Parken Um Dem Flughafen Stuttgart

Jeder kennt das: Der Urlaub ruft, die Koffer sind gepackt, und die Vorfreude steigt ins Unermessliche. Aber bevor man in den Flieger springt, steht da noch eine kleine, oft unterschätzte Hürde: das Parken am Flughafen Stuttgart. Klingt erstmal öde, oder? Denkste!
Vergiss die Bilder von tristen Parkhäusern und endlosen Betonschluchten. Rund um den Flughafen Stuttgart gibt es nämlich eine Park-Szene, die so bunt und vielfältig ist, dass sie fast schon eine eigene Reality-Show verdient hätte. Da wäre zum Beispiel Herr Meier, der seit Jahren Stammgast im Parkhaus P4 ist. Er hat sich seinen Stellplatz quasi "reserviert" – nicht offiziell natürlich, aber er hat eine gewisse Routine entwickelt, die ihn fast immer zum Ziel führt. Angeblich hat er sogar ein kleines Ritual mit dem Parkautomaten entwickelt. Ob's hilft, sei dahingestellt, aber es ist auf jeden Fall unterhaltsam anzusehen.
Die Parkplatz-Lotterie
Dann gibt es die "Parkplatz-Lotterie". Jeder, der schon mal kurz vor knapp am Flughafen angekommen ist, kennt das Gefühl: Man kurvt verzweifelt durch die Parkdecks, immer auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen – einem freien Stellplatz. Die Nerven liegen blank, die Zeit rennt, und man betet innerlich, dass man den Flieger nicht verpasst. Und dann, plötzlich, wie aus dem Nichts, erblickt man ihn: den heiligen Gral, den letzten freien Parkplatz. Ein Gefühl der puren Erleichterung durchströmt einen. Fast so, als hätte man im Lotto gewonnen. Fast.
Aber nicht nur die Suche selbst ist ein Abenteuer, auch die Begegnungen, die man dabei hat, sind oft unvergesslich. Da ist die gestresste Familie mit fünf Kindern, die gefühlt hundert Koffer aus dem Auto wuchtet. Oder das Pärchen, das sich heiss und innig verabschiedet, bevor es sich auf unterschiedliche Flüge begibt. Und natürlich der Geschäftsmann im Anzug, der mit seinem Handy am Ohr hektisch telefoniert und gleichzeitig versucht, seinen Aktenkoffer zu verstauen.
Der Parkservice: Mehr als nur Parken
Wer sich den ganzen Stress sparen will, kann natürlich auch den Parkservice in Anspruch nehmen. Aber auch hier gibt es Überraschungen. Ein Freund von mir, nennen wir ihn Klaus, hat mal seinen Wagen abgegeben und war total überrascht, als er ihn nach seinem Urlaub blitzblank wiederbekam. Nicht nur gewaschen, sondern auch innen gereinigt und sogar mit Duftbaum! Er war so begeistert, dass er dem Parkservice-Mitarbeiter Trinkgeld geben wollte. Der lehnte aber ab und meinte nur: "Das machen wir doch gerne. Wir wollen ja, dass Sie mit einem guten Gefühl nach Hause fahren." War das jetzt ein Marketing-Gag oder ehrliche Gastfreundschaft? Wer weiss. Aber es hat Klaus auf jeden Fall den Tag versüsst.
Es gibt auch die Geschichten von vergessenen Dingen im Auto. Einmal fand ein Parkservice-Mitarbeiter ein komplettes Karnevalskostüm auf dem Rücksitz. Ein anderes Mal lag ein vergessenes Hochzeitsgeschenk im Kofferraum. Und einmal fand man sogar einen Hamsterkäfig (zum Glück war der Hamster nicht mehr drin). Man kann sich gar nicht vorstellen, was die Leute so alles im Auto vergessen, wenn sie in den Urlaub fliegen.
Und dann sind da noch die kleinen, menschlichen Momente. Der Mitarbeiter, der einer älteren Dame beim Koffertragen hilft. Der Parkservice-Mitarbeiter, der einem gestressten Reisenden ein aufmunterndes Lächeln schenkt. Oder die spontane Unterhaltung mit einem anderen Wartenden über das Reiseziel. Es sind diese kleinen Gesten und Begegnungen, die das Parken am Flughafen Stuttgart zu mehr machen als nur einer lästigen Pflicht.
Denn letztendlich ist es doch so: Egal ob man im Parkhaus schwitzt, den Parkservice nutzt oder von Glück reden kann, den letzten freien Parkplatz ergattert zu haben – es ist ein Teil des Reiseerlebnisses. Und wer weiss, vielleicht ist die Parkplatzsuche ja sogar die Generalprobe für die Abenteuer, die im Urlaub noch warten.
Also, das nächste Mal, wenn du am Flughafen Stuttgart parkst, nimm es mit Humor. Beobachte die anderen Reisenden, geniesse die kleinen Momente und sei offen für Überraschungen. Denn wer weiss, vielleicht erlebst du ja deine eigene kleine Parkplatz-Anekdote.













