Parken In Stuttgart Am Flughafen Im Parkhaus 2

Parken am Stuttgarter Flughafen. Puh. Ein Thema, das schneller die Laune verhagelt als ein verregneter Sommerurlaub in der Eifel. Und ich sage euch was: Ich finde Parkhaus 2 gar nicht so schlimm. Ja, ihr habt richtig gelesen. Parkhaus 2. Der Buhmann aller gestressten Reisenden. Bereit für meine – vermutlich unpopuläre – Meinung?
Klar, es ist groß. Riesig. Ein Betongigant, der sich in den Himmel erhebt. Manchmal kommt man sich vor wie in einem Labyrinth, geplant vom diabolischen Mr. Parkplatz persönlich. Aber hey, ist das nicht auch irgendwie…abenteuerlich? Stellt euch vor, ihr seid Indiana Jones, auf der Suche nach dem heiligen Gral. Nur dass der Gral hier ein freier Parkplatz ist und der Dschungel aus Beton besteht.
Und ja, die Beschilderung. Ein ewiges Streitthema. Pfeile, Zahlen, Buchstaben. Alles wirkt, als hätte ein verwirrter Algorithmus das System entworfen. Aber seien wir ehrlich: Wer hat beim Parken am Flughafen schon keine Runde extra gedreht? Wer ist nicht schon mal verzweifelt auf der Suche nach seinem Auto umhergeirrt, nur um festzustellen, dass es doch eine Etage tiefer stand? Das gehört doch irgendwie dazu, oder?
Ich weiß, ich weiß. Die Preise! Darüber brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Parken am Flughafen ist teuer. Punkt. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Aber mal ehrlich, was ist heutzutage nicht teuer? Der Kaffee beim Bäcker, die Brezel zwischendurch, das Benzin im Tank. Wir leben in einer teuren Welt. Und irgendwie habe ich mich damit abgefunden, dass auch das Parken am Flughafen ein teures Vergnügen ist.
Ich gebe zu, ich habe auch schon geflucht. Ich habe auch schon genervt die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Ich habe auch schon innerlich geschworen, beim nächsten Mal mit dem Zug anzureisen. Aber dann denke ich mir: Moment mal! So schlimm ist es doch gar nicht.
Denn Parkhaus 2 hat auch seine Vorteile. Es ist nah am Terminal. Wenn man einen guten Parkplatz ergattert, kann man fast direkt ins Flughafengebäude spazieren. Und das ist Gold wert, besonders wenn man mit schwerem Gepäck unterwegs ist. Oder mit kleinen Kindern. Oder beidem.
Und mal ganz ehrlich: Die Aufregung, wenn man endlich einen Parkplatz gefunden hat, ist doch auch irgendwie befriedigend. Man fühlt sich wie ein Sieger, wie ein Held des Parkplatz-Dschungels. Und dann stellt man schnell das Auto ab, schnappt sich seinen Koffer und rennt los, um seinen Flug nicht zu verpassen. Adrenalin pur!
Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber ich finde, man kann die Sache auch mit Humor nehmen. Sich nicht so schnell stressen lassen. Einfach tief durchatmen und sich denken: "Es ist nur ein Parkhaus."
Die Alternative?
Klar, es gibt Alternativen. Man kann mit dem Zug fahren. Oder mit dem Taxi. Oder sich von Freunden oder Familie zum Flughafen bringen lassen. Aber manchmal ist das Auto einfach die bequemste Option. Und dann muss man eben in den sauren Apfel beißen und im Parkhaus parken.
Und ganz ehrlich: Haben wir nicht alle schon mal von den Horror-Geschichten gehört, wo Leute ihre Autos am Flughafen vergessen haben? Oder die Autos wurden abgeschleppt, weil sie falsch geparkt wurden. Dann ist das Parkhaus doch die sichere Option, oder nicht?
Also, liebe Mitreisende, lasst uns Parkhaus 2 nicht länger verteufeln. Lasst uns versuchen, die positiven Seiten zu sehen. Lasst uns die Herausforderung annehmen und den Parkplatz-Dschungel bezwingen!
Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns ja mal dort. Im Parkhaus 2 am Stuttgarter Flughafen. Dann können wir uns gegenseitig Mut zusprechen und gemeinsam über die verwirrende Beschilderung lachen.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Bin ich wirklich der einzige, der Parkhaus 2 nicht ganz so schlimm findet? Oder gibt es da draußen noch andere Leidensgenossen, die meine unpopuläre Meinung teilen?
In diesem Sinne: Gute Reise und viel Glück bei der Parkplatzsuche! Und denkt dran: Es ist nur ein Parkhaus. Atmet tief durch und bewahrt einen kühlen Kopf.













