Parken Umgebung Flughafen Köln-bonn

Wer kennt es nicht? Der Urlaub steht vor der Tür, die Koffer sind gepackt (oder zumindest halb gepackt – Panik bricht ja meist erst am Vorabend aus), und die Vorfreude ist riesig. Aber dann kommt dieser eine Gedanke: "Wo parke ich denn bloß mein Auto am Flughafen Köln-Bonn?" Und plötzlich ist die Urlaubsstimmung ein klein wenig getrübt.
Klar, es gibt die offiziellen Parkhäuser direkt am Terminal. Superpraktisch, keine Frage. Aber auch ganz schön teuer, wenn man länger weg ist. Da überlegt man sich dann doch, ob man nicht lieber den Nachbarn fragt, ob er das Auto in der Garage parken und ab und zu mal eine Runde drehen kann. Oder ob man es nicht doch lieber auf gut Glück in irgendeiner Seitenstraße in Grengel abstellt (was ich übrigens nicht empfehle! Glaubt mir, das kann teuer werden).
Aber hey, es gibt Hoffnung! Die Parken-Umgebung am Flughafen Köln-Bonn ist nämlich viel spannender, als man denkt. Es ist ein kleines Ökosystem aus findigen Unternehmern, kreativen Lösungen und manchmal auch ein bisschen Chaos.
Die Parkplatz-Profis
Rund um den Flughafen haben sich unzählige private Parkplatzanbieter angesiedelt. Da gibt es von riesigen Parkplätzen mit Shuttle-Service bis hin zu kleinen Familienbetrieben, wo Oma noch persönlich die Autos einweist. Und jeder Anbieter hat seine ganz eigene Spezialität.
Ich erinnere mich an eine Geschichte von einer Freundin, die ihr Auto bei einem Anbieter geparkt hatte, der mit einem "Valet-Parking"-Service warb. Klingt erstmal superedel, oder? Einfach das Auto am Terminal abgeben und ein freundlicher Herr parkt es für einen. Die Realität sah dann aber doch etwas anders aus. Der "freundliche Herr" war ein junger Mann im Jogginganzug, der sich kaum für ihren nagelneuen BMW interessierte und ihn mit quietschenden Reifen auf einen Schotterparkplatz manövrierte. Beim Abholen des Autos war er dann nirgends zu finden und sie musste sich erst durch ein Labyrinth aus geparkten Autos kämpfen, bis sie ihren BMW, leicht eingestaubt, wiederfand.
Solche Geschichten sind natürlich die Ausnahme, aber sie zeigen, dass man bei der Wahl des Parkplatzes genau hinschauen sollte. Bewertungen lesen, Preise vergleichen und vielleicht auch mal kurz anrufen und ein paar Fragen stellen. Es lohnt sich!
Mehr als nur Parken
Aber das Faszinierende an der Parken-Umgebung des Flughafens ist, dass sie mehr zu bieten hat als nur Parkplätze. Viele Anbieter haben sich nämlich einiges einfallen lassen, um ihren Kunden den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Da gibt es zum Beispiel Anbieter, die einen kostenlosen Shuttleservice anbieten, der nicht nur pünktlich ist, sondern auch noch mit lustigen Anekdoten über den Flughafen und die Umgebung unterhält. Oder solche, die einen kleinen Imbissstand auf dem Parkplatz haben, wo man sich vor dem Flug noch schnell mit einem Kaffee und einem belegten Brötchen stärken kann. Und wer ganz viel Glück hat, erwischt vielleicht sogar einen Anbieter, der das Auto während des Urlaubs auch noch wäscht und aussaugt. So startet man dann entspannt und mit einem sauberen Auto in den Alltag zurück.
Ein Anbieter hat sogar mal mit einem "Kuhkuschel-Service" geworben. Okay, das war vielleicht ein bisschen übertrieben, aber die Idee dahinter war, dass die Kunden vor dem Flug noch ein bisschen Stress abbauen können, indem sie sich auf einer Weide mit Kühen entspannen. Ob das wirklich funktioniert hat, sei mal dahingestellt, aber die Idee war auf jeden Fall originell.
Die kleinen Wunder am Rande
Und dann gibt es noch die kleinen, unscheinbaren Dinge, die die Parken-Umgebung des Flughafens so besonders machen. Die kleinen Schrebergärten, die sich zwischen den Parkplätzen verstecken. Die alten Flugzeuge, die auf einem Feld abgestellt sind und darauf warten, wieder in die Luft zu kommen. Oder die kleinen Restaurants und Imbissbuden, die sich auf die hungrigen Reisenden spezialisiert haben.
Manchmal, wenn ich am Flughafen bin, nehme ich mir die Zeit, um einfach mal durch die Gegend zu fahren und die Atmosphäre aufzusaugen. Es ist eine ganz eigene Welt, die geprägt ist von der Hektik des Flughafens, aber auch von der Ruhe und Beschaulichkeit des Umlands. Und immer wieder entdecke ich etwas Neues, etwas Überraschendes, etwas, das mich zum Schmunzeln bringt.
Also, das nächste Mal, wenn du am Flughafen Köln-Bonn parkst, nimm dir doch einfach mal einen Moment Zeit, um die Umgebung zu erkunden. Es lohnt sich! Und vielleicht entdeckst du ja auch deine ganz eigene, kleine Geschichte in dieser faszinierenden Welt rund um den Flughafen.
Denkt dran, nicht nur der Flug selbst ist eine Reise, sondern auch die Suche nach dem perfekten Parkplatz kann ein kleines Abenteuer sein. Viel Spaß dabei! Und gute Reise!













