Parken Zur Abholung Am Düsseldorfer Flughafen

Okay, stellt euch vor: Ich stehe da, müde, nach einem langen Flug, und versuche, meinen Koffer vom Band zu zerren. Endlich draußen! Ich zücke mein Handy, um meinen Kumpel anzurufen, der mich abholen sollte. "Bin da!", schreibe ich. "Wo bist du?" Seine Antwort: "Äh... irgendwo. Warte kurz, ich fahr' noch 'ne Runde." Kennen wir das nicht alle? Dieses *irgendwo* am Düsseldorfer Flughafen kann ein echter Albtraum sein, wenn man nicht weiß, wo man parken soll.
Und genau darum geht’s heute: Parken zur Abholung am Düsseldorfer Flughafen! Es ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint, versprochen. Aber es gibt ein paar Dinge, die man unbedingt wissen sollte, um nicht im Verkehrschaos zu versinken oder gar ein saftiges Knöllchen zu kassieren. (Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung…)
Die Kurzzeitparkplätze – Der Klassiker
Die offensichtlichste Lösung sind natürlich die Kurzzeitparkplätze. Davon gibt es einige, und sie sind gut ausgeschildert. Direkt vor den Terminals. Praktisch, oder? Naja, mit einem kleinen "Aber".
Die Parkgebühren können nämlich ganz schön ins Geld gehen, wenn man länger als ein paar Minuten braucht. Und mal ehrlich, wann dauert es schon nur ein paar Minuten, bis der Koffer da ist, die Umarmung stattgefunden hat und alle ins Auto gestiegen sind? Eben!
Also, Kurzzeitparken ist ideal für das schnelle Abholen, wenn man sicher ist, dass alles reibungslos läuft. Aber wenn man weiß, dass es länger dauern könnte, sollte man vielleicht eine der Alternativen in Betracht ziehen.
Die Kiss & Fly Zone – Schnell rein, schnell raus!
Die "Kiss & Fly" Zone ist, wie der Name schon sagt, für das schnelle Absetzen oder Abholen gedacht. Hier darf man kostenlos kurz halten, um jemanden aussteigen zu lassen oder einzusammeln. Aber Achtung: Hier darf man wirklich nur halten, nicht parken!
Das bedeutet: Motor aus, Person raus (oder rein), und sofort wieder losfahren. Stehenbleiben und warten ist tabu! Die Ordnungshüter sind hier nämlich sehr aufmerksam (und verständlicherweise genervt vom Stau).
Die Kiss & Fly Zone ist also perfekt, wenn man genau weiß, wann die Ankunft ist und die Person schon am Ausgang wartet. Perfekt geplant, quasi. (Und wer hat das schon?)
P4 und P5 – Die etwas weiter entfernten Optionen
Wenn man mehr Zeit benötigt oder einfach auf Nummer sicher gehen will, sind die Parkhäuser P4 und P5 eine gute Wahl. Sie sind etwas weiter vom Terminal entfernt, aber dafür sind die Parkgebühren oft günstiger als direkt vor der Tür.
Außerdem gibt es in der Regel Shuttle-Busse, die einen bequem zum Terminal bringen und wieder abholen. Checkt aber vorher die Fahrpläne, damit ihr nicht unnötig lange warten müsst.
Diese Option ist vor allem dann sinnvoll, wenn man plant, länger als eine halbe Stunde zu warten oder wenn man einfach keinen Stress haben will.
Und jetzt kommt der Profi-Tipp!
Bevor ihr überhaupt losfahrt, checkt die Ankunftszeit des Fluges online. Viele Flughäfen bieten eine Echtzeit-Anzeige auf ihrer Website oder in ihrer App an. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr nicht unnötig früh am Flughafen seid und im Stau steht.
Außerdem: Kommuniziert! Sprecht euch mit der Person ab, die ihr abholt. Wo genau trefft ihr euch? Hat sie ihr Gepäck schon? Das spart Zeit und Nerven.
Und zu guter Letzt: Bleibt entspannt! Der Flughafen ist ein stressiger Ort, aber mit ein bisschen Planung und Geduld kommt jeder heil ans Ziel. Und vielleicht, ganz vielleicht, müsst ihr ja auch nicht *irgendwo* parken.
Gute Fahrt und stressfreies Abholen!













