietet eine riesige Auswahl an Parkplätzen. Kurzparken, Langzeitparken, Parkhäuser, Freiflächen... da kann man schon mal den Überblick verlieren, oder? 🙄
Kurzparken: Ideal, um jemanden abzuholen oder kurz wegzubringen. Aber Achtung: Die Uhr tickt gnadenlos und die Preise sind... sagen wir mal, ambitioniert. Für einen längeren Aufenthalt definitiv keine Option!
Langzeitparken: Hier wird's interessanter. Es gibt verschiedene Zonen, je nachdem, wie lange ihr euer Auto abstellen wollt. P41 zum Beispiel ist oft günstiger, aber weiter weg vom Terminal. Rechnet also genügend Zeit für den Transfer ein!
Parkhäuser: Bequem, trocken, sicher... aber auch teurer. Wenn ihr euer Auto im Trockenen wissen wollt, ist das die beste Wahl. Aber vergesst nicht, nach Sonderangeboten oder Online-Rabatten zu suchen! (Die gibt's tatsächlich manchmal!)
Freiflächen: Die günstigste Option, aber auch die am wenigsten komfortable. Hier steht euer Auto im Freien, Wind und Wetter ausgesetzt. Und im Winter... nun ja, viel Spaß beim Eiskratzen! 🥶
Transfer zum Terminal: Bus, S-Bahn & Co.
Habt ihr endlich einen Parkplatz ergattert, geht's ans Eingemachte: Der Transfer zum Terminal. Hier habt ihr verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wo ihr geparkt habt.
Flughafenbus: Viele Parkplätze bieten einen kostenlosen Shuttle-Bus zum Terminal an. Achtet auf die Fahrpläne und plant genügend Zeit ein! Nichts ist schlimmer, als den Bus zu verpassen und dann sprinten zu müssen (spreche da aus Erfahrung! 😉).
S-Bahn: Wenn ihr weiter außerhalb geparkt habt, ist die S-Bahn oft die beste Option. Die Bahnhöfe sind gut ausgeschildert und die Züge fahren regelmäßig. Aber auch hier gilt: Checkt vorher die Fahrzeiten!
Zu Fuß: Ja, es gibt tatsächlich Parkplätze, von denen aus man zum Terminal laufen kann. Aber das ist eher die Ausnahme und nur empfehlenswert, wenn ihr leichtes Gepäck habt und gut zu Fuß seid.
Die Geheimtipps für entspanntes Parken
Okay, jetzt kommen wir zu den wirklich wichtigen Infos. Hier sind meine persönlichen Geheimtipps für stressfreies Parken am Flughafen München:
Online buchen: Unbedingt! Viele Parkanbieter bieten Online-Rabatte an. Außerdem spart ihr euch die Suche vor Ort und habt euren Parkplatz sicher.
Frühzeitig planen: Gerade in der Ferienzeit solltet ihr euren Parkplatz so früh wie möglich buchen. Sonst kann es eng werden!
Alternativen prüfen: Vielleicht gibt es in eurer Nähe einen Park & Ride-Parkplatz mit guter Anbindung zum Flughafen? Oft sind diese Parkplätze deutlich günstiger.
Carsharing in Betracht ziehen: Manchmal ist es günstiger und stressfreier, ein Carsharing-Auto zum Flughafen zu nehmen und dort abzustellen. Informiert euch über die verschiedenen Angebote!
Und last but not least: Vergesst nicht, wo ihr euer Auto geparkt habt! Macht ein Foto vom Parkplatz und der Parkebene. Glaubt mir, ihr werdet es euch danken! 😅
Parken am Flughafen München muss kein Alptraum sein. Mit ein bisschen Planung und den richtigen Tipps könnt ihr entspannt in den Urlaub starten. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja mal auf dem Parkplatz. Dann können wir uns gegenseitig helfen, das Auto wiederzufinden! 😉






-withWatermark-DE.jpg)

-withWatermark-DE.jpg)
-(1)-withWatermark-DE.jpg)



